SbZ-Archiv - Stichwort »Diavortrag«

Zur Suchanfrage wurden 969 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 9

    [..] reude erleben durfte. Angenehm und unterhaltsam waren auch die Abende. Thüringer Grillspezialitäten stillten den Hunger, am Lagerfeuer wurden zu Gitarrenbegleitung heitere Adonis-lieder gesungen. Ein Diavortrag und eine Urkundenverleihung für die bewältigten Kletterwege rundeten das Wochenende ab und begeisterten. Das alles machten Peter Vitzthum, Dirk Nägler aus Jena sowie die gesamte Thüringer Gruppe möglich; dank ihres Könnens und ihrer Freundlichkeit durften wir drei schö [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 14

    [..] z, -, ein. Wir freuen uns, zwei interessante Vorträge anbieten zu können. Richard Mildt geht der Frage nach ,,Waren die Siebenbürger Sachsen Luxemburger?", und Erich Pfaff hält einen Diavortrag zum Thema ,,Berührungspunkte Elsaß - Siebenbürgen". Der Vorstand würde sich freuen, recht viele Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zu dieser Veranstaltung begrüßen zu können. EduardSiegel In Gummersbach: Banater Schwaben laden ein Der Kreisverband Gummersb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 13

    [..] eus, Uwe und Erika angereist war, und weiterer Lehrer berichtete jeder von uns über seinen Werdegang in den letzten Jahren, wobei wir feststellen konnten, daß alle im Leben ihren Mann stellen. Ein Diavortrag über Siebenbürgen rief manche Erinnerungen wach. Gedacht wurde auch der Kolleginnen und Kollegen, die nicht anwesend sein konnten. Bei Musik, Tanz und guter Laune wurde das Treffen beendet, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Auf diesem Wege sei den Organisa [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 4

    [..] erglasmalerei u. a.), einen von Ursula Philippi organisierten Orgelbasar in der Ferula der Stadtpfarrkirche, ferner ,,Musik und Tanz zu Huets Zeiten" im Hof des Alten Rathauses sowie einen gelungenen Diavortrag von Friedrich Philippi zum Thema ,,Wenn Worte dich anschauen". Personen beteiligten sich abends am gemeinsamen Essen und Tanzen im Kulturheim in Neppendorf, wobei die HDH das Essen der in Hermannstadt lebenden Landsleute stiftete. Am Sonntag hielt Stadtpfarrer Hans [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 6

    [..] fenstern rot verfärbt. An dem gotischen Blendwerk anr Türmträüf sihd die Zerstörungen ebenso stark, und es bedarf noch einer immensen Anstrengung, all das zu restaurieren. Ullrich Keicher In München: Diavortrag über Schwarze Kirche Die HOG Kronstadt und der Verein Neue Kronstädter Zeitung e.V. laden zum Diavortrag ,,Die Restaurierung der Schwarzen Kirche" von Architekt Ullrich Keicher für Donnerstag, den . Juli, . Uhr, in den Mathildensaal zu München ein. Hermann W. Sch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 12

    [..] l in der Petrus-Kirche Geretsried mit Pfarrer Michael Wagner. Freitag, . Juli, . Uhr: Vortrag ,,Dokumentation des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes in Rumänien" von Dr. Christoph Machat und Diavortrag ,,Kulturlandschaft Siebenbürgen in Lüftaufnahmen" von Friedrich Schuster in den Geretsrieder Ratsstuben. Samstag, . Juli, . Uhr: Festveranstaltung mit Ansprachen, Ehrungen und Kulturprogramm der Kreisgruppe in der Aula der Adalbert-Stifter-Hauptschule Geretsried. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 13

    [..] Fragebögenaktion durchgeführt; die Auswertung wird zeigen, ob der Vorstand imstande sein wird, die Erwartungen der Senioren zu erfüllen. Bei Kaffee und Kuchen stimmte man sich auf den anschließenden Diavortrag ,,Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihre Leistungen" von Annemarie Schiel ein. Der Frauengruppe, die sich spontan bereit erklärt hatte, die Bewirtung zu übernehmen, sei namens aller Senioren und Seniorinnen für ihren Einsatz an diesem Nachmittag gedankt. Gril [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 7

    [..] en auch zwei Siebenbürger zu Wort: Prof. Dr. Karl Friedrich Azzola (Trebur) sprach zum Thema ,,Gibt es eigentlich Sühnekreuze? Eine vieldiskutierte Frage" und Dr. Claus Stephani (München) hielt einen Diavortrag mit dem Titel ,,Ort der Ruhe - Ort der Kultur. Ein deutscher Friedhof in den Karpaten (Oberwischau)". M.W. den. Diese, die Geschichtsschreibung, sei ars, sei eine Kunst und preis dem, der sie könne; jene aber, die Geschichtsforschung, sei scientia, sei Wissenschaft, ga [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 3

    [..] ; Siebenbürger Blaskapelle Böblingen, Leitung: Johann Bruss. Moderation: Melitta Reich, Kulturreferentin der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft. Ort: Festsaal der Schranne. . Uhr: Diavortrag ,,Dokumentation der Kulturlandschaft Siebenbürgen durch Luftbildaufnahmen" von Martin Rill und Einführung in die Ausstellung ,,Über Siebenbürgen. Eine Kulturlandschaft in Luftbildaufnahmen von Dr. Georg Gerster". Schirmherr: Bürgermeister Dr. Jürgen Walchshöfer. Ort: K [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 4

    [..] tung weiter im Zwei-JahresrRhythmus in Pfaffenhofen organisieren zu können. Im vergangenen Jahr besuchten rund ehemalige Honterianer und deren Freunde das Sommerfest. In einem sehr interessanten Diavortrag zeigte Martin Rill die Ortschaften des Burzenlandes in Luftbildaufnahmen und informierte über die Möglichkeit, die Daten und Bilder des Dokumentationsprojektes für die Heimatblätter und Ortschroniken zu verwenden. Die Tagung in Neuhaus erwies sich erneut als nützlicher [..]