SbZ-Archiv - Stichwort »Deutschland Tourismus«

Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 3

    [..] el ist es, das Schloss zukunftsfähig zu machen und den dauerhaften Betrieb mittelfristig aus eigenen Mitteln zu ermöglichen. Schloss Horneck soll weiterhin die Kulturhochburg der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sein, jedoch auch ein Attraktionspunkt für die einheimische Bevölkerung und Touristen. Das Schloss soll ein lebendiger und vielfältiger Treffpunkt für alle Interessierten werden. Es soll sich zum Treffpunkt für unsere Verbandsgruppierungen, für die HOGs, die Jugend [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 2

    [..] tober RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: ( ) -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefon Redaktion: ( [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 14

    [..] nderen Kulturkreisen und anderen Wertvorstellungen. Fabritius verurteilte Fremdenhass, Hetze und Gewalttaten. Vielmehr wünschte er sich, dass sich diese Asylbewerber aktiv für den Aufschwung in ihren Heimatländern einsetzten, so wie es die Vertriebenen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg getan hätten. Nach längeren Diskussionsrunden bedankte sich Bürgermeister Hirschbichler bei Dr. Fabritius für die sensibilisierenden Worte und händigte ihm zur Erinnerung an seinen Besu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 4

    [..] ens ist es ein Vorteil, wenn nicht sogar Voraussetzung, vor Ort zu leben, wenn man solche Ratschläge auf professionellem Niveau geben möchte. Meine Tätigkeit als Berater bestand hauptsächlich darin, Menschen aus Deutschland und Österreich zu helfen, in Rumänien geschäftlich aktiv zu sein oder zu werden. Präziser ausgedrückt ging es um ein Durchhelfen durch die Bürokratie oder eine Einschätzung über die wirtschaftliche Situation und die politische Stabilität. Nach rund zehn Ja [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 12

    [..] einem der heißesten Abende des Jahres vor dennoch zahlreich erschienenem Publikum einen bunten Querschnitt aus Volkstänzen und historischen Tänzen aus ihrem Repertoire, eine volkstänzerische Reise durch vier Jahrhunderte, von Siebenbürgen über Deutschland bis England ­ erstmals stimmungsvoll musikalisch umrahmt von der Geigenmusik ,,Sudetendeutsche Spielleut Wels". Den Abschluss eines daraufhin erholsamen, weil weitgehend veranstaltungsfreien Hochsommers bildete am letzten Wo [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 5

    [..] Seite Herr Gross, die Fogarascher Berge haben Ihre Liebe zur Natur entfacht. Sie haben in Kronstadt Forstwirtschaft studiert, um mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Was hat Sie damals zur Ausreise nach Deutschland bewegt? Schon in der Endphase im Lyzeum habe ich mit der Idee gespielt, denn durch meine Ferienjobs am Schwarzen Meer kam ich immer wieder mit Touristen in Kontakt, die von Reisen in ferne Ländern erzählten. Da wuchs mein Fernweh, auch die Welt außerhalb Rumänie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 5

    [..] dern. Angeführt wurde dieser von den Fahnenträgern, die die siebenbürgisch-sächsische Fahne und die derjenigen Länder trugen, in der die Föderationsvereine der Siebenbürger Sachsen ihren Sitz haben: Deutschland, Österreich, USA, Kanada, Rumänien. Der Transylvania Chor unter der Leitung von Dieter Conrad erfreute mit einem überaus reichen Liederrepertoire, während die Transylvania Blasmusik unter der Leitung von Andrea Emrich für gute Stimmung sorgte. Die Tanzgruppen (Clevelan [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 9

    [..] rumänischer Sprache fehlerhaft. Das sind aber nur kleine Schönheitsfehler, die rumänischsprachigen Lesern auffallen werden. Die Autorin Beatrix Binder ist in Hermannstadt geboren und zusammen mit ihren Eltern nach Deutschland ausgereist. Mitte der er Jahre begann sie zu schreiben, ihr Debütroman ,,Die gläserne Falle" erschien . Man kann ,,Die Lügenbrücke" in kurzer Zeit lesen, ohne überfordert zu werden. Die handelnden Personen sind klar beschrieben und erscheine [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 12

    [..] n zu den demokratischen Werten des Westens gedeutet worden war. NM Bernd Fabritius bei Bundespräsident Joachim Gauck Berlin ­ Bundespräsident Joachim Gauck hat den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Präsidenten des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, MdB, am . Mai im Schloss Bellevue zu einem Gespräch empfangen. Gauck hatte Fabritius im Zuge seiner Wahl zum Präsidenten des BdV zu einem Antrittsbesuch eingeladen, um w [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung REISEN NACH SIEB ENB ÜRGEN / R U M ÄN IEN . Mai . Seite Freilich hat auch sie zur Zeit des Kommunismus mit der Aussiedlung nach Deutschland geliebäugelt. Doch als die Wende kam, sagte sich die junge Frau: ,,Nun sind wir frei. Nun können wir unsere Pläne und Ideen auch hier umsetzen!" Nach dem Wirtschaftsstudium in Kronstadt in den Schoß des Dorfes zurückgekehrt, wo sie zuerst als Buchhalterin der landwirtschaftlichen Produktionsgenos [..]