SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6
[..] hardt, (a) Düsseldorf, /. Liehn, Hans, geb. . . in Draas/Siebenbürgen, zuletzt Pfarrer in Nadesch b. Schäßburg. Liehn, Anna, geb. Meedt, geb. . . in Katzendorf/Siebenbürgen, Ehefrau des Pfarrers Hans Liehn, letzte Anschrift: Nadesch bei Schäßburg. Liehn, Agnes Erika, geb. . . in Rothbach bei Kronstadt, zuletzt: Lehrerinnenseminar in Schäßburg. Alle drei werden gesucht von dem Sohn und Bruder Liehn, Hans Helmut, geb. . . in Galt b [..]
-
Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 4
[..] des Mongolensturms, Dringende Aufforderung: Ausstellung einer Heimats- und Vermögensverlustkartei M ü n c h e n . --- Der Lastenausgleich nimmt immer mehr greifbare Formen an. Das Gesetz soll schon Anfang nächsten Jahres erscheinen. Damit unser Verband in der Lage ist, allen Anforderungen der Lastenausgleichsbehörde gerecht werden zu können, ist es dringend nötig, daß unsere Heimats- und Vermögensveriustkartei schnellstens ergänzt wird. Daher geht an jeden Landsmann die dring [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4
[..] weitere Bevölkerungskreise sich erstreckende Fühlungnahme angestrebt. Um diese Zielsetzungen zu erreichen, sind a l l m o n a t l i c h gesellige Zusammenkünfte vorgesehen. Die erste dieser Veranstaltungen ist für Anfang Dezember vorgesehen. Hierzu -- wie auch zu allen weiteren Zusammenkünften--ergehen an die Verbandsmitglieder schriftliche Einladungen. Es steht allen Verbandsmitgliedern frei, einheimische Freunde mitzubringen. Gleichzeitig ergeht die Bitte, der Hauptgeschäf [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 5
[..] chtig. An den Krippen stehen Kühe und Kälber und zwei Pferde, zwei Zuchtschweine, fünf Mastschweine und ein Durcheinander von quicklebendigen Ferkeln grunzen vor ihren Trögen. Auf dem Hof scharren Hühner. Aber das alles ist nur ein Anfang. ,,In einem Jahr soll es hier noch ganz anders aussehen." Michael Hoos ist zuversichtlich. Vier Jahre lang war er Knecht. Nun hat er wieder eigenen Grund unter den Füßen. Seine Schaffenskraft hat die ganze Familie angesteckt. Selbst di [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 3
[..] etriebe. Aber ein Großteil der ehemals Selbständigen ist heute in abhängige Stellung gekommen. Die Zahl der beschäftigten Flüchtlings-Arbeitnehmer war im Zeitpunkt der Währungsreform erheblich. Durch die Anfang einsetzende Krise ist aber diese Zahl dauernd gesunken, und die Menge der arbeitslosen Heimatvertriebenen ist heute erschreckend hoch, über Millionen DM hat das Land Bayern im Haushaltjahr an direkten Leistungen für die Vertriebenen aufzuweisen. Diese bei [..]
-
Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 1
[..] nbürger gelang, Dr. Trischler im Herbst als Vertreter des gesamten Südostdeutschtums und als Sprecher seiner Interessen nach Bonn zu wählen. Die Aufgaben und Entscheidungen des letzten Jahres waren ein Anfang. Größere, für die Zukunft und den Bestand unserer Gemeinschaft entscheidende, stehen uns noch bevor. So, um nur ein Beispiel zu nennen, der Lastenausgleich. In dieser für alle Vertriebenen so entscheidenden Frage wird unser Verband als die anerkannte landsmannschaft [..]
-
Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 3
[..] m Ende zu. Er hatte das Wasser. Der Kantor aber meinte: ,,An meinem Elend ist nur der Wirt schuld, denn er hat mir immer Wasser in den Wein geschüttet. Nun habe ich die Bescherung." Ein Kantor sollte predigen, hatte aber die Predigt schlecht gelernt. Als er auf dem Predigtstuhl stand, dachte er: ,,Was sollst du nun? Schon der Anfang kommt dir nicht in den Sinn!" Findig wie er war, fing er, statt des Anfangsseufzers, hart mit der Nase zu schnuppen an und rief laut: ,,Ich riech [..]






