SbZ-Archiv - Stichwort »Dokumentation Blasmusik In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 15

    [..] toausstellung unseres Vereins beim Sitz des Generalkonsulats Rumäniens in München statt. Beim Heimattag in Dinkelsbühl war unser Verein mit seiner traditionellen Fotoausstellung dabei, die diesmal von besonders vielen Besuchern gewürdigt wurde. Der Verein hat die Dokumentation ,,Der Bergtourismus in Rumänien/Siebenbürgen -" herausgebracht, ebenso sein alle zwei Jahre erscheinendes Jahrbuch. Das zwei Mal jährlich erscheinende Mitteilungsblatt für seine Mitglieder ist a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 19

    [..] . Anmeldungen bitte bei Ilse Stirner, Telefon: ( ) , bis zum . April . Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben. Seit führt das Museum den Status eines Landesmuseums mit den Aufgabenschwerpunkten Sicherung, Bewahrung und Dokumentation des beweglichen Kulturgutes der Deutschen in Siebenbürgen. Das Treffen mit den Bewohnern des Heimathauses unter dem Motto ,,Freude schenken" wird sicherlich den Heimbewohnern und uns noch lange in Erinnerung bleiben. Kre [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 4

    [..] Zoltan Boer, Francisc Incze, Steffen Schlandt, Klaus und Christa Keith war die Montage der Turmuhr der Beginn einer neuen Freundschaft. Erfreulich wäre, wenn Zoltan Boer, der sich zukünftig um die Uhr kümmern wird, entsprechende Hilfestellung durch das Museum und die Stadtverwaltung Kronstadt erfahren würde. Um die Wartung und Pflege der Uhr zu unterstützen, wird eine Fotodokumentation über das Projekt ,,Turmuhr im Alten Rathaus zu Kronstadt" erstellt. Alle Stationen des Ein [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 19

    [..] führlichen Vortrag sowie der Kuchenbäckerin und den anderen fleißigen Helferinnen, die immer aufs Neue für den gemütlichen Ablauf sorgen. Unser Dank gilt auch Edeltraud Ackner, die uns am . September mit einem Referat über den Aberglauben der Siebenbürger Sachsen erfreute. Ihre Dokumentation stammte aus dem Buch ,,Der hölzerne Pflug" von Thusnelda Henning-Hermann aus dem Jahre . Eine Neufassung wurde von Michael Kroner herausgegeben. Einleitend erläuterte Frau Ackn [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 5

    [..] die einen verbinden, nämlich die Sprache, zu pflegen. Nur was man kennt, schätzt und schützt man auch ­ und da haben wir eine gemeinsame Basis. Als evangelischer Christ schätze ich es sehr, dass Sie, auch bei diesen Heimattagen, mit der Dokumentation, dem Gottesdienst, dem Bekenntnis zu unserem gemeinsamen christlichen Glauben ein Zeichen setzen. Die wichtigste, entscheidende und nachhaltige Botschaft ist in unserem christlichen Glauben enthalten. Es sind auch Werte wie Beken [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 32

    [..] t geben. Das Vorhaben kann ich aber alleine nicht realisieren. Deshalb bitte ich alle um Mithilfe. Ich benötige verschiedene Erzählungen, Erlebnisse, Berichte über lustige und auch weniger lustige Ereignisse. Ich werde viele Bilder aus meinem Archiv einbringen, bitte aber alle, mir weitere Fotos zuzusenden. Es wäre gut, wenn diese Bilder mit Namen und Datum versehen wären. In unsere Dokumentation würde ich auch Fotos von unseren Häusern in der neuen Heimat aufnehmen, ohne sie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 24

    [..] rer älteren Generationen und aus Archiven und damit auch ein Nachschlagwerk zur Scharoscher Geschichte für die jungen Generationen. Daten und Fakten über Scharosch, Berichte von Landsleuten und viele Bilddokumentationen haben die Autoren in diesem Werk zusammengetragen, mit Eigenberichten ergänzt und zu einem stattlich aussehenden Buch mit wertvollem Inhalt auf Seiten drucken und binden lassen. Betont werden soll an dieser Stelle, dass unseren Landsleuten Dank gebührt, di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 17

    [..] dlmeier, Stadtrat und . Vorsitzender des Männergesangsvereins Oberhaunstadt, Werner Meisinger, Vorsitzender der Böhmerwälder, mit Gattin sowie Herr Theil vom Video-Club, der vom Presseamt der Stadt Ingolstadt beauftragt worden ist, eine Dokumentation über besondere Kulturereignisse in diesem Jahr zu drehen. Dazu gehörte auch diese Veranstaltung. Der vierstimmige Chor aus Ingolstadt beeindruckte das Publikum mit Liedern wie ,,Des Jägers Leid", ,,Auf freien Bergeshöhen" und ,, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 25

    [..] greiche Tätigkeit und viel Ausdauer bei seiner schweren Arbeit und der Bewältigung der satzungsgemäß eingegangenen Verpflichtungen der HOG, dem Zusammenhalt und der Kontinuität des erfolgreichen kulturellen und humanitären Wirkens, vor allem der Dokumentation, Bewahrung und Pflege der Bräuche und der Kulturgüter in der Heimatgemeinde. Bürgermeisterin Hildegard Beck überreichte Johann Imrich für seine -jährige Tätigkeit als Vorsitzender der in Dinkelsbühl gegründeten HO [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 5

    [..] ich nach vorne blickenden Schaffen der beiden Vereine. J. S. Fotoausstellung der Sektion Karpaten am Heimattag Mit einer Fotopräsentation hat sich die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins in Dinkelsbühl vorgestellt. Dem Besucher sollte ein Querschnitt durch die zahlreichen Aktivitäten gezeigt werden, sagte der Sektionsvorsitzende Manfred Kravatzky bei der Ausstellungseröffnung am . Mai im Katholischen Pfarrheim. Ästhetik und Dokumentation [..]