SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsche«

Zur Suchanfrage wurden 10295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 3

    [..] en zu lindern und damit, vom staatspolitischen Standpunkt betrachtet, auch Kriseniherde erster Ordnung zu beseitigen. Es kann nicht wundernehmen, daß die Angehörigen dieses Trecks ,,ohne Genehmigung" deutsche Bauernßamiüen aus dem Südosten sind. Gerade unter den Südostdeutschen ist die Lage alarmierend, Sie sind zum überwiegenden Teil Bauern ohne Land und Hof, und es besteht, wenn man den Versicherungen, bedauernder Dienststellen glauben will, bäum noch Aussicht, daß sie in a [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] issenlosen Bürgermeistern herab, Berufene und Unberufene ,,repatriierten", abschoben, Lebensmittelkarten versagten, Familien auseinanderrissen, unwissentlich und wissentlich unter den armseligen Volksdeutschen Entsetzeh säten, dann ist es deicht zu sagen: dies oder jenes hätte von den ,,verantwortlichen" Führern damals anders und besser gemacht werden sollen. Es gehörte unter diesen Umständen ein gerütteltes Maß an Idealismus, Mut und Selbstverleugnung dazu, Agenden der .Führ [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] l hat sich seitdem durch Kauf, Einheirat etc. erhöht. Insgesamt kann die Gesamtzahl der vertriebenen Bauern, die als Eigentümer oder Pächter in die änicht gelungen, eine lückenlose Übersicht über westdeutsche Landwirtschaft eingegliedert wor- · - - . - _ - - . (jen s m ( j i auf etwa beziffert werden. An der Spitze der Länder steht Nie der .. j ,, -- __ S a c h s e n mit Höfen, die von Vertriebeaktiv in den Dienst einer Werbeaktion stellt, nen bewirtschaftet wer [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7

    [..] e r s t r o m in den er Jahren des vorigen Jahrhunderts n a c h O s t e n umgelenkt werde, ,,damit er nicht in das uferlose Meer der englisch-amerikanischen Rasse (münde und sie zu unogunisten der deutschen Entwicklung verstänke, sondern lieber den und mit ihm die Balkanländer und Kleinasien in den Bereich deutscher Kultur bringe." Und Stephan Ludwig Roth? Er darf geradezu als Vollstrecker -- und zwar als einziger! -- von List's deutschem Ostpilane bezeichnet werd [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 8

    [..] Siebenbürgißche Zeitung- t. /IB. Malles« Deutsches Bauerntum in Südosteuropa Von A l e x i u s M o s e r Wenn wir in unseren schönen Bauerntrachten sonntags in den Gemeinden in die Kirche gehen; wenn unsere Frauen in, den Städten am Markt stehen und Blumen, Kräuter, Beeren oder Schwämme verkaufen, die säe gesammelt haben, dann fragt man uns oft -- woher kommt ihr? Auf die Antwort: Aus Ungarn, aus der Slowa'kei, aus Jugoslawien, aus Rumänien, folgt die erstaunte i'rage: Ja, g [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 1

    [..] Die Hauptgefahr liegt darin, daß Deutschland durch seine Neutralisierung in die Einflußsphäre der Sowjetunion und damit das ganze Gebäude der westlichen Welt ins Wanken geraten könnte. Die Debatte im deutschen Bundestag wie die Veröffentlichungen der deutschen publizistischen Organe beweisen zwar einheitlich eine gebotene Vorsicht vor den russischen Anträgen, ohne dabei jedoch die Verhandlungsbereitschaft außer acht zu lassen.. In dem Konzert der deutschen öffentlichen Meinun [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 2

    [..] eit und eine Freundschaft von Volk zu Vo ik ohne einander durch irgendÜne Vorbereitung kommender Sondervorteile ethnischer oder parteilicher Art zu überlisten. Demgemäß müssen wir, Rumänen und Volksdeutsche, unsere beiderseitige Organisierung auf landsmannschaftlicher Grundlage gegenseitig anerkennen und unterstützen. Wir Volksdeutschen wollen alle Einigungsbestrebungen der Rumänen im Zeichen gemeinsamer Ideale und gemeinsamer Not begrüßen. Wir wollen'uns in den leider best [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 3

    [..] der Bundesrepublik als eine Interessengruppe zu betrachten, wenn auch ihre Erfordernisse und die Notwendigkeit ihrer Eingliederung nicht nur ihr eigenes, sondern vor allem das Anliegern des gesamten deutschen Volkes sind. Der Zusammenschluß der Vertriebenen zu einer Einheitsorganisation, die in der Art einer Gewenkschaift ihre Interessen vertritt, stellt jedoch nur einen Teil der Aufgaben dar, denen sie in der Bundesrepublik gegenüberstehen. Eine zweite größere Aufgabe erwäc [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 5

    [..] , mit Pferd und Wagen die Besonneneren und mit der Bahn die übrigen. Ungarns Bevölkerung erlebte ihre schwersten Tage. Das Ziel der Hoffenden war die westlichste Stadt des Landes, ödenburg. Auch zwei deutsche Landser -- sie waren Treckbegleiter -- wunden mit dem Strom der Flüchtenden · hierher gespült. Viele Nächte hindurch hatten sie gewacht und den Ärmsten der Armen beigestanden, sie von Alarmstufe zu Alarmstufe geschleust, ahnen gebrochene Wagenräder repariert, ihnen das k [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1

    [..] e Entwicklung eingeleitet. Bonn ist heute bereits zum Mekka mittelund osteuropäischer Exilpolitiker geworden. Ihre Wünsche und Ansichten sind verschieden. So verschieden wie auch -ihr. Verhalten den. Deutschen gegenüber in ihren Ländern war. Tempora mutaratur. Es gab einmal eine Zeit -während und kurz nach dem zweiten Weltkrieg -- da konnte man von amerikanischen Stellen mit dem Schlagwort ,,In Germanos" bedeutende Beträge erlangen. Daß Politiker, die auf eine Zusammenarbeit [..]