SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsche Sprachgemeinschaft«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 10 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 8

    [..] s SSWB, ein Gemeinschaftswerk mehrerer Generationen von Gewährspersonen und Forschern, das wohlwollende Aufnahme gefunden hat, ist ein Hauptanliegen dieser Einrichtung, die sich der Erkundung der Geschichte und Kultur der deutschen Minderheit widmet. Da das SSWB einen im Untergang begriffenen Dialekt erfasst, ist das Werk eine Fundgrube für Sprachjuwelen eines fast ausgestorbenen deutschen Siedlungsgebiets und für viele Adressatengruppen ein Lese- und Nachschlagebuch zugleich [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 9

    [..] Rahmen des Festivals ,,Teatro Barocco" im niederösterreichischen Stift Altenburg eine Oper über die Bühne, die ­ vielleicht vom Titel abgesehen ­ den wenigsten bekannt sein dürfte: ,,Leonardo und Blandine" des deutschen Komponisten Peter von Winter (). Am Mannheimer Hof ausgebildet, übersiedelte Winter später an den Münchner Hof des Kurfürsten Karl Theodor und schrieb ab erste Melodramen, eine damals stark verbreitete Bühnengattung, darunter das eben genannte, da [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 8

    [..] chung von der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Wie im Vorwort von Dr. Sigrid Haldenwang, der langjährigen Leiterin der Wörterbuchstelle (seit ), hervorgehoben wird, gilt ein ,,besonderer Dank für die Förderung der Drucklegung dieses Bandes dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V., das zur Münchener Universität gehört, sowie dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt. Begleitende Unterstützung erfuhr die Wö [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 10

    [..] mens Burzen; dann wendet sie sich, so wie die Schneeberge das Land erfassen, bis nach Halmagen. Dieses ganze Land aber, so wie die genannten Berge und Flüsse es begrenzen, wird Burzenland genannt [...]" So lautet die deutsche Übersetzung des lateinischen Originaltextes der Verleihungsurkunde von König Andreas II. an den Deutschen Orden von . Hier handelt es sich um die älteste Beschreibung des Gebietes des Burzenlandes, das der Deutsche Orden vom damaligen ungarische [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 9

    [..] ines Teils des transkarpatischen moldauischen und walachischen Raumes durch das ungarische Königreich sowie über die Ansiedlung der Sachsen in Siebenbürgen und über den kurzen Aufenthalt des Deutschen Ritterordens im Burzenland. Dabei nimmt der Verfasser mutig Stellung gegen die nationalistische Behandlung der rumänischen Kontinuitätsfrage durch rumänische und ungarische Historiker. Er betont dabei zwar die rumänische Präsenz in Siebenbürgen vor dem Vordringen der Magyaren, w [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 5

    [..] ber Wissenschaftszentrale Burg und Schloß Horneck haben schon oft schwere Zeiten erlebt, sie haben Institutionen kommen und gehen sehen seitdem im . Jahrhundert die Brüder von Horneck mit ihrem Eintritt in den Deutschen Orden auch diesen Besitz einbrachten. Das Schloß steht auch heute, und das Erbe des Deutschen Ordens wird weitergeführt -- von diesem selbst, denn er besteht noch, wenn auch mit teils gewandelten Inhalten. Wer aber wird sich um das geistige Erbe der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Leserbriefe... (Fortsetzung von Seite ) trag zur Erziehung der deutschen Werktätigen im Geiste der grenzenlosen Liebe und Ergebenheit gegenüber dem Vaterland zu erhöhen, unermüdlich einzutreten für die noch stärkere Festigung der Einheit zwischen allen Werktätigen, die mit Begeisterung für die ständige Festigung und Entwicklung" des Landes teilnehmen. Der lauschenden Hörerschaft verkündet ,,Edi" aber gleichzeitig, daß böse Bub [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3

    [..] ihnen die Anzahl der Volkslieder, deren wir nicht viele haben, dafür umso mehr im Volksliedton; hier sind von diesen die besten ausgewählt. Es handelt sich nicht ausschließlich um siebenbürgisch-sächsische Lieder; in Siebenbürgen jedoch vielgesungene deutsche Volks- und geistliche Lieder wurden auch aufgenommen. Dr. Erich Phleps Vorwort-Feststellung: ,,Im Lied haben wir ein Stück Heimat", spricht aus, was der Erfolg des -- sehr handlichen, sehr geschmackvoll aufgemachten -- B [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4

    [..] zählungen im Bereich der verschiedensten politischen Systeme erschienen sein, sie stehen über den Zeiten und Epochen, die sie überdauern werden. An manchen hat Wittstock gefeilt, mit zunehmender Reife sie stilistisch verbessert -- ihr Inhalt blieb unberührt. Es hat dem Dichter Erwin Wittstock an äußeren Ehrungen nicht gefehlt; keine deutsche Literaturgeschichte geht an seinem Werk vorbei, in Deutschland wurde er mit dem Grad eines Doktors honoris causa geehrt. Das unauslöschb [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1

    [..] roßen Entscheidungen, die Deutschland zu treffen hat. Mit den Aufgaben der Landsmannschaften befaßte sich anläßlich des »Tages der Heimat" Staatssekretär T h e d i e c k vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen in einer Ansprache vor Heimatyertriebenen in Hamburg. Wir geben diese bedeutsame Ansprache im folgenden auszugsweise wieder, da sie die Bedeutung der Landsmannschaften im politischen und sozialen Leben der Gegenwärt klar umreißt. Es ist eine der bemerkenswertest [..]