SbZ-Archiv - Stichwort »Dietmar«

Zur Suchanfrage wurden 1676 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 14

    [..] einer Gedichte in der Übersetzung von Edith Konrad vor. Das abwechslungsreiche Tagungsthema wurde ergänzt durch Beiträge von anderen Betroffenen, wie etwa die Geschichte ,,Ein steinernes Zeugnis" von Dietmar Rennich aus Lenauheim, oder den Kurzbericht der aromunischen Dichterin Kira Mantsu, die aus Veröffentlichungen von aromunischen Verschleppungen und Schicksalen zitierte und über die Geschichte ihrer Großeltern und Eltern erzählte, die als aromunische Volksgruppe zwangsumg [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 18

    [..] ung, die sich schon seit Jahren bewährt hat. Um . Uhr eröffneten die ,,Lustigen Adjuvanten" den Abend mit traditioneller Blasmusik. Um . Uhr folgte die offizielle Eröffnung durch Nachbarvater Dietmar Lindert, der einige Ehrengäste begrüßen konnte, und der Auftritt der Siebenbürger Jugend Traun. Danach spielten ,,Die Junggebliebenen" für jene, die es wollten, zum Tanz auf. Die Durstigen, die Hungrigen und alle Weinliebhaber zog es zum Weinstand: Bei der kleinen, aber f [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 16

    [..] e Dobosch-, Fernsehschnitten, gefüllte Waffeln, Szekler Kuchen und Harlekin standen zur Auswahl. So vorbereitet, konnte es am . September mit dem Verkauf losgehen. Unterstützt vom Vorstandsmitglied Dietmar Hann und einigen Ehemännern der Stickfrauen wurden der Pavillon und die Verkaufsstände aufgebaut und schon standen die ersten Käufer am Stand. So schnell konnte man gar nicht schauen, wie zuerst die Zacusca und dann auch die Schnitten ausverkauft waren. Gute Gespräche zwi [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 19

    [..] erörtern in diesem Interview Helmuth Gaber, Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, und sein Schriftführer und Pressereferent, der auch Vorsitzender der Kreisgruppe Lüneburger Heide ist, Dietmar-Udo Zey. Er, als Mühlbacher bekannt, ist in Leipzig geboren. Nach dem Studium, bis zu seiner Auswanderung, hat er in Hermannstadt gelebt und gewirkt. Seit Jahren lebt er mit seiner Frau in Deutsch Evern in der Lüneburger Heide. Dietmar, wir kennen uns nun seit fas [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 21

    [..] er . Tartlauer Nachbarschaft, von links: Hans-Georg Göbbel (Archivar), Hansgeorg Rosenauer (Internetreferent), Siegfried Binder (Kassenprüfer), Marc Trein (Beisitzer), Liane Teck (Pressereferentin), Dietmar Göbbel (Kassenprüfer), Ute Gietmann (Mitgliederverwaltung), Günter Foof (Beisitzer), Ingrid Hergetz (Schriftführerin), Hermann Junesch (Nachbarvater), Christa Türk (Kassenwartin) und Harald Schmidt (Kulturreferent), nicht auf dem Bild: Heidrun Haydo (Beisitzerin). Foto: S [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 5

    [..] mir sehr gut, doch es gab in meinen Gedanken viele ungeklärte Fragen, die mir niemand beantworten konnte. Ich fragte Marmonttante, doch sie konnte mir nicht viel darüber erzählen. Sie sagte zu mir: ,,Dietmar, kennst du dich in der Innenstadt aus?" Ich antwortete mit Ja. Dann fragte sie, wie die Strada Blcescu auf Deutsch heiße. Ich sagte, eigentlich weiß ich es nicht. Sie sagte dann zu mir: ,,Weißt du, lieber Dietmar, als echter Kronstädter musst du alle Straßen in der Innen- [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 8

    [..] Heike-MaiLehni, der Kronstädter Bezirksdechant Dr. Daniel Zikeli, Heidi Sander, Martin Eichler mit Ehefrau, Caroline Fernolend, Direktorin der Eminescu Stiftung, das Organisatorenehepaar Gerhild und Dietmar Gross sowie aufmerksame Freunde von literarischen Texten und klassischer Musik. Die Schriftstellerin Dagmar Dusil begann mit einer kurzen Erläuterung zur Entstehungsgeschichte ihres Gedichtbandes ,,Beleuchtete Busse, in denen keiner saß". Es sei das Ergebnis eines innigen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 13

    [..] egten Geschichte geworden. Mit diesen Zeilen lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun zur ersten von insgesamt vier Veranstaltungen im Rahmen des . Siebenbürgischen Kulturherbstes ein. Nachbarvater Dietmar Lindert konnte am . Oktober um . Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Besucher und Besucherinnen begrüßen, darunter Mag. Andreas Hartig (früher Pfarrer in Zeiden, heute in Linz-Dornach), Bundes- und Landesobmann Kons. Manfred Schuller mit Gattin und Kulturreferen [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 8

    [..] n Bezug zum Bruderkrieg in der Ukraine herstellte. Im folgenden Programmverlauf gab es einen weiteren Bezug zum Zeitgeschehen in der Ukraine. Mit dem Melodram ,,Die blinden Sänger von Kiew" hatte Dr. Dietmar Gräf, der Sprecher der Fachgruppe Musik, das Drama um die Ermordung von blinden Sängern auf Geheiß des Diktators Stalin () zu einem beeindruckenden Tongemälde geformt, in dem Tim Lukas den erzählenden Gesangspart übernahm. Die Liedfolge des Duos Acker-Lucas hatte [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 19

    [..] gartigen Mondlandschaften. Mit diesen letzten Eindrücken ging unsere Reise zu Ende. Unsere Reiseleiter wurden verabschiedet und wir traten mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck unsere Heimreise an. Dietmar Abraham Gottesdienst in Nürnberg-Maxfeld Das evangelisch-lutherische Pfarramt der Reformations-Gedächtnis-Kirche Nürnberg-Maxfeld, Berliner Platz , lädt am Sonntag, den . Oktober, um . Uhr zum Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie ein. Der Vorstand Dirndlbal [..]