SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 12
[..] für Eigentumsvorhaben (Eigenheime, Eigentumswohnungen) mit um v. H. erhöhten Förderungssätzen gewährt. Die Darlehenshöhe richtet sich nach der Größe der Wohnung; so werden z. B. künftig für eine qm große Eigentumswohnung bis zu DM, für ein Eigenheim mit qm bis zu DM gewährt. Gefordert werden Aussiedler (Anm. auch Zuwanderer aus der DDR), die in den letzten Jahren vor Antragstellung in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin (West) einget [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 15
[..] läs Gabor, Budapest; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Johann Halmen, Drabenderhöhe; Dr. Adam T. Szabö, Budapest; Ernst Weingärtner, Memmingen; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Ludwig Zoltner, Wien; Hedwig Fabritius, Gundelsheim; Helmut Gross, Heilbronn; Karl Nik Volk, Geretsried; Dr. Gedeon Borsa, Budapest; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim; Richard Martin Sonnleitner, München; Isa Leonhardt, Ansbach; Wally Himmelfarb, Gundelsheim; Katharina Krapfel, Nürnberg; Johann [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 3
[..] Thews, den Präsidenten derAkademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. Diefeierliche Eröffnung der Tagung durch den Ersten Vorsitzenden, Prof. Walter König, fand im Großen Hörsaal des Campus, in der ,,Muschel" statt. In ihren Ansprachen würdigten Staatssekretärin Dr. Maria Herr-Beck im Namen des Ministerpräsidenten Dr. Bernhard Vogel, des Schirmherrn der Tagung, Dekan Prof. Dr. Alois Gerlich vom Fachbereich Geschichtswissenschaften undProf. Dr. Hermann Ament, Direk [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 5
[..] Prejbe teil. Nicht nur die fröhlichen Lieder, auch seine humorvoll-verschmitzte Art, sein geselliges Wesen trugen zur Stimmung an den Hüttenabenden bei. Ohne ihn wäre unsere Schule nie das gewesen, was wir in jenen Jahren so wohltuend empfanden: eine große, daseinsfreudige Familie. Diese ansteckende Begeisterungsfähigkeit bewirkte es, daß seine ehemaligen Sänger, nach und nach in die Bundesrepublik Deutschland ausgesiedelt, wiederholt lange Anfahrten in Kauf nahmen, um an fr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 13
[..] uppen angesprochen. Wichtig: Gesundheitszustand wird nicht gefragt. Beauftragter für Baden-Württemberg: Dipl.-Ing. Friedrich Stolz, , D- Ludwigsburg, Ruf: () (Bild ). Für den Großraum Stuttgart auch: Kurt Wagner, , D- Böblingen, Ruf: () (Bild ). In Düsseldorf wenden Sie sich bitte an Dipl.-Ing. Walter Graef, , Düsseldorf , Tel. () . Beauftragter für alle Bundesländer: Dip [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 2
[..] in den Juni/Juli-Tagen d. J. in der sowjetischen Hauptstadt; sie klingen nach einer Bankrotterklärung des kommunistischen Systems: ,,Die Anzahl der Wissenschaftler, die sich mit Grundlagenforschung beschäftigen, ist in den USA doppelt so groß wie in unserem Land, obwohl die Gesamtzahl der Wissenschaftler in beiden Ländern gleich groß ist. Die Mittel, die den Wissenschaftlern in den USA zur Verfügung stehen, machen mindestens das Dreifache der unsrigen aus. Das bedeutet, daß u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6
[..] war und noch ist, ihrem Ende entgegengeht, muß von einem Verlust gesprochen werden, der schwerer wiegt als uns allen genehm sein kann. Ob man sich darüber in den Reihen der RGP-Mitglieder und darüber hinaus im klaren ist? HB Zu beziehen: Heft / ,,Tradition und Fortschritt" ist zu beziehen über Hans Groß, Tannenring , D- Wiesbaden-Auringen, Tel.: (). Umschul-Adresse für Lehrer/innen Eine wichtige Adresse für Lehrkräfte, die umschulen müssen, weil sie kein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 8
[..] ging der Tag in angeregter, guter Atmosphäre. Eine schön gestaltete Handarbeiten- und Bücherecke fand starken Zuspruch. Es spricht für die Planung und die Organisation, daß aus dem weitflächigen Norddeutschland, oft über große Entfernungen , so viele Siebenbürger Sachsen nach Munster gekommen waren. Neben Walter Wolf trug der Vorstand der Kreisgruppe Lüneburger Heide mit Gerda und Adolf Gross, Walther Prediger, Hans Wotsch und Dieter Szegedi die Verantwortung für Vorber [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 9
[..] st versammelten sich in Wallbach am Oberrhein in der Schweiz lebende Siebenbürger Sachsen zum . Mal zu ihrem jährlichen Treffen. Das gesellige Zusammensein stand diesmal unter dem Eindruck der Großkundgebung vor dem Schweizer Bundeshaus und der Rumänischen Botschaft in Bern gegen die Zerstörung von Dörfern in Rumänien, die am Vortag stattgefunden hatte. Mehrere der Anwesenden waren bei der Kundgebung dabeigewesen (siehe Sonderbericht Seite ). und ,,In Siebenbürgen wer [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Treffen, Treffen, Treffen... Drittes Martinsdorfer Treffen Der Fassungsraum des großen Saals im Jägerhaus der Arbeiterwohlfahrt in Heilbronn reichte für Martinsdorfer kaum aus. Lehrer i. R. Otto Mildt, der mit Andreas Mildt, Stefan Gaal und Martin Seiler auch diesmal den reibungslosen Ablauf am . und . September vorbereitet hatten, grüßte die Teilnehmer, besonders die in den beiden verflossenen Jahren Ausgewanderten, s [..]









