SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsche Rente Rumänische Rente«

Zur Suchanfrage wurden 268 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 2

    [..] rzugt einen stufenweisen Beitritt. Vorstellbar sei zunächst ein Verzicht auf Grenzkontrollen im Flugund Seeverkehr. Einer sofortigen, vollständigen Öffnung der Landesgrenzen widersetzt sich hingegen der deutsche Minister. Als Grund nannte er die Probleme bei der Bekämpfung von Korruption und organisierter Kriminalität in beiden Ländern, die auch im jüngsten Fortschrittsbericht der Europäischen Union (EU) kritisiert werden. Friedrich liegt mit seiner Meinung auf einer Linie mi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 2

    [..] Rentenleistung aus Rumänien oder einem anderen Mitgliedsstaat der EU nicht in Anspruch zu nehmen, wäre es im Kontext des zwischenstaatlichen bzw. europäischen Rechts widersprüchlich, ihn bei Bezug der deutschen Rente zu seinem Nachteil doch so zu stellen, als würde er die ausländische Rente erhalten." Nutzung des Aufschubrechtes nicht rechtsmissbräuchlich Abgewiesen hat das BSG auch den Vorwurf der Rentenbehörden, die Nutzung dieses Rechtes sei rechtsmissbräuchlich: ,,Von ei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 1

    [..] hrangiger Gäste wie des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, des rumänischen Außenministers Teodor Baconschi und der Tourismusministerin Elena Udrea, der Abgeordneten des deutschen bzw. des rumänischen Parlaments, Dr. Susanne Kastner und Ovidiu Gan, sowie des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius. Zugegen waren zahlreiche weitere Vertreter der deutschen und rumänischen Pol [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 1

    [..] Fiktivabzug Aufschub bei Altersrenten zulässig Am . Mai hat das Bundessozialgericht als höchstes Gericht der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland entschieden: Die Rentenbehörden dürfen keinerlei fiktiven Abzug von der deutschen Rente gemäß § des FRG vornehmen, wenn Antragsteller von Altersrenten erklären, die Rente aus Rumänien aufzuschieben. Das von den Rentenbehörden vorgebrachte Argument eines ,,Rechtsmissbrauchs" ist weder allgemein noch in Abhängigkeit des Ein [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 2

    [..] annstadt ­ Nach Jahren verabschiedete sich der dienstälteste Hermannstädter Stadtrat im Januar aus seinem Amt. Dr. Hans Klein legte den Posten mit Verweis auf sein Alter nieder, berichtete die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Bürgermeister Klaus Johannis bezeichnete die Entscheidung als ,,bewundernswerte Ehrendemission". Klein gehört der Fraktion des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt an. Als deren informeller Leiter habe er es in den fast zwei Ja [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 4

    [..] dem Beitritt Rumäniens zur EU parallel zum Rentenverfahren in Deutschland durchzuführen ist. Dafür benötigt der rumänische Rententräger das rumänische Arbeitsbuch. Zu diesem Zweck fordert die deutsche Rentenbehörde das Arbeitsbuch bei den Betroffenen an, um es dann nach Rumänien weiterzuleiten. Das setzt die Rentner, die oft vor mehr als zwei Jahrzehnten aus Rumänien ausgesiedelt sind, vor schier unlösbare Probleme. In vielen Fällen wurde das Arbeitsbuch bei der Ausreise in R [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 2

    [..] lag auf erneuerbaren Energien sowie Stadt- und Regionalentwicklung. Die Germany Trade & Invest, Mitinitiator der Brandenburger Wirtschaftstage, hatte als Bundesgesellschaft erstmals eine Kontaktbörse mit ostdeutschen Unternehmern in einer Region in Osteuropa durchgeführt. Vertreter von elf Unternehmen und Institutionen nutzten die Gelegenheit, Gespräche über mögliche Investitionen und Kooperationen zu führen und sich vor Ort einen realen Eindruck von den aktuellen Bedingunge [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 7

    [..] liegenden Beitrag, dem Vorwort zu seiner Typoskript-Dokumentation, den allgemeinen Rahmen dieser Aktivitäten umreißt und dabei ein lebendiges Bild der politischen Gegebenheiten in Deutschland und Rumänien zeichnet, ist den Lesern dieser Zeitung kein Unbekannter (siehe Ernst Meinhardt: Freikauf der Rumäniendeutschen, Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Mai , Seite ) und inzwischen dank eines TV-Berichtes von Alexander Feist in der Deutschen Welle auch breiteren Kreise [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 15

    [..] , Ceauescus Weigerung, nach der Niederwalzung des Prager Frühlings am . August nicht einzumarschieren. Kein Wunder, dass die westlichen Politiker Ceauescu hofierten. Amerikanische Präsidenten besuchten Rumänien, Richard Nixon und auch Gerald Ford. Ceauescu selbst besuchte dreimal die USA. Auch die bundesdeutschen Politiker kamen Ceauescu sehr entgegen, wie übrigens ganz Westeuropa. Außer Willy Brandt lobten Ceauescu auch Walter Scheel, Gustav Heinemann, Karl Carsten [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 6

    [..] chdem Rot-Grün seinerzeit etwa die Mittel für den grenzüberschreitenden Kulturaustausch gänzlich gestrichen hatte. Es wird in Zukunft darauf ankommen, dass diese Fördermittel auch verstärkt von den Deutschen genutzt werden können, die als Aussiedler zu uns kamen. SPD: Nach § des Bundesvertriebenengesetz (BVFG) sind der Bund und die Länder verpflichtet, die kulturellen Traditionen in den ehemals deutschen Kulturlandschaften Mittelosteuropas im politischen und historischen B [..]