SbZ-Archiv - Stichwort »Deportation Der Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 1946 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 11

    [..] e im . Jahrhundert gebaut wurde, als die ganze Einrichtung wie Altar, Orgel entstanden. Möglich war dieses auch durch die wohlhabende Kirchengemeinde. Im . Jahrhundert zwischen und wurde die Kirche fast ununterbrochen restauriert. Und das in fünf Restaurierungsetappen und trotz der Schwierigkeiten jener Zeit: Krieg, Deportation, Evakuierung. Doch in der Gemeinde gab es sehr viel Ehrgeiz. Der Band ist ein Werk, das weiterhin der Forschung dienen wird. Hervorzuheb [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 28

    [..] tung, KA -, , München ÜBERSETZER Beeidigt und öffentlich bestellt MENNO ALFRED SIMONIS Rumänisch · Englisch · Spanisch Beeidigt für die rumänische Sprache · Beglaubigte Übersetzungen aller Art, z.B. Unterlagen für Anträge auf Entschädigung für Deportation und Verschleppung Nürnberg · Erlangen · Forchheim Telefon: ( ) · Mobil: ( ) E-Mail: Ölbild von Hermann Morres, ,,Weide am Fluss", , gerahmt, [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11

    [..] verschwunden ist, also nicht wie ich, in sächsischem Sinne, abtrünnig geworden ist. Das Wort ,,Verschwinden" ist entlang der Jahrhunderte mit vielen sächsischen Tragödien gepflastert. Dazu zählt auch die Deportation in die damalige Sowjetunion, eigentlich eine Schande, über die man vor allem in der Vorwendezeit viel zu wenig gesprochen hat. Gerade so, als wäre damals vom Nationalsozialismus nur der Sozialismus übriggeblieben, und das Nationale hätte man dem Stiefbruder ü [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 12

    [..] zogen, durften sich aufgrund der politischen Lage alles nehmen, was sie wollten, was zur Folge hatte, dass sie zerstörte und geplünderte Häuser zurückließen. Einige Sachsen aus Fületelke kamen in russischer Gefangenschaft oder in die Deportation in die Sowjetunion. Diejenigen, die den Zug nach Österreich bestiegen hatten, mussten jahrelang ohne Staatsbürgerschaft leben, durften nicht arbeiten, und viele von ihnen wanderten in die Vereinigten Staaten aus. Diejenigen, die in Ös [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 10

    [..] ück, so dass während der letzten Jahre Erzählbände erschienen, die, zum Teil surrealistisch verbrämt, vor allem südosteuropäische Themen verarbeiten, so in den Bänden ,,Klimadelirium", ,,Die versunkene Republik" oder ,,Ende einer Pandemie". Diese Prosatexte handeln von der Deportation der Banater in den er Jahren in die Brgansteppe ebenso, wie auch von den, für aufgeweckte Intellektuelle sich ergebenden Gefahren im kommunistischen Alltag, oder schildern die steile Karriere [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 17

    [..] Verabschiedung alle einig, dass eine Wiederholung auf jeden Fall stattfinden soll. Friedrich Römischer . April · V E R B A N D S L E B E N / H O G / D I E S U N D DA S Kreisgruppe Düsseldorf Deportation ­ Malenkij Robot Am . Februar fand im GerhartHauptmann-Haus (GHH) eine von Horst K. Dengel, Vorsitzender der Kreisgruppe Düsseldorf, initiierte und in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Winfried Halder, Leiter des GHH, organisierte Veranstaltung zum Thema ,,Deportation [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 1

    [..] Entschädigungen vorgesehenen Haushalt übertragen, nach Erhalt des Genehmigungsbescheides seitens der Entschädigungsbehörde AJPIS. Auf Leistungen nach dem SGB XII (Grundsicherung, Sozialhilfe usw.) in Deutschland ist diese Entschädigungsleistung nicht anzurechnen, weil sie ausschließlich Entschädigungscharakter für politische Verfolgung hat. Sie dient damit einem anderen Zweck als alle Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Nr. XII. Es handelt sich um berücksichtigungsfreie Einn [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 3

    [..] ene und Spätaussiedler herangetragen worden. Denn das letzte Treffen mit Volker Bouffier fand mit ausgewähltem Adressatenkreis beim Hessischen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation und zentralem Tag der Heimat des BdV in Schloss Biebrich im September statt. An diesem Tag hatte Volker Bouffier letztmalig die Festrede gehalten. Wegen der damaligen CoronaAuflagen konnten nur wenige Vertreter der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler am Gedenktag te [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 4

    [..] geben werden. Jede Behörde prüft dann in Abhängigkeit des anzuwendenden Rechtsgebietes, ob die Entschädigungsleistung dort anzurechnen ist oder nicht. In aller Regel ist sie auf Grund ihres Sondercharakters als Entschädigung für Verfolgung und Deportation nicht anzurechnen. Wichtig ist, die Leistung richtig zu benennen, um Behörden nicht unbeabsichtigt in die Irre zu führen und dadurch falsche Anrechnungen herbeizuführen. Im Zweifel wäre gegen Bescheide mit einer Anrechnung d [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 12

    [..] der Ludwig-Maximilians-Universität München unter der Leitung von Dr. Markus Winkler (Berlin) produziert und fertiggestellt wurde, geht Rosa Zuckermanns nach der Katastrophe geborener Sohn, Felix Zuckermann, auf eine Reise durch die Ukraine und die Republik Moldau, um erstmals die Orte der Deportation seiner Mutter zu entdecken. Er trifft Zeitzeugen und spricht im Rahmen einer Erinnerungswerkstatt mit jungen Menschen aus den beiden Ländern. Mit subtilen und eindrucksvolle [..]