SbZ-Archiv - Stichwort »Deutschland Tourismus«

Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 4

    [..] burg gelegenen Dorfe schlug. Erich Brockhaus, Vorsitzender der ,,Vereinigten Aktion für Rumänien" aus Berlin, einem der zahlreichen, gleich nach dem Bukarester Umsturz von gegründeten Hilfsverein in Deutschland, war schon etliche Male mit Hilfstransporten in verschiedenen Gebieten Rumäniens. Dabei hatte er auch negative Erfahrungen gemacht, nämlich daß viele Hilfsgüter einfach in irgendwelchen dunklen Kanälen verschwanden. Der Verein faßte deshalb den Entschluß, das inzw [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 3

    [..] Rumänien (Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Sathmarer Schwaben, Buchenlanddeutschen) kommen in Betracht: Vereinsamung Davon betroffen sind all diejenigen, deren Familienmitglieder bereits in die Bundesrepublik Deutschland ausgesiedelt sind. Betroffen von Vereinsamung sind auch alte Aussiedlungswillige, die in Städten, aber insbesondere auch auf dem Lande leben und die völlig allein zurückgeblieben sind. Bei diesem Personenkreis fehlt das bis vor einigen Jahren gewohnte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 3

    [..] elbeachteten Bildband über Siebenbürgen herausgebracht. mer sie kommen - die Chance, ,,in diese Vereine einzusteigen", damit sie später einmal das Management übernehmen können. Einstieg bedeutet aus der Sicht von Dr. Harms Arbeit auf dem Feld mit fachtheoretischer Begleitausbildung und nach zwei Jahren dann eine Fortbildung in Deutschland. Ferner will man die ,,unvollständige technische Ausstattung der Vereine stufenweise beseitigen", gleichfalls die Tierproduktion - vor alle [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 12

    [..] nbürgische Heimatgemeinde Zendersch hatte Prof. Weber zusammen mit seiner Frau Renate zum Fallbeispiel einer Gesamtschau ,,einer siebenbürgischen Gemeinde im Wandel" gemacht (vgl. OKI /V, S. ff.). Jährlich Zuwanderer nötig Köln. Deutschland benötigt nach Ansicht von Wirtschaftsexperten jährlich mindestens Zuwanderer, um den Bedarf an Arbeitskräften zu decken. Das geht aus einer am . Januar veröffentlichten Modellrechnung des wirtschaftsnahen Instituts [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 2

    [..] anstaltungen gegen Prozent Provision verkauft werden. Einzelversand ist nicht möglich. Starker Rückgang im Aussiedlerzuzug Stark zurückgegangen ist mit Beginn dieses Jahres der Zuzug von Aussiedlern aus Rumänien nach Deutschland. Nachdem im Vorjahr noch ein monatlicher Durchschnitt von über Neuzugängen verzeichnet worden war, im Januar jedoch lediglich Rumäniendeutsche die bundesrepublikanischen Aufnahmeeinrichtungen passiert hatten, fiel die Anzahl der Regi [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar .Jahrgang Informationstagung in Bonn ,,Das Tor nach Deutschland soll ohne zeitliche Beschränkung offenbleiben" Vertreter der deutschen Minderheiten in Osteuropa trafen sich beim BdVzum Erfahrungsaustausch Anerkennung und Dank für die Hilfsaktionen der Landsmannschaft und ihres Sozialwerks Engere Zusammenarbeit angestrebt Am . und . Februar haben sich auf Einl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 13

    [..] toriums am . Mai wurde der Personalnotstand in der Kanzlei des Landeskonsistoriums festgestellt. Daher müssen Aktenvorgänge, Anforderungen liegenbleiben. Das gleiche gilt für die Verwaltung der Bezirkskonsistorien. - Die Kirche zählt heute Pfarrer im Gemeindedienst und Theologen in sonstigen Beauftragungen. Dazu kommen Austauschvikare aus Deutschland, die einen befristeten Dienstauftrag haben. - Es werden Freistellungen für Pfarrer zur Übernahme eines geistlichen D [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 4

    [..] einem gesunden Geschichtsbewußtsein erwachsen könne, hier im Westen wiederzuerwecken, sei Aufgabe der Landsmannschaften und der sie verbindenden Föderation. Beifall auch bei den Kleinsten. Tanzgruppe Augsburg Aufnahme: Balazs Gedanken zum Tanzwettbewerb in Dinkelsbühl Als eine der wenigen Gruppen (vier aus Deutschland, eine Gastgruppe aus Hermannstadt) nahmen wir am Volkstanzwettbewerb in Dinkelsbühl teil. Austragungsort war der idyllisch gelegene Musikpavillon. Durch seine a [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 4

    [..] ein die im Bereich der LVA Oberbayern unter der Schirmherrschaft des Personalrats gesammelten Geld- und Sachspenden belaufen sich bisher auf über DM. Von den Geldspenden (.,- DM) wurden bestellte Medikamente und Babynahrung in Deutschland gekauft. Im schwäbischen Weißenhorn sowie in Gauting konnten durch Privataktionen bzw. Beteiligung von Schülern der Staatlichen Realschule Gauting ebenfalls Sachspenden von erheblichem Wert zusammengetragen werden. Erfahrungen, di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 6

    [..] htete unser Jugendreferent, Adolf Mathias, über die Pyrenäentour zu Pfingsten dieses Jahres und weitere Probleme und Fragen des Jugendreferates. Richard Schuller Mainz im September erstmals in Deutschland, danach in Saarbrücken und in der Hugenotten-Halle bei Frankfurt zu sehen waren, einem viel breiteren Publikum, den Besuchern des Jubiläumsheimattages zeigen. Dr. Helmut Roth, Georg Jannesch und Edmund Bell hatten die Bildtafeln sowie den Werbestand, der u. a. das neue [..]