SbZ-Archiv - Stichwort »Dr Hans Kloess«

Zur Suchanfrage wurden 323 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3

    [..] Bukarest, . Gernot Nußbächer: Johann Honterus. Sein Leben und Werk im Bild. . Aufl., Bukarest, . Michael Kroner: Stephan Ludwig Roth. Ein Leben für Fortschritt und Völkerverständigung. Klausenburg, . Hermann Oberth: Briefwechsel. Hrsg. Hans Barth. Bd. ,. Bukarest, . Peter Motzan: Die rumäniendeutsche Lyrik nach . Problemaufriß und historischer Überblick. Klauseriburg, . Horst Klusch: Siebenbürgische Töpferkunst aus drei Jahrhunderten. Bukarest, . [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1

    [..] vollen" Rahmen. So der Düsseldorfer Transsilvania-Chor unter der Leitung des bekannten Musikers Andreas P o r f e t y e , der den Eröffnungstag mitgestaltete. Dann der ,,Donaudeutsche Folklorenachmittag", den die Siebenbürger Trachtenkapelle Overath unter Hans O r e n d i und die Siebenbürger Volkstanzgruppe Drabenderhöhe (Leitung Klaus B ö h m e r ) gestalteten. Ein musikalisches Erlebnis war das Orgelkonzert in der evangelischen Gnadenkirche von Bergisch Gladbach; Marianne [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 3

    [..] aften mit der schon ausgebesserten Zeile kam in der letzten SZ-Folge (. März, Seite ) die Falschschreibung ,,Lahni-Wajda" statt Lani-Wayda zustande. Wir bitten sowohl Herrn Hermann Lani-Wayda als die Leser der SZ wegen des unangenehmen Fehlers um Nachsicht. Die Redaktion Gutenberg-Preis für Hans Fronius Der in Perchtoldsdorf bei Wien lebende Graphiker, Maler und weltbekannte Buchillustrator Hans F r o n i u s , Träger des Siebenbürgischsächsischen Kulturpreises , erhie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4

    [..] Handschriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, Zeugnisabschriften usw., werden bis zum . April erbeten an die Bundesgeschäftsstelle der Künstlergilde e. V., , Esslingen am Neckar, Telefon () . Abschied von einem ungewöhnlichen Siebenbürger Sachsen: Hans Karl Kloess - der Seeoffizier, Schiffseigner und Maler t Im Alter von fast achtzig Jahren und nur rund zwei Monate nach seinem fünf Jahre jüngeren Bruder Paul starb im März d.J. Hans Ka [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 7

    [..] . Karl Müller DIESES BUCH WURDE AIS QESCHENK AN DIE S SIEBENBÜRQISCHE BUCHEREI j ÜKKBCNET VON \ Johann Schmidt Wiehl-Drabenderh. Y Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck/ Gundelsheim Für Büchergaben und sonstiges Schrifttum danken wir: Hans Meschendörfer, München; Dr. Heinz Stanescu, Frankfurt/Main; Ludwig Zoltner, Wien; Ada Kaunz, Göppingen; Alfred Csallner, Traunreut; Friedrich Lexen, Böblin.gen; Ehrenfried Schnebel, Hochheim/M.; Balduin Herter, Mosbach; Dr. Paul Gauß, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März HANS KARL KLOESS Dipl.-Ing. *. . f. , In tiefer Trauer Hedwig Kloess geb. Berwerth im Namen aller Angehörigen Zug/Schweiz Bremen Anstelle von freundlich zugedachten Blumen oder Kranzspenden wird um eine Zuwendung an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Sparkasse Bremen Kto.-Nr. , oder an das SOS Kinderdorf Worpswede, Sparkasse Bremen Kto.-Nr. , gebeten. Wir nehmen Abschied von HANS KA [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3

    [..] er Siebenbürger Sachsen zeigen. Die Landsleute werden gebeten, Freunde und Bekannte auf dieses Konzert aufmerksam zu machen und sie mitzubringen. Landesgruppe), Karl Teutsch (Leiter des Siebenbürgischen Musikarchivs); Schlußwort: Hans Wolfram Theil (Vorsitzender der Landesgruppe). Ausführende: Gesang: Helge von Bömches (Kronstadt/Osnabrück); Violine: Margarete Mederus (Hermannstadt/Stuttgart); Götz Hartmann (Saarbrücken); Klarinette: Walther Seyfarth (Saarbrücken); Flöte: Chr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 3

    [..] n von Mozart und Schubert auf dem Cello. Als Anerkennung für ihr Spiel überreichte Pfarrer Johannes Hermann (Hetzeldorf), der den Abend ebenso überlegen wie bescheiden-zurückhaltend moderierte, den Damen Blumen, Herrn Münchrath das Werk Hans Bergeis ,,Siebenbürgen, Bilder einer europäischen Landschaft" und dem kindlichen Künstler einen Atlas. Pfarrer Hermann schilderte das Erleben der Verbundenheit mit Deutschland aus der Sicht des Seelsorgers, der das Schicksal unserer Lands [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4

    [..] hen Kulturwerks, in dessen Auftrag die Vierteljahresblätter herausgegeben werden, den Dank aller am geistigen Schaffen der Südostdeutschen Interessierten aus. . D. Karl Reinerth, der Kirchenhistoriker, und Dr. Hans Wühr, der Kunstgeschichtler, werden zur Vollendung des neunten Lebensjahrzehnts mit einer Darstellung von Leben und Werk bzw. dem Abdruck von Gedichten gewürdigt. Von der geistigen Frische D. Reinerths zeugt auch eine längere Besprechung in der Bücherschau. Der ers [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6

    [..] abe der Zeitschrift ,,Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa" geschätzt; die Redaktion der Zeitschrift liegt in den Händen des Stellvertretenden Leiters des Südostinstituts und Leiters der Abteilung Gegenwartskunde, Hans Hartl. . Der Leiter des Instituts, Prof. Dr. Mathias B e r n a t h , schreibt im Vorwort einer anläßlich der Jährung herausgegebenen Informationsbroschüre: Unter den fachverwandten Forschungsinstituten ist das Südost-Institut dasjenige mit der ältesten wissen [..]