SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] garten Bischofswitwe Glondys, Dechantenswitwe Hermine Nikolaus, Traude Roth" aus Kärnten und Freund Fritz Closs aus Münchener Gefilden begrüßen. Sie wußten, um unseren Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch geschart, den Schatten unter den großen Parkbäumen wohl zu schätzen. Roseggers Schwank ,,Die Hosenfleck' " wurde, von der Nachbarschaft Augarten gestaltet, flott heruntergespielt. Die heimatlichen Lieder auf der Bühne und die Volktänze im Saal brachten unserer fleißigen Jugend vi [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10
[..] nd Trachten zu beteiligen. Die Veranstaltung fand in Sterkrade im Kaiserhof statt. Unsere Frauen hatten wieder ihre schönsten Stücke zur Verfügung gestellt und wurden gerade noch mit dem Herrichten unseres großen Austellungsplatzes fertig, als die ersten Gäste erschienen. Der Heimatabend war so gut besucht, daß keine Stecknadel mehr Platz gefunden hätte. Gebührend wurden alle ausgestellten Volkskunstgegenstände auch von den anderen Landsmannschaften in Augenschein genommen. A [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4
[..] weise Mahnungen für den Ernst des Lebens mitgegeben und an Gräbern betrübte und blutende Heizen aufgerichtet und getröstet, Köstlich war auch sein Ehe- und Familienleben. Jahre Eheleben, welch großes Eidenglück, welch großer Segen des Himmels, und welch freudiges und erhöhtes Familienleben durch die Geburt von zwei Söhnen, zwei Töchtern, sechs Enkel- und zwei Urenkelkindern. Und köstlich war sein Leben auch durch die Arbeit, die er außerhalb von Kirche und Schule getan hat [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni i»oi Großstadt und Heimatlhbe Fremd bin ich hergezogen... -- Viele haben das schon mitgemacht, manchem steht dieses Erlebnis noch bevor, besonders, wenn er darauf harrt, durch die Familienzusammenführung in sein Mutterland zu gelangen. ,,Wie wird das werden?" sagte eine Frau dieser Tage zu uns: ,,Wenn ich heute hier iri Hermannstadt vor meine Haustüre trete, so sehe ich auf lauter bekannte Gesichter. Jeder kennt mich -- ich [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Die Volkskunstausstellung in Dinkelsbühl.. . Einmal ganz anders Der große Konzertsaal, in frischem Birkengrün prangend, die Wände mit gestickten Dekken geschmückt, die große Menge und Vielfalt der ausgestellten Sachen, -- das alles wirkte festlich und anziehend. Ein Arbeitsteam der Frauenreferentinnen mit ihren Helferinnen, hatten es sich zur Aufgabe gemacht, vieles, was ihnen an echter siebenbürgischer Volkskunst erreichbar war, zusammenzutragen, um es einm [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11
[..] gebeten, Wallendorfer darauf aufmerksam zu machen. Aus Rothenburg o. d. Tauber Heimatnachmittag im Zeichen des Muttertages Die Kreisgruppe Rothenburg ob der Tauber hielt einen Heimatnachmittag ab, der im Zeichen des Muttertags stand. Im Mittelpunkt stand eine Ansprache des Kreisvorsuzenden, Hauptlehrer Georg Haftig. Die Lechnitzer Musikkapelle und eine Kindergruppe umrahmten den Nachmittag mit musikalischen Darbietungen und Gedichten. Ortsvorsitzender Stadträt Viktor Fabritz [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 12
[..] Station. Offerten an J. Schellenberg, Ramsen, Kanton Schaffhausen (Schweiz). iehenbürgischer Trachtenschmuck vom Landsmann Peter* Römischer, Geradsfetten b. Stuttgart · Bockelnadeln und Rosenringe · · Uhren, Schmuck-Großhandel · Mejne Preise und meine Ware sind meine beste Reklame! ALS VERMÄHLTE GRÜSSEN und ·Qrika \Jiereck geb. Barth Mettmann Hermannstadt/Ratingen FELLBflCH (Beckelnaaeln - (Rosenringe - säcns. ^ili Anzeigenwerbung ist Kundendienst Verbilligte Gesel [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1
[..] chsen zu ihrem ersten Zusammenschluß im Deutschland der Nachkriegszeit veranlaßte, lange bevor die Gesetze der Besatzungsmächte Vertriebenenverbände zuließen. Die Vorläufer Wie Strandgut eines großen Krieges waren die ersten Heimatvertriebenen in die Gaue Österreichs und Deutschlands geschwemmt worden, unsere siebenbürgischen Landsleute zum großen Teil schon vor der Kapitulation. Ihnen in jener großen Ratlosigkeit der Zeit im Rahmen der bescheidenen Möglichkeiten zu helfen, m [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2
[..] haben, diese Aufgaben au bewältigen. Es kannn nicht alles genannt werden, was In ^diesen fünfzehn Jahren von der Landsmannschaft oder mit ihrer Hilfe geleistet ·wurde. Noch blieben unerwähnt die Siedlungen in Großsachsenheim, Dinkelsbühl und Eckenhaid, die wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen, die gewaltigen Aufgaben unseres Sozialreferates, die Fülle von Arbeit im Rechtsreferat. Und nicht vergessen werden soll die Leistung in den Landesgruppen, die unendliche K [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 2
[..] enen? die Juden verbrannten sie in ihrer Synagoge? die heiligen Schwellen, an denen sie anzubeten gekommen waren, befleckten sie erst mit Blut." Die Begeisterung sür eine Sache, für die Sache Christi war groß bei diesen Männern, die Taufende von Kilometern unter widrigen Umständen, oft unter Lebensgefahr in unbekanntes Land zogen. Aber mit dem heiligen Geist hat Mord und Todschlag nichts zu tun. Man soll die Leistung der Kreuzfahrer nicht unterschätzen. Sie haben eine Glauben [..]









