SbZ-Archiv - Stichwort »Die Gemeinschaft Neu Beleben«

Zur Suchanfrage wurden 152 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Gemeinschaft beleben . . . . . . . . Frauenrechte im Fokus . . . . . . . . Interview mit Alfred Mrass . . . . . . Heimattag . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - MonteverdiChor in Siebenbürgen . Zeitzeuge Christoph Hannak . . . Zum Zeichnen ins Museum! . . . . J [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 2

    [..] , die die Zukunft des Landes darstellen. Die zehnte Kulturwoche ist daher der Förderung der interkulturellen Bildung und dem Umweltschutz gewidmet. ,,Bildung ist wahrscheinlich das wichtigste Element unserer Gemeinschaft. Die Siebenbürger Sachsen waren in dieser Hinsicht führend. Die Schulstatuten in DeutschKreuz sind zum Beispiel rund Jahre alt", betonte Michael Schmidt. Das Programm findet ­ als Teil des Siebenbürgischen Kultursommers ­ vom .-. Juli in zehn Ortschaf [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ährige Heimattag mit dem PfingstfestgottesdienstinderPaulskircheinDinkelsbühl. In seiner Begrüßung am Anfang ging der Vorsitzende, Dr. Berthold Köber, auf den besonderen Anlass kurz ein: das jährige Gründungsjubiläum des Hilfskomitees ­ Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD und sein Einsatz für unsere Landsleute. In seiner Festpredigt verband Bischof Reinhart Guib das Motto der Heimattages ,,Wurzeln suchen ­ Wege f [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 24

    [..] en! Informationen zum Programm gibt es auch auf www.siebenbuerger. de/niedersachsen-bremen/. Der Landesvorstand Unserem Verband mit Leib und Seele verschrieben Gerhard Schunn aus Wolfsburg lebt und gestaltet unsere Gemeinschaft In der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen ist Gerhard Schunn jedem aktiven Mitglied unseres Verbandes als Kreisvorsitzender und aktiver Gestalter verschiedenster Veranstaltungen der Siebenbürger auf Kreis- und Landesebene bekannt. Er wurde in Media [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 17

    [..] konnten wir zahlreiche Eindrücke im Rahmen der angebotenen Führungen sowie im Siebenbürgischen Museum sammeln. Am schönsten empfanden wir die Begeisterung der Zuschauer, die sich aufgrund der pandemiebedingten Absage von Veranstaltungen nach Gemeinschaft und Unterhaltung sehnten." Edda Probst, Banater Schwäbin aus Nürnberg, äußerte folgende Gedanken: ,,Die Siebenbürger Sachsen verbindet man mit ihren Burgen in der angestammten Heimat. Eine solche hat sich die Volksgruppe mit [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 4

    [..] chon die Deutschen nicht einmal zwei Prozent der Einwohnerzahl der Stadt ausmachten. Porr verwies auch auf die zweimalige Wahl von Klaus Johannis zum Staatspräsidenten von Rumänien. Wie der Festredner weiter ausführte, sei der Gemeinschaftssinn der Siebenbürger Sachsen besonders charakteristisch, versinnbildlicht durch die traditionellen Nachbarschaften. Vor Jahren hätten Siebenbürger Sachsen in Österreich ihre neue Heimat gefunden, wenn auch die weitaus größere Zahl bede [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 19

    [..] im siebenbürgischen Gottesdienst in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg-Maxfeld wieder treffen. Besser als erwartet war der Besuch des Gottesdienstes. Es war wohl das große Bedürfnis, endlich die Gelegenheit nutzen zu können, wieder Gemeinschaft auch physisch nach vielen, viel zu vielen Monaten der regelrechten Verbannung in die eigenen vier häuslichen Wände zu erleben, zu pflegen, zu genießen. Alle pandemiebedingt verfügbaren Plätze waren im großen Kirchenraum vo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 10

    [..] Stimme, besang zwei Schallplatten mit sächsischen Liedern und eignete sich Kenntnisse auf dem Gebiet der Fotografie an, um mit Fotoapparat und später mit Kamera Ereignisse aus dem Leben der Dorfgemeinschaft, aber auch viele private Feste und Feiern festzuhalten. Als Lokalkorrespondentin fast aller deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens und durch ihre Auftritte in der deutschen Sendung des rumänischen Fernsehens war sie einem breiten Publikum bekannt. Sie war Mitbegründeri [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 7

    [..] er in der vollbesetzten Margarethenkirche in Mediasch zusammen mit einem Frauenund einem gemischten Chor in einem vielbeachteten Weihnachtskonzert mitwirkten. Mit der Machtübernahme der Kommunisten hatten sich die Lebensumstände der sächsischen Gemeinschaft dramatisch verändert. Ihre regelmäßigen Proben, wie sie die Zusammenkünfte nannten, fanden nun reihum bei jenen Mitgliedern zu Hause statt, die dafür ausreichend Platz hatten. Lange Zeit herrschte auch große materiell [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 16

    [..] hen, ist es nicht dazu gekommen. Die Stimmung in diesem noch so jungen neuen Jahr ist angesichts der sehr ernsten Situation in der Corona-Pandemie unverändert bedrückend. Gleichwohl wollen wir nach vorn schauen und sobald wie möglich unsere Gemeinschaft wieder mit Aktivitäten beleben. Bis dahin wollen wir über die Siebenbürgische Zeitung Verbindung zueinander halten. Es ist uns ein großes Anliegen, aber zugleich auch Kummer, nachfolgenden Abschiedsbrief unserer geschätzten un [..]