SbZ-Archiv - Stichwort »Deutschland Österreich Und Die Schweiz«

Zur Suchanfrage wurden 905 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 1

    [..] HOG-Nachrichten . . . . . . . . - Burzenländer Arbeitstagung . . . . Den jahrhundertealten Gemeinschaftssinn auch heute leben Bundesvorsitzende Herta Daniel über aktuelle Entwicklungen in unserem Verband Zwei Ministerpräsidenten wollen den Siebenbürger Sachsen heuer die Ehre erweisen: Markus Söder (CSU) aus Bayern wird am Samstag, . Mai, bei der Eröffnung des Heimattages die Festrede halten, Armin Laschet (CDU) aus Nordrhein-Westfalen, Patenland des Verbandes der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 6

    [..] denen Ländern Europas. So wie sein Vater ist auch HansChristian Habermann immer ein Kind Siebenbürgens geblieben, in seinem Wesen und seinen Unternehmungen. Beide suchten immer wieder den Kontakt zu den Landsleuten in Deutschland und Österreich und bekannten sich zu ihnen. Ernst Habermann starb und erlebte die Öffnung der Grenzen nicht mehr. Schon hatte er die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung gegründet, die viele Jahre über die Landsmannschaft den Menschen in der [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 4

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am Trachtenumzug Sonstige Auftrittsmöglichkeiten erwünscht. Zahlreich strömte das breitgefächerte Publikum in den Saal. Prominente Vertreter aus der Museumszene und der Wissenschaft waren aus Berlin, Bonn, Freiburg, Halle, München, Münster, Stuttgart und Ulm angereist. Über den Saal s [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 5

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Als Referenten konnten für die Veranstaltung namhafte Historiker, Soziologen, Journalisten, Juristen, Pfarrer und andere Fachleute aus Deutschland, Österreich und Rumänien gewonnen werden, die das Tagungsthema aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchteten: Matthias Stickler Frank-Lothar Kroll, Markus Bauer, Friedrich Gunesch, László-Zoran Kézdi, Harald Roth, Ute Schmidt, Hans-Christian Maner, Renate Weber, Mariana Hausleitner, Ha [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 3

    [..] altung zum Reformationsgedenken statt. Das elfte Batull-Bäumchen wird aufgrund der Jahreszeit nicht gepflanzt, aber in Klausenburg zu treuen Händen der Evangelisch-Lutherischen Schwesterkirche übergeben. Es folgt seinen Geschwistern aus Laibach/Ljubljana (Slowenien), Thorenburg (Turda) in Rumänien, Krakau (Polen), Wittenberg (Deutschland), Marburg (Deutschland), Mediasch (Rumänien), Krupina (Slowakei), Kronstadt (Rumänien), Wien (Österreich) und Augsburg (Deutschland). D [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 3

    [..] esentliche Schritt war, durch den die Zerstörung des Landes und unsere Auslöschung als Staat verhindert werden konnte", sagte Mihai später. Nach Bombenangriffen der Wehrmacht auf Bukarest erklärte Rumänien Deutschland den Krieg und kämpfte an der Seite der Alliierten unter großen Opfern von Menschen und Material bis zu Kriegsende. Am . August proklamierte König Mihai die Rückkehr zur Verfassung von , die durch die Einsetzung der Königsdiktatur Carols II. im Jahre [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 3

    [..] hischen ­ Heimat ein besseres, ein freieres Leben suchten". Ihre Traditionen, ihre Sprache und Gemeinschaft hätten sie jahrhundertelang in Siebenbürgen gepflegt und bewahrt. Ihre ,,alten Wurzeln" müssen sie auch in sich getragen haben, als sie im . Jahrhundert nach Deutschland ,,zurück" kamen. Diesbezüglich habe der siebenbürgische Historiker Dr. Harald Zimmermann in seiner Festrede beim . Patenschaftsjubiläum in Düsseldorf Stephan Ludwig Roth zitiert, der Deutschlan [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 21

    [..] n ließen. Zunächst der Schäßburger Stadtkantor und Organist in Groß-Alisch, Theo Halmen, der mit dem Schäßburger Kirchenchor angereist war, der mit ,,Lobsinget Gott dem Herrn" den Gottesdienst einleitete. Dann Kantor Peter Kleinerth (Frauenstein/Deutschland) und schließlich Prof. Erich Türk und Prof. Ursula Philippi (Klausenburg), die zunächst allein und zum krönenden Abschluss ein vierhändiges Werk von Adolf Hesse zu Gehör brachten. Das Interesse an der Wiedereinweihung der [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 3

    [..] llen wir die Stiftung Kirchenburgen unterstützen und zeigen, dass uns unser Kulturerbe am Herzen liegt. Bei der Stiftung Kirchenburgen, die unter der Schirmherrschaft der Präsidenten Rumäniens und Deutschlands steht, wird in Zukunft der Schlüssel für den Erhalt der siebenbürgischsächsischen Kirchenburgen liegen. Deswegen sind alle Kollekten, die anlässlich der Gottesdienste rund um dieses Sachsentreffen in allen Städten und Gemeinden eingesammelt werden, zu % zur Unterstü [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 4

    [..] de in Kanada und den USA zeigten. Traditionen aus der alten Heimat ließen sich wunderbar auch in einem neuen Umfeld integrieren, zeigte der Festredner am Beispiel des Kronenfestes auf, das heute in an vielen Orten in Deutschland, Österreich und wieder auch in Siebenbürgen gefeiert werde. Warum nicht auch in Nordamerika? Der Bundesvorsitzende John Werner ehrte anschließend mehrere verdiente Aktive mit der Ehrennadel der Landsmannschaft in Kanada: Marianne Cousineau (Windsor Sa [..]