SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbühl Programm 2018«

Zur Suchanfrage wurden 196 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 2

    [..] Jahren herausgibt und der seit Jahren die Homepage www.siebenbuerger.de betreibt, inklusive monatlichem Newsletter, Präsenz in den sozialen Netzwerken und eigenem YouTube-Kanal. Es ist der Verband, der den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl alljährlich auf die Beine stellt, unterschiedliche Veranstaltungen ermöglicht und siebenbürgisch-sächsische Traditionen pflegt, z.B. die Kronenfeste oder Kathreinenbälle. Es ist der Verband, der sich für alle Belange unse [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 7

    [..] ätigkeiten des Landesverbands seien hier beispielhaft nur einige Schwerpunkte erwähnt. So ist das Thema Mitgliederwerbung essenziell für den Fortbestand des Verbandes. Der Landesverband hat den Heimattag in Dinkelsbühl mit ausgerichtet und dabei schöne, ansprechende Programmpunkte präsentiert. Ende letzten Jahres wurde ein Multiplikatorenseminar in Burghausen organisiert, wo neue Tänze einstudiert und altes Liedgut aufgenommen wurden. Gerlinde Zurl-Theil und Harry Lutsch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 20

    [..] Jahr hat die Landesgruppe Baden-Württemberg vor große Herausforderungen gestellt. Bei der Jahreshauptversammlung am . März wurde der Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Herausragende Ereignisse für die Landesgruppe waren: Die Mitgestaltung des Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu Pfingsten. Mit der Brauchtumsveranstaltung ,,Pfingstbräuche in Siebenbürgen am Beispiel des Pfingstkönigsumzugs aus Leschkirch und des Königinnentanzes aus Deutsch-W [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 4

    [..] sere Vorgänger haben sich immer an neue Gegebenheiten anpassen müssen. Auch wir wollen neue Wege gehen und die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen dabei stets im Blick behalten. Auf Bundesebene wird der Heimattag in Dinkelsbühl selbstverständlich weiter unser Dreh- und Angelpunkt im Jahreslauf bleiben. wird übrigens der . Heimattag stattfinden. Seminare und Tagungen für unsere ehrenamtlichen Aktiven müssen weitergeführt werden, um immer auf dem neuesten Stand zu sein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 5

    [..] h an der Münchener VHS wieder einen Rumänischkurs. Zudem spreche ich die Heimatdialekte meiner Eltern aktiv. Selbst mit meinen Geschwistern spreche ich Agnethlerisch, nur wenn Einheimische dabei sind, sprechen wir Hochdeutsch. Sie kennen unseren Heimattag in Dinkelsbühl, haben mehrmals am Trachtenumzug teilgenommen mit der HOG Agnetheln. Was hat Sie in der Verbandspräsentation und dem Kulturprogramm besonders angesprochen? Erkannten Sie Defizite? Ich muss zugeben, dass in jun [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 11

    [..] ie Zeit, in der man die Jugendlichen vermisst hatte. Der Vorstand freut sich auf jeden Neuzugang in der Jugendgruppe und das Zusammenwachsen aller Generationen. Herbert Liess Bayern Kreisgruppe Aschaffenburg Hans-Otto Schneider Kreisgruppe Augsburg Ulrike Schaaser Johann Mies Heike Steiner Müller Christian Müller Kreisgruppe Dinkelsbühl Renate Glaser Kreisgruppe Günzburg/Riedhausen Renate Kraus Kreisgruppe Ingolstadt Alexandra Musat Christian Musat Emily Sophie Musat Johann K [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 3

    [..] Mit meiner Frau habe ich Sonntag, den . Juli, auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer an den Feierlichkeiten der Kinderzeche in Dinkelsbühl teilgenommen. Auf dem Programm standen: Empfang im Rathaus, Historienspiel in der Schranne, Stadtübergabe, Festumzug, Mittagessen der Ehrengäste und Abend-Schlussveranstaltung mit großem Zapfenstreich. Für mich hat die Kinderzeche insofern eine besondere persönliche Bedeutung, als ich am . Juli , also vor Jahre [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 5

    [..] i ihr Ende. Als Resümee dieser Veranstaltung, bei deren Abschluss eine größere Anzahl von Besuchern mich umringten und manches über die Siebenbürger Sachsen wissen wollten, ergab sich, dass diese sich eine Annäherung auf kulturellem Gebiet wünschen, z.B. gern an einem Heimattag in Dinkelsbühl mit ihrem Chor teilnehmen möchten. Dies Interesse wird von der Führung der Siebenbürger Sachsen einer gründlichen Überlegung unterzogen. Inge Erika Roth Luxemburger Geschichte mit sieben [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 11

    [..] ne Ausbildungen stattgefunden, die meisten leitete Hans Werner, Fachübungsleiter. Öffentlichkeitsarbeit ist der Sektion Karpaten ebenfalls wichtig, ob von der Homepage, der Übersetzung ins Rumänische des Buches ,,Der Bergtourismus in Siebenbürgen -", der Präsenz der Sektion Karpaten beim Heimattag in Dinkelsbühl oder Artikeln in der Siebenbürgischen Zeitung die Rede ist. Ein hochkarätiger literarischer Beitrag des Schriftstellers Hans Bergel fehlt auch diesmal nicht. [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6

    [..] Bandbreite an Werken machten sich die rund Sänger/innen für eine Woche zwischen Krakau und Brünn auf die Reise. Diese startete am Pfingstmontag ­ einige hatten noch frisch die Eindrücke des Heimattages aus Dinkelsbühl im Kopf ­, als der Bus mit rund Mitfahrenden (also Chormitglieder und Familienanhang) aus Nürnberg Richtung Osten losfuhr. Erste Station mit Übernachtung war die Stadt Görlitz an der deutsch-polnischen Grenze, in der es am darauffolgenden Vormittag eine S [..]