SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 1007 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 11
[..] and und Siebenbürgen, zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Erfahrungen öffnen den Blick für die Folgen von Migration, Vertreibung und kulturellem Wandel, machen Geschichte erfahrbar und laden zu Dialog, Reflexion und Begegnung ein denn: Gesamtgesellschaftlich-kollektive Identität formt sich aus den individuellen Erfahrungen aller und dem gegenseitigen Austausch darüber. Wir wollen nicht nur einen DokuFilm produzieren, sondern ein kulturelles und gesellschaftliches Gesp [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 7
[..] Kooperation Die Kulturwoche Haferland war wie jedes Jahr Schauplatz der Sitzung des Rumänisch-Deutschen Forums für bilaterale Kooperation, dessen Aufgabe es ist, den wirtschaftlichen und kulturellen Dialog zwischen den beiden Staaten aufrechtzuerhalten. Unter der fachkundigen Moderation von Emil Hurezeanu wurde am . August der Erhalt der kulturellen und sprachlichen Identität der deutschen Minderheit in Rumänien erörtert. Bundesaussiedlerbeauftragter Bernd Fabritius bedankt [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8
[..] ichael Lützeler in ,,Zeitgeschichte in Geschichten der Zeit", auch wenn Literatur und Geschichte zwei verschiedene Wahrheitsauffassungen zugrunde liegen. Gerade im Zusammenhang mit diesem anhaltenden Dialog zwischen den Metiers des Historikers und des (fiktionalen) Erzählers tritt die Modernität der Auffassung Hans Bergels zum Vorschein. Wie sich der Erzähler in den Texten Hans Bergels dem Einzelnen und seinem Verhältnis zur Geschichte annähert, wie die komplexe Beziehung zwi [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 13
[..] n Mal stand. ,,Gemeinsam, vereint in Verschiedenheit, bekennen wir uns zu diesem kulturellen Raum und der Erinnerung an die gemeinsame europäische Geschichte. Durch Veranstaltungen wie diese, die den Dialog, die Kenntnis voneinander, Pluralismus, Toleranz und den gegenseitigen Respekt, den wir einander schulden, fördern, beweisen wir unsere Treue gegenüber den Werten der europäischen Zivilisation und den Wunsch, dieses kostbare Erbe des harmonischen Zusammenlebens an künftige [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 23
[..] tsgemeinschaft Zendersch e.V. lädt alle Zenderscher und Freunde herzlich ein zum großen Wiedersehen am . September in der Sport- und Kulturhalle Sersheim. Unter dem Motto ,,Heimat ist ein ständiger Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft" wollen wir nicht nur feiern, sondern gemeinsam bewahren, was uns verbindet: Geschichten, Lieder, Trachten und unsere Gemeinschaft. Das Programm beginnt um . Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Johanneskirche Sersheim, begleit [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 1
[..] emitismus, Dr. Felix Klein, zum Austausch getroffen. Beide Beauftragte blicken auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der . Legislaturperiode zurück und erklärten, dass sie an diesen konstruktiven Dialog anknüpfen wollen. Im Gespräch wurden Grundzüge künftiger Zusammenarbeit in der aktuellen Legislatur besprochen. Im Mittelpunkt standen Fragen der Überschneidung sowie von Synergieeffekten der Anliegen und Bedürfnisse der (Spät-) Aussiedler einerseits und der jüdischen Kont [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 3
[..] er zeitnah in der Siebenbürgischen Zeitung, so dass der aufmerksame Leser immer am Puls der Zeit war! Beachtliche Erfolge für die Spät-/Aussiedler Bernd Fabritius vertritt konsequent einen kritischen Dialog zur Durchsetzung der Forderungen unseres Verbandes und unterbreitet konstruktive Lösungsansatze auch oder insbesondere in der Beziehung zum rumänischen Staat. Dieser Weg, bekräftigt durch einen Beschluss des Verbandstages , erwies sich als richtig und erfolgreich. So g [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 9
[..] os von Konrad Klein dem ,,Gespräch" beigegeben. In ihrer ,,Nachbemerkung" betont Anita Széll, dass die Gespräche mit Hans Bergel neben den Informationen auch einen geistvollen und abwechslungsreichen Dialog zu mehreren Werken des Autors beinhalten. Darüber hinaus bieten die ,,Gespräche" die Bekanntschaft mit dem unermesslichen Kosmos des Bergelschen-Wissens und Denkens, das nähere, ja intime Kennenlernen eines Künstlers, der seine ,,schriftstellerische Arbeit niemals als Arbe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 2
[..] wir uns zur Sicherung des Friedens und zur Einhaltung der Menschenrechte. Der Schutz und die Förderung nationaler und ethnischer Minderheiten ist ein aktiver Beitrag zur Friedenspolitik! Ein offener Dialog, die Anerkennung historischer Verantwortung und die nachhaltige Förderung der Rechte nationaler und ethnischer Minderheiten sind unabdingbar, um Konflikte und Kriege in Zukunft zu vermeiden. Verabschiedet in Berlin am . März Quelle: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Mind [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 5
[..] und der Slowakei bis in die Gegenwart untersucht. Petra Loibl dankte für die ,,anschauliche Darstellung" in diesem letzten wissenschaftlichen Vortrag des Symposiums. Ein Impulsgeber für den weiteren Dialog solle die Veranstaltung sein, sagte die Aussiedlerbeauftragte in ihrem Schlusswort und nannte als deren zentralen Punkt das Hören der Zeitzeuginnen, das Spüren der Emotionen. Sie bedankte sich bei allen Teilnehmern, Mitwirkenden und besonders beim Team ihrer Geschäftsstell [..]