SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 10
[..] Podium. Elke Raschdorf-Bergel ist als Ehrengast anwesend. Cosmin Budeanc eröffnet das Podiumsgespräch ,,Worte in Ketten" mit einer kurzen Würdigung der Person Hans Bergels, der ,,Prosaist, Essayist, Dichter, Übersetzer, Publizist, ehemaliger politischer Häftling und nicht zuletzt ein Kämpfer für die Menschenrechte war". durch das kommunistische Regime ausgewiesen, waren Bergels erste Eindrücke nach der Ankunft in München Demonstrationszüge junger Menschen aus der Mittel [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 16
[..] grammatikalischen Besonderheiten mundartlicher Herkunft in den Texten der Hochsprache. Die Teilnehmenden werden in die Referate durch Gruppenarbeit einbezogen. Es haben ihre Mitwirkung zugesagt: die Dichter Robert Becker, Monyoród, und Edith Ottschofski, Berlin. Es referieren bzw. leiten Arbeitsgruppen: Prof. Dr. Andras Balogh, Budapest/ Klausenburg: Stellenwert der Mundart in der Literatursprache; Prof. Dr. Anton Sterbling, Fürth: Lebensweltliche Umgangssprache, kritischer [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 6
[..] postkoloniale Lektüre" () bezeichnete, ist es Zeit für uns, in die Gegenwart zurückzukehren. Der Tanz ist stets ein Spiegel der Zeit, gleichzeitig überdauert der Tanz die Zeiten. Der schlesische Dichter Martin Opitz nimmt in der Geschichte Siebenbürgens eine unbeabsichtigte, jedoch oft zitierte Rolle ein, als er in lateinischer Sprache in einem Brief die Siebenbürger Sachsen ,,aus Hermannstadt, Kronstadt und anderswo ... die deutschesten Deutschen" bezeichnete. Dabei bea [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8
[..] üh hervorgehoben. Gheorghe Grigurcu sieht ihn in der Tradition einer ,,schwarzen Poesie", die sich dem Realen wid e r s e t z t und die Wiederverzauberung der Welt sucht. Ion Pop betont die Rolle des Dichters als ,,Sprachoperator", der souverän zwischen Registern zu wechseln versteht. Octavian Soviany nennt Tzone einen der ,,Hohepriester" der Kathedrale der zeitgenössischen Poesie, während Andrei Codrescu das ekstatische Licht dieser Lyrik hervorhebt. Gemeinsam zeichnen diese [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11
[..] ächsisch verfasst. Die Kindererzählungen gehören zu den besten Dichtungen aus der Vorkriegszeit der Autorin (,,Pärli", ,,Äm Giërtenheisken", ,,Äm Bäsch", ,,Der Chrästmån" u.a.) und wurden vom Banater Dichter Adam Müller-Guttenbrunn (-) ins Hochdeutsche übersetzt und in Leipzig veröffentlicht. Ihre Theaterstücke spiegeln das Leben und die Traditionen im dörflichen Alltag wider. Sie war die erste Schriftstellerin, die in der patriarchisch geprägten Gesellschaft mit Einf [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 7
[..] er Leichtigkeit des Seins eines Schelms geschrieben. Das erdenschwere Sein ist in Wahrheit nicht trivial, es kann äußerst beschwerlich sein und es ist in letzter Konsequenz zwingend tödlich. Aber der Dichter hat es in der Hand, die Erdenschwere aufzuheben, er kann die Dramatik trivialisieren und ihr das Spektakuläre nehmen, er kann sie entschärfen, indem er sie bagatellisiert, er kann die Tragik des unsinnigen Lebens downsizen, indem er sie nicht wichtig nimmt. Er diskreditie [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 15
[..] frisch gegrillten Mici. Die Stimmung war ausgelassen. Aus den Lautsprechern dröhnten ,,Ferien in Algerien" und ,,Gianna", als plötzlich der Grill Feuer fing. Die Holzverkleidung hatte sich entzündet, dichter Rauch stieg auf doch die Grillmeister blieben ruhig. ,,Marc, hol den Feuerlöscher, ich glaub, der Grill brennt!" Schnell war das Feuer gelöscht. Während Kapitän Maarten und Matrose Benjamin das Deck säuberten, ließen sich die anderen Mici, Grillkäse und Antipasti schmec [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 1
[..] oetische Selbstbezeugung gegeben. Sprechen, Erinnern und Träumen wären selbstverständliche Ausdrucksformen geblieben und nicht zum schützenswerten Kapital des Menschen geworden, der zu einem genuinen Dichter wird, indem er es verteidigt. Hodjak gehörte unter den rumäniendeutschen Schriftstellern, die aus ihrem Geburtsland nach Deutschland emigriert sind, zu den Nachzüglern. Er kam erst hier an. Dass sein ungewöhnlich langer Verbleib in Rumänien nicht freiwillig war, bele [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 7
[..] Der bedeutende siebenbürgische Schriftsteller, Dichter und Aphoristiker Franz Hodjak ist im Alter von Jahren am . Juli nach langer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie in Usingen gestorben. Der am . September in Hermannstadt in Siebenbürgen geborene Schriftsteller Franz Hodjak studierte Germanistik und Rumänistik in Klausenburg und arbeitete Jahre lang als Lektor für den Dacia Verlag, wo auch sein Debütband ,,Brachland" erschien. Zunächst veröff [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 8
[..] as noch nicht so. Eine geballte Ladung von Gedichten vereint dieses Buch, das ohne Zyklen und Unterteilungen auskommt und wie ein langer Monolog anmutet, in dem das lyrische Ich und Alter Ego des Dichters uns an seinen Meditationen teilhaben lässt. Jedes Gedicht stellt eine philosophische Variation über die Liebe, die Hoffnung, die Täuschung, die Heimatlosigkeit, das Nicht-Ankommen und nicht zuletzt das Ende dar. Doch das lyrische Ich behauptet seinen Platz ,,Hier auf Erd [..]









