SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbuehl 2007«
Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 5
[..] d deutsch-rumänische Städtepartnerschaften zu initiieren. Das hat die Podiumsdiskussion zum Thema ,,Grenzen überwinden - Brücken bauen" zum Abschluss des Heimattages des Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gezeigt. Das Bundesministerium des Innern (BMI) fördert deutsch-rumänische Partner- und Patenschaften. Die Aussiedler werden aufgefordert, ihre Erfahrungen in bestehende und noch zu schaffende Partnerschaften einzubringen. Die Projektförderung wird lediglich als Anschubfina [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 6
[..] lm nehmen entgegen: Peter-Dietmar Leber, Telefon: () , Fax: () , E-Mail: , und Erhard Graeff, Telefon: () , E-Mail: Johann Steiner Leserecho · Leserecho Dritte Enteignung Viele Politiker von Berlin bis Bukarest haben vor der Schranne in Dinkelsbühl die ,,Öffnung" und ,,Partnerschaft" im Sinne der Osterweiterung der EU beschworen. So weit so gut. Nur ist in diesem vielstimmigen Konzert eine klei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 3
[..] Siebenbürgisch-Sächsische Jungendpreis wird an den Kreis Schola Septemcastrensis für seine herausragenden Verdienste um die kulturelle Jugendarbeit in Siebenbürgen verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem . Juni , anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. Die Laudatio auf den Preisträger wird Werner Gustav Binder (Siebenbürgen-Institut Gundelsheim) halten. Mit Schola Septemcastrensis wird zum ersten Mal im zehnjährigen Besteh [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 1
[..] LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Im Zeichen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit Bundesvorstand der Landsmannschaft tagte gemeinsam mit dem Stadtrat in Dinkelsbühl / Erste Weichen für den Verbandstag in Mannheim gestellt Fragen der künftigen Zusammenarbeit haben der Dinkelsbühler Stadtrat und der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer gemeinsamen Sitzung am . März im Kleinen Schrannensaal erörtert. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 2
[..] eien positive Akzente zu verzeichnen. Bundesjugendleiter Rainer Lehni erwähnte die arbeitsreichen Aktivitäten der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland. In diesem Jahre habe sich die SJD als Mitveranstalter des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl engagiert, Trachtenträger beim Oktoberfestumzug gestallt und kürzlich den zur Tradition gewordenen Volkstanzwettbewerb veranstaltet. Die Jugend habe einen ,,phantastischen Heimattag" gestaltet, der eine hervorragend [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 4
[..] ner Lehni, Bundesjugendleiter der SJD. Heuer stelle sich die Jugend zwei großen Herausforderungen: Die SJD ist - neben den bewährten organisatorischen Strukturen der Landsmannschaft auf Bundesebene - Gestalter des Heimattages in Dinkelsbühl, und siebenbürgisch-sächsische Jugendliche beteiligen sich am Oktoberfestumzug in München. Die Jugend sei allerdings mit finanziellen Problemen auf Bundesebene konfrontiert. In der Sitzung in München sprach der Bundesvorstand die Empfe [..]