SbZ-Archiv - Stichwort »Der Glückwunsch«

Zur Suchanfrage wurden 2537 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8

    [..] der kranken Landsmännin abwechseln^ Wo Hilfe nottut Gut ist es, wenn man sich eine S o r g e n k a r t e i anlegt. Sie gibt jederzeit eine Übersicht der Fälle, wo Hilfe nottut. Einzelne -und alte. Leute, die keine oder wenig Freunde haben, freuen sich über einen teilnahmsvollen Besuch. Zu persönlichen Feiertagen oder Geburtstaigen können wir einen Glückwunsch schicken. Hierher gehört auch die 'Betreuung neu heraufgekommener Landsleute, deren Adressen die Landes- und Kreisverb [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4

    [..] sen Tagen wird uns besonders bewußt, daß die Erhaltung der Freiheit Berlins, die mitentscheidend Ut für den Bestand der freien Welt, auf dem einheitlichen Willen der Deutschen und aller freien Völker beruht. Mit meinem aufrichtigen" Glückwunsch gebe ich der Hoffnung Ausdruck, daß mit der Gründung des ,,Bundes der Vertriebenen" von allen Beteiligten der Grundstein gelegt . wurde für eine segensreiche Tätigkeit zum Wohle aller Vertriebenen und des ganzen deutschen Volkes, das m [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] c h e e l , ist ihm jederzeit eine treue und verstehende Weggefährtin gewesen. Zusammen mit ihr und der Tochter, die im höheren Schuldienst tätig ist, war es ihm vergönnt, bei guter Gesundheit und noch geradezu jugendlicher Frische sein sechzigstes Wiegenfest zu feiern. Die Landsmannschaft RheinlandPfalz verbindet mit ihrem herzlichen Glückwunsch auch bei dieser Gelegenheit den aufrichtigen Dank für die Arbeit, die Dr. Filff als Vorsitzender des Landesverbandes geleistet hat [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5

    [..] teur der Kronstädter Zeitung, ich machte mich mit meiner Gastspieldirektion selbständig, indem ich gleichzeitig das Tätigkeitsgebiet erweiterte.' Im Jahre hatte ich Marianne von Greißing, eine Töchter des Kronstädter Turnlehrers und ehemaligen HEINRICH ZILUCH Glückwunsch an QuAt öngye Als ich in Kronstadt die ersten Hefte der Zeitschrift ,,Klingsor" ausschickte und damit den Sturm und Drang der damaligen Kriegsgeneration, für viele erschreckend, als neues geistiges [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] g erblickte am Dienstag die kleine Siebenbürgerin Melitta B o d e n d o r f e r das Licht der Welt. Die peinlich genaue Registratur der Stadt stellte fest: Melitta hat die voll gemacht. Mutter und Kind sind wohlauf! Herzlichen Glückwunsch im Namen unserer Leserfamilie und im Namen aller Bürger unserer Stadt. Als wir Melitta und die überglückliche Mutter -- ganz zu schweigen von dem selbstverständlich bei weitem mehr geplagten Vater -- aufsuchten, blinzelte das Neugebor [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 6

    [..] am . Oktober ·dieses Jahres der frühere Hauptlehrer an der Ackerbauschule Michael B o t r a d i und seine Ehefrau Alberhine, geborene Jekeli, das Fest der goldenen Hochzeit. Dem Jubelpaar wurde von allen Seiten viele Freundlichkeiten erwiesen. Der Stadtpfarrer kam ah der Spitze der Freunde und Bekannten und brachte herzliche Glückwunsch©, iGesangesforüdefr verschönten den Tag mit ihren Liedern. Das Ehepaar Botradi hat in den langen Jahren des Beisammenseins neben Freude vi [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] Frankfurt a. M.-Fechenheim, , mit .Helga N o v y , Zeiden-Kronstadt. Hans S c h u s t e r , Beleschdorf, dzt. Ditzenbach, Kreis Offenbach, Am Hinterwald , mit Frieda M e h r b r o d t , Hermannstadt. Der Landesverband Hessen entbietet den Neuvermählten seinen herzlichsten Glückwunsch. Jahreshauptversammlung in Rheinland-Pfalz Unser Töchterchen, unsere Freude und unser Liebling HILDEGARD ist am . August in der Klinik gestorben. Die Beerdigung fand am [..]