SbZ-Archiv - Stichwort »Dieter N 1979«

Zur Suchanfrage wurden 203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 7

    [..] che: Schwerpunkte kirchlichen Handelns in der .Kirchenordnung aller Deutschen in Siebenbürgen" (). In: Kirchliche Blätter. Jg. (). Nr. . S. . Czekelius. Otto: Schriften aus dem Nachlaß/ Hrsg. von Brigitte Stephan!. Bukarest, Kriterion-Verl., . S., . Drotleff. Dieter: .Ich nenne dieses Volk Daker..." Tirgoviste: Neues Geschichtemuseum öffnete seine Tore. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. . Abb. Fink. Hans: Agnetheln - ein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 4

    [..] rreich" in der letzten Folge der SZ ist zu melden, daß die österreichische Volkskundlerin, die sich mit den Lebensgewohnheiten und Trachten und der Mundart der Landler um Hermannstadt eingehendst beschäftigt, Frau Lotte Haßfurther heißt In München: Rumänische Kulturtage Unter Beteiligung deutscher Prominenz wie Dr. Dieter Blumenwitz, Prof. Dr. Klaus Heitmann, Monsignore Hieronymus Menges u. a. finden seit dem . d. M. bis "zum . . d. J. im Haus der Begegnung in München d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 4

    [..] m Heft eine kurze Erzählung, ,,Der Harmonikaspieler an der Orgel". Zwei Autoren geben Erfahrungen ihrer Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland in literarischer Form wider: Bettina Schuller mit ,,Die Unart" und Klaus-Werner Bredt mit ,,Der Gangschalter". Auf ein neues Druckvorhaben des Südostdeutschen Kulturwerks weist Dieter Kessler mit einem Auszug aus der Erzählung ,,Eine Bojarentochter" von Karl Wilhelm von Martini hin. Über das protestantisch-deutsche Volksschaus [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 7

    [..] er Kreisgruppe Geretsried in sächsischer Tracht und die Bläsergruppe, Leitung von Willi Bretz, erfreuten uns mit siebenbürgischen Liedern und Bläsereinlagen. Dazwischen drei vorzügliche Ansprachen von Dr. Hans Zikeli, Prof. Dr. Ludwig Binder und Dipl.-Ing. Dieter Folberth. Betroffen von den Ausführungen, war jeder bereit, zur Linderung der Not unserer Lieben in Siebenbürgen beizutragen. Die Wiedersehensfreude muß Hand in Hand gehen mit dem Willen, zu helfen. Der Nachmittag ge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 9

    [..] , Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . Barth, Hans: Conrad Haas. Leben u. Werk in Wort u. Bild dargest. Bukarest: Kriterion Verl., , S., Taf. Barth, Hans (Hrsg.): Hermann O b e r t h : Briefwechsel. Band . Bukarest: Kriterion Verl., , S. Bergel, Hans: Der Tod des Hirten oder Die frühen Lehrmeister / Erfahrungen im Umgang mit der Sprache. Essay (Buch). Innsbruck: Wort u. Welt Verl., , S. Capesius, Roswith: Wahren und Aufbewahren in der bäuerlichen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 7

    [..] heil und Wllk- und Frau Helga Kusch als ,,Fischerin von Rastatt". -Der Kinderfasching wurde am . Januar in der Gaststätte ,,Brückenhof" abgehalten: alle Kinder maskiert, vom Indianer bis zum Oberkoch, von der Frühlingsblume bis zur Katze. Lehrerin Olga T h e i l führte die Kinder mit Phantasie und pädagogischem- Sachverstand durch Tänze und Spiele. Ihr und ihrem Ehegatten, Dieter Theil, der für die musikalische Umrahmung sorgte, sowie Frau Ilse T h e i ß , in deren Händen d [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 4

    [..] eph in Bistritz. Ein paar Worte zu einem alten Lichtbild. In: Siebqnbürgisch-sächsischer Hauskalender . Jg. (), S. , Abb. Coulin, Alfred: Presse und Publizistik. Aus: Epoche der Entscheidungen: Die Siebenbürger Sachsen im . Jh. Köln: Böhlau, . -- S. --. Daniel, Klaus: Gepflanzt im Hause des Herrn. Beerdigungspredigt für Dr. jur. Annemarie Schnell, Kronstadt, . Nov. . In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. . Drotleff, Dieter: Die Rechtsak [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9

    [..] Augenzeugenberichte der schon seit begonnenen Vertreibungen von Deutschen aus ihrer angestammten ost- und südosteuropäischen Heimat einer breiten Öffentlichkeit vor Augen. Inhalt und Autoren: Einleitung von Dr. Herbert C z a j a , Präsident des Bundes der Vertriebenen, Bonn; Walli R i c h t e r : Die Umsiedlung der Deutschen aus Wolhynien, Bessarabien und der Dobrudscha; Hans-Ulrich E n g e l / Dieter N u b e r t : Die Umsiedlung der Deutschen aus dem Baltikum und der B [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 11

    [..] , Hans: Der Siebenbürgisch-sächsische Landwirtschaftsverein --. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter . Jg. (), Folge , S. --. Bergel, Hans: Der Exodus ist nicht zu Ende; Sendung im Bayerischen Rundfunk II, . . . Csallner, Kurt: Allerlei aus Bistritz um die Jahrhundertwende. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender . Jg. (), S. --. Drotleff, Dieter: Ein Lebenswerk im Dienst der Gemeinschaft. Architekt Günther Schuller -- seiner Vaters [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 5

    [..] en sind. Es gibt kaum eine weitere Institution, in der eine so enge Zusammenarbeit zwischen staatlichen Stellen und einer Vereinigung vorhanden ist, wie bei uns. Dafür besonderer Dank! An fast allen unseren Sitzungen waren Vertreter der Ministerien anwesend. Min.-Rat Dieter G r a e v e n sei namentlich genannt, der an fast allen Sitzungen teilnahm, sich uns persönlich verpflichtet fühlt, aber zugleich unterstreicht, wie ernst das Patenland seine Aufgabe sieht. Die Anwesenheit [..]