SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsch-Weißkirch«

Zur Suchanfrage wurden 560 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 4

    [..] land fuhren wir nach Bistritz, Mönchsdorf, Mettersdorf. Im Burzenland waren wir in Kronstadt, Tartlau, Honigberg, Zeiden, Rosenau, Törzburg und Marienburg. Von dort ging's weiter nach Hamruden, Reps, Deutsch-Weißkirch, Keisd bis Schäßburg und wieder weiter über Trappold, Henndorf, Hundertbücheln, Schönberg, Agnetheln, Mediasch, Birthälm, Wurmloch, Frauendorf, Stolzenburg bis Hermannstadt. Am letzten Tag, schon Richtung Grenze, waren wir noch in Heitau, Michelsberg, Großau, Re [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 3

    [..] ungsarbeiten an der Lenauschule und der Dreifaltigkeitssäule (,,Pestsäule") in Temeswar, an der Müller-Guttenbrunn-Gedenkstätte und an den Kirchenburgen in Holzmengen und Hamruden. Das Kirchendach in Deutsch-Weißkirch ist mit Hilfe der Stiftung schon winterfest gemacht worden. Als längerfristige Aufgabe werden Erhaltungsmaßnahmen und Pflege der Orientteppiche in den siebenbürgischen Kirchen gesehen, man will zur Restaurierung eines nordsiebenbürgisch-sächsischen Bauernhauses [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5

    [..] durch Belleschdorf, Birthälm, Hohndorf, Irmesch, Maldorf, Mediasch, Meschen, Puschendorf, Reussdorf, Scharosch und Waldhütten vertreten. Aus dem Repser Gebiet liegen Fotokopien der Kirchenbücher von Deutsch-Weißkirch und Leblang, aus dem Schelker Dekanat von Donnersmarkt und Eibesdorf, aus dem Schenker Gebiet von Retersdorf vor. Einige Kirchenbücher zeichnen sich durch hohes Alter aus. Ein Denndorfer Kirchenbuch beinhaltet den Pfarreibesitz der Jahre -, das Kirchenbu [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 7

    [..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Dokumentation über Frauen erschienen Teilansicht der Kirchenburg im siebenbürgischen Deutsch-Weißkirch. Foto: Martin Eichler Kooperation südostdeutscher Wissenschaftler Treffen der Leiter südostdeutscher Institute und Vereine in Gundelsheim Ein ,,Gipfeltreffen" besonderer Art fand kürzlich auf Schloß Horneck in Gundelsheim/Neckar statt. Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Detlev von Larcher, eines gebürti [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 15

    [..] und finanzielle Hilfe sowie aktive Teilnahme an unserer Arbeit gestärkt haben. Besonders danken wir der ,,Initiative Rumänien e. V." aus Dresden und der ,,Saxonia"-Stiftung. Der Landwirtschaftsverein Deutsch-Weißkirch Berichtigung Durch einen Setzfehler ist in der Folge vom . November der Siebenbürgischen Zeitung die Meldung über einen Theaterabend in Ingolstadt inhaltlich entstellt worden. Dort sollte es richtig heißen, daß bei derVeranstaltung die Laienspielgruppe aus [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 8

    [..] er kann daher zum Preis von DM bei Holger Stein, , - Freital, erneut bestellt werden. Der Reinerlös aus dem Verkauf wird zur Unterstützung des landwirtschaftlichen Vereins Deutsch-Weißkirch und des Altenheims in Schweischer eingesetzt. Spenden ans Siebenbiityisctte y/luseum Von Frauen -für die Frau September Hans Udo Krasser, Heidelberg, DM; Dr. Rolf Kutschera, Esslingen, DM; Helga und Dr. Helmuth Kainer, Heidelberg, DM; Dipl.-Ing. Hel [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 4

    [..] uch dank der großzügigen Unterstützung von Werner Förderreuter, einem Franken, der als unermüdlicher Sammler die so wertvolle Schreinermalerei, zumindest zahlreiche Stücke aus Meeburg, Katzendorf und Deutsch-Weißkirch, hier in Deutschland vor dem spurlosen Verlust bewahrt hat. Durch viele lokale Beiträge an Trachtenstükken, Schmuck und Keramik, authentischer Stikkerei und Weberei aus älteren Zeiten, Büchern und Dokumenten (z. B. über das Wirken der bekannten Liedschöpferin Gr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 8

    [..] Zeugnisse deutscher Siedlungskultur in Siebenbürgen fotografisch zu dokumentieren. Der aus dem Verkauf des Kalenders erzielte Reingewinn wird für die Unterstützung eines landwirtschaftlichen Vereins (Deutsch-Weißkirch) und eines Altenheims (Schweischer) in Siebenbürgen verwendet. Der Kalender wird ein Titelblatt und zwölf Monatsblätter mit rückseitigen Erläuterungen zu den abgebildeten Kirchenburgen (u. a. Birthälm, Honigberg, Deutsch-Weißkirch, Tartlau, Schönberg, Holzmengen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 12

    [..] Herr Pfarrer Anders Norgaard aus Dänemark mit seiner Frau, ein Freund unserer Kirche, der bis als erster ausländischer Gaststudent an unserem Institut in Hermannstadt weilte. Der Besuch in Deutsch-Weißkirch am . Juni, gemeinsam mit Herrn Landeskirchenkurator Dr. Horst Haldenwang und Frau, war ein bis dahin einmaliges Ereignis, nachdem sich hier zum Kronenfest, das vom Demokratischen Forum der Deutschen von Kronstadt organisiert worden war, die Glaubensgenossen au [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 23

    [..] eerdigung fand am . . auf dem Neuen Ost-Friedhof in Augsburg statt. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von Katherina Markel geborene Graef geboren am .. gestorben am .. in Deutsch-Weißkirch in Königshofen In Liebe und Dankbarkeit: Rolf Markel, Sohn Irmgard Markel, Schwiegertochter Wolfgang, Manuela, Petra, Enkel Anna Ionescu, Schwester, mit Familie Anna Graef, Schwägerin, mit Familie sowie alle Anverwandten Die Bestattung fand am . . in Kö [..]