SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbühler Knabenkapelle«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7

    [..] später noch genauer eingehen werde. Dazu tragen nicht nur siebenbürgisch-sächsische Akteure bei, dazu trägt auch in besonderer Weise die traditionell und alljährlich an dieser Feierstunde mitwirkende Dinkelsbühler Knabenkapelle bei. Den Musikern und ihrem Dirigenten möchte ich unseren großen Dank dafür aussprechen, dass sie dieser Feier- und Gedenkstunde einen wunderbaren, immer wieder würdigen musikalischen und optischen Rahmen geben. Mein Dank gilt auch allen Bürgerinnen un [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9

    [..] ich dem Fackelzug zur Gedenkstätte anschließen. Trachtenträger aus NRW (Karin Roth, Herten; Winfried Göllner, Bergneustadt; Xenia Schott, Setterich sowie Birgit und Horst Kessmann, Wiehl) folgten der Dinkelsbühler Knabenkapelle zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen und umrahmten diese während der Feierstunde. In seiner Rede schlug der Altbundesvorsitzende Volker Dürr (Wiehl) einen historischen Bogen durch die jüngere Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit ihren vielen Op [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 20

    [..] ai gab es einen tollen Fackelumzug von der Schranne bis zur Gedenkstätte mit mindestens Fackeln. Es war eine schöne Stimmung! Und danach gab es eine Rede von Volker Dürr. Zum Schluss spielte die Dinkelsbühler Knabenkapelle. Eine Sache fanden wir besonders lustig: Heike Mai-Lehni hat am Sonntag mit rosaroter Herzchenbrille an der Kasse des Festzeltes gearbeitet. Wir haben Christine Penkert interviewt. Sie hat dieses Jahr beim Heimattag ihre alte Kindergartenfreundin getro [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 3

    [..] · Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen, u.a. · Mitwirkung: Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Vorsitzende: Andrea Bloos; Dinkelsbühler Marketenderin mit Solotrompeter der Dinkelsbühler Knabenkapelle · Moderation: Angelika Schwager, Winfried Göllner. Schrannen-Festsaal · . Uhr: Unsere kulturelle Zukunft sichern. Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek stellt sich vor. Vortrag von Dr. Ralf Göllner und Dr. Ingrid Schiel, Kleiner Schrannensaal · [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 17

    [..] nd sich in den Abendstunden auf dem Platz vor der Schranne ein, um den Fackelzug zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen zu begleiten. Feierlicher Abschluss des Tages war dort der Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle. Die gute Stimmung ließ den restlichen Abend mit vielen Gesprächen und mit dem ein oder anderen kühlen Getränk noch lang werden. Und in weiser Voraussicht hat auch schon der ein oder andere begonnen, sich ein Hotelzimmer in Dinkelsbühl für das nächste [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 7

    [..] . Juni · H E I M AT TAG Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Dinkelsbühler Knabenkapelle, liebe Landsleute und Freunde, ein farbenfroher Tag geht zu Ende und es ist Abend geworden. Es war ein aufregender Tag des Wiedersehens. Ein Tag der Begegnungen unter Landsleuten, die sich einst nahestanden und sich dann über die Jahre trotzdem irgendwie aus den Augen verloren hatten. Ein Tag des gefühlsbetonten Miteinanders. Und was bleibt davon übrig? Urlaube versuchen w [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 5

    [..] bene und Spätaussiedler · Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen u.a. · Mitwirkung: Posaunenchor Schäßburg, Leitung: Theo Halmen; Dinkelsbühler Marketenderin mit Solotrompeter der Dinkelsbühler Knabenkapelle, Moderation: Ingwelde Juchum, Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Schrannen-Festsaal · . Uhr: Die Kulturarbeit der Siebenbürger Sachsen der dritten Generation in Kanada. Vortrag von Rebecca Horeth, stellv. Vorsitzende der Landsmannschaft der Si [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 4

    [..] nem Dienstbeginn bei allen möglichen Problemen weiterhilft". Natürlich wüssten die Siebenbürger Sachsen, dass sie durch ihren Heimattag der Stadt auch Einnahmen bescheren, aber sie seien sich auch dessen bewusst, dass die Dinkelsbühler wieder froh seien, ,,wenn Pfingsten wieder vorbei ist und sie ihre schöne Stadt wieder haben können". Daher dankte Rainer Lehni der Stadt für die Unterstützung, aber auch allen Bürgerinnen und Bürgern dafür, dass die Siebenbürger zu Pfingsten i [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 2

    [..] . Ebenfalls zu diesem Heimatfest gehören u.a. das ,,Lagerleben" auf der Schwedenwiese, die Tänze der Zunfttanzgruppe und der Jugend, das Volksfest auf dem Schießwasen oder der Große Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle vor der Schranne. Die Kinderzeche wurde in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes des Freistaates Bayern und in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen. Anlässlich des Jubiläums Jahr [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 6

    [..] r Siebenbürger Sachsen am Sonntagabend brachte eine Vorfreude und gewisse Spannung mit sich. Angeführt von der Knabenkapelle Dinkelsbühl und vier Jugendlichen in Festtracht, startete der fast endlos scheinende Fackelzug zur Gedenkstätte durch die Dinkelsbühler Altstadt, wo viele Heimatortsgemeinschaften Kränze und Gestecke zum ehrenden Andenken an ihre Toten abgelegt hatten. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Cristoph Hammer nahmen zahlreiche Stadträte am Fackelzug und der F [..]