SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsche „Europäer“«

Zur Suchanfrage wurden 250 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 10

    [..] enzeichen. Denn welche musikalische Gemeinschaft kann sonst von sich behaupten, nahezu ohne Nachwuchssorgen zu sein? Im Mittelpunkt der Musikwoche standen wie immer (das ist das Ziel) Werke von Komponisten aus den deutschen Siedlungsgebieten Südosteuropas ­ Werke, die meist völlig unbekannt und dennoch von erstaunlicher Qualität sind. Vermutlich zum ersten Mal seit ihrer Entstehungszeit erklang die Festouvertüre ,,Der geniale Dirigent" des Kronstädter Komponisten Rudolf Lasse [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 12

    [..] ag ab . Uhr wiederholt. Gastgeberin ist Sylvia Schwab. Vortrag in München: Die Westkarpaten in Rumänien ­ Projekt Apuseni Einen Vortrag zum Thema ,,Traditionelle Kulturlandschaft in den Westkarpaten Rumäniens zwischen Bewahrung und Veränderung" hält Hon.Prof. Dr. Evelyn Rudea, Dipl.-Biologin, am . November um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München (erreichbar mit allen S-Bahnen, Haltestelle ,,Rosenheimer Platz", fünf Minuten Fußweg). Dazu lä [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 8

    [..] hälfte der Habsburger Doppelmonarchie gekennzeichnet war. In Siebenbürgen vermochten die Siebenbürger Sachsen jedoch meistens, anders als im übrigen Ungarnreich, durch die gesellschaftliche Stellung der lutherischen Kirche und durch Vereine und Stiftungen, vor allem die Stiftung der Nationsuniversität, die deutsche Sprache und damit ihre Identität zu behalten. Auch bei dieser Medaille, aus Anlass der Vereinstage in Kronstadt , ist die deutsche Sprache genutzt worden. Der [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 1

    [..] erhält in München den Franz Josef Strauß-Preis Landtagspräsidentin Stamm würdigt sein rechtsstaatliches Engagement SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Urteil gegen Kövesi . . . . . . . . . . . . Deutsche Lehrer gesucht . . . . . . . Aufruf an die Landsleute . . . . . . . . Heimattag . . . . . . . . . . . . . . . . . - Bayern als Mitausrichter . . . . . . . Heimattag aus Sicht der S [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 11

    [..] ition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme." Sehr erklärungsbedürftig! Es stellt sich die Frage, wie es die Aussiedler mit ihrer Kultur halten. Wird sie wertgeschätzt? Geht sie in der hiesigen deutschen Mehrheitsgesellschaft unweigerlich unter oder sind speziell unsere Werte zukunftsweisend? Also Wikipedia weiter bemüht und folgende erhellende Hinweise von Soziologen gefunden: Kultur und ihre Schwächen: Der Gesellschaftscharakter gibt dem Mensche [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 3

    [..] en Identität an der Donau". Darin sollen alle Minderheiten länderübergreifend vorgestellt und für den Tourismus erschlossen werden. Nach langjähriger Tätigkeit als Programmkoordinator für Wirtschaftsund Beschäftigungsförderung der GTZ (heute GIZ, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) kennt Wolfang Limbert Rumänien sehr gut. Acht Schwerpunkte aus Wirtschaft und Industrie gehörten zu seinem Kompetenzbereich, als es darum ging, Rumänien für den EU-Beitrit [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 10

    [..] em Einfühlungsvermögens, beeindruckendem Sprachreichtum, präziser Notation und feinfühligen lyrischen Passagen, mit seiner Themenvielfalt und Wissensbreite lässt er sich ohne Übertreibung zu den großen deutschen Essayisten zählen ­ durchaus Stefan Zweig oder Thomas Mann vergleichbar. Seine ,,Dunja, die Herrin" oder ,,Der Tod des Hirten" waren für mich Offenbarungen. Nun hat Hans Bergel ­ mit einem für einen über Neunzigjährigen erstaunlichen Bienenfleiß ­ zwei weitere Es [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 3

    [..] ich in Zukunft ethnischer Säuberungen als Mittel der Interessenverwirklichung bedient und sich als Vertreiber betätigt", erklärte er weiter. Ein solches Vertreibungsverbot würde dazu beitragen, den Status der deutschen Minderheiten in den ostmittel- und osteuropäischen Ländern sowie der in Russland oder den anderen Nachfolgestaaten der GUS lebenden Deutschen zu sichern. Diesen Gruppen aufgrund ihres besonderen Schicksals einerseits zu helfen und andererseits die Tür nach Deut [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 1

    [..] nahme diplomatischer Beziehungen, den . Jahrestag des deutsch-rumänischen Freundschaftsvertrages und die zehnjährige Mitgliedschaft Rumäniens in der Europäischen Union. Wir haben ja die Situation, dass die deutsche Minderheit aus Rumänien eine wichtige Brückenfunktion zwischen unseren Gesellschaften spielt ­ der Präsident selbst ist ja ein sehr lebendiges Beispiel dafür", sagte Merkel. Die Bundesrepublik Deutschland ist Rumäniens wichtigster Handelspartner. Das bilaterale H [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 4

    [..] alische Autorität einer starken, bürgernahen Europäischen Union verwirklicht werden. Zivilgesellschaftlicher Verein Nova Romania (NovaRo) e.V. in München gegründet Mitglieder der rumänischen und rumäniendeutschen Gemeinde in Bayern haben Ende März den gemeinnützigen zivilgesellschaftlichen Verein Nova Romania e.V. gegründet. Hervorgegangen ist dieser aus der pro-europäischen Protestbewegung, die in München gegen das sogenannte Amnestiegesetz der rumänischen Regierung zur teil [..]