SbZ-Archiv - Stichwort »Dr Harald Roth«

Zur Suchanfrage wurden 1636 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 23

    [..] Landschaft und haltigkeit in Siebenbürgen" ­ Vorträge mit Düsseldorf Dr. Wolfgang Schumacher, Alfred Theil Köln,Telefon: ( ) .. Vereinshaus . Uhr, Seniorengruppe , Köln Ansprechpartner: Hanna Jung-Boldan ( ) .. Köln Wanderung rund um Köln! Anmeldung bei Harald Eiwen () oder Uwe Recker ( ) .. Köln Bowling Ansprechpartner: Aspazia Schus [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 18

    [..] allen unseren Mitgliedern und Freunden alles Gute und Gesundheit. Im Namen des Vorstandes Karin Sander Baden-Württemberg Kindertanzgruppe in Aktion bei Weihnachtsfeier in Heidenheim. Foto: Günther Dengel Vor der Christbescherung sagten die Kinder Gedichte und sangen Lieder. Foto: Jürgen Binder Bescherung der Kinder bei der Weihnachtsfeier in Rastatt. Foto: Harald Gillig Nikolaus liest aus seinem goldenen Buch in Baienfurt vor. Foto: Karin Sander [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 17

    [..] ". Antwortet der andere: ,,So weit wollte ich gar nicht hochsteigen." Detlev Antosch Erfolgreiches Wander-Projekt Effektive institutionelle Verzahnung Friedenrath ( m) mit Blick auf den Chiemsee. Foto: Detlev Antosch Ergänzungen zu den Artikeln ,,Bedeutende siebenbürgische Forschungsstätte" von Dr. Harald Roth und ,, Jahre Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek" von Dr. Stefan Mazgareanu in Folge vom . November , Seite und bzw. Seite . Beide Artikel [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 6

    [..] Hermannstadt. Nach einer Begrüßung der rund Tagungsteilnehmer aus Deutschland, Rumänien und Ungarn durch den Gastgeber Gustav Binder am Freitagabend eröffnete der AKSL-Vorsitzende Dr. Harald Roth die Tagung und dankte neben den Mitveranstaltern vor allem Prof. Dr. András Balogh (Budapest/Klausenburg) und Dr. Enik Dácz (München), denen Planung, Konzeption und inhaltliche Organisation der Tagung oblag. Mit seinem Beitrag ,,Zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Literarische Ko [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 21

    [..] ieses Herzensprojekt aller Tartlauer wurde erfolgreich zum Abschluss gebracht: Die Ortschronik ,,TARTLAU ­ Die sächsische Gemeinde im äußersten Südosten Siebenbürgens" wurde kürzlich fertiggestellt und konnte beim . Tartlauer Treffen am . Oktober in Rothenburg ob der Tauber präsentiert werden. Der Historiker Dr. Harald Roth schreibt im Vorwort, dass für die Ortschronik ,,dem Redaktionsteam großer Dank auszusprechen [ist], denn diese Arbeit kommt nicht nur den Tartlau [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 1

    [..] bendigem Austausch fest, dass sich die Partnerschaft als Gewinn für beide Seiten erwiesen hat. Und noch etwas wurde klar: Die Beziehungen haben über die Jahrzehnte an Tiefe und Reife gewonnen. SiebenbürgischSächsischer Kulturrat mit neuem Vorstand Auf seiner Mitgliederversammlung am . November wählte der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V., der Trägerverein des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv auf Schloss Horneck in Gundelsheim, einen neuen Vorstand [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 8

    [..] oraul prin tine!", engl. ,,Shine your light! Light up your city!") folgend ­ in ihrem Facettenreichtum aufscheinen lassen. Kenner des Banats und Temeswars stellen im Rahmen des Themenabends die Stadtgeschichte, die Sehenswürdigkeiten, die Menschen dieser Stadt und das kulturelle Angebot der Kulturhauptstadt Europas vor. Begrüßung: Adriana-Loreta Stnescu, Botschafterin von Rumänien in Berlin; Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa, Potsdam; [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 22

    [..] tzuführen! Im Rahmen des Nachbarschaftstages feierte der Jahrgang / sein Klassentreffen, das von Karin Kaufmes liebevoll organisiert wurde. Erfreut konnten wir in unserer Mitte auch die Lehrer Jutta Binder-Mühlsteffen und Günther Butt begrüßen. Im Saal war die von Dr. Harald Roth im Jubiläumsjahr konzipierte Ausstellung ,, Jahre Burzenland" ebenso zu sehen wie das Rollup ,,Brenndorf" (), auf dem wir unseren Heimatort und die Dorfgemeinschaft präsentieren. Bi [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 6

    [..] mänische Regierung unter Ceauescu ein Abkommen, das ein jährliches Aussiedlungskontingent von über Personen vorsah. fand ein Massenexodus der Rumäniendeutschen statt. Gegenwärtig leben in Rumänien noch rund Deutsche. Als Referenten haben ihre Teilnahme zugesagt: Dr. Harald Roth: Eine kurze Geschichte der Siebenbürger Sachsen; Dr. Cornelia Schlarb: Die Bessarabiendeutschen; Dr. Ortfried Kotzian: Überblick über die deutsche Siedlungsgeschichte der Bukowina; PD [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 11

    [..] e langjährig unter den konspirativen Namen ,,Silviu", ,,Traian" und anfangs ,,Abrud" berichtete, wird nicht nur deutlich, wie gehässig, skrupellos und folgenreich solche boshaften denunziatorischen Zuarbeiten für einzelne betroffene Opfer aus der älteren Generation (z.B. Erwin Wittstock, Harald Krasser, Hans und Erich Bergel) wie auch der jüngeren (Georg Hoprich, Oskar Pastior, Richard Adleff u.a.) waren, sondern auch, wie dessen wissenschaftliche Tätigkeit durch ideologisch- [..]