SbZ-Archiv - Stichwort »Dr Johann Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 2894 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4

    [..] e. mit der Frage einer freiwilligen Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, wobei dem Vorschlag von Dr. Jung zugestimmt wurde, die Landsleute in den einzelnen Gemeinden zu besuchen und von der Notwendigkeit der Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zu überzeugen. An Stelle des verstorbenen Kreiskassiers wählten die Versammelten Johann Rauh, Uffenheim.. Landsmann Broser, Hemmersheim, regte an, in der Siebenbürgischen Zeitung eine Rubrik vorzusehen, in der ,,Unser Rechtsfreund" ähnlich wie in [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] um Uhr statt. (M. F.) Kreis Rothenburg o. d. T. Am . . konnte der Kreisverbandsvorsitzeride, Rektor a. D. Georg Felker, die Vertrauensleute des Kreisverbandes in Rothenburg o. d. T. bei ihrer Arbeitstagung begrüßen. Zunächst wurde vom Kassenwart, Johann Raidel, Rothenburg o. d. T., ein zusammenfassender Kassenbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr erteilt. Nachdem die Kassengebarung durch die Mitglieder Fritz Raidel, Schweinsdorf und Georg Eisner, [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] bürgischer Gedenkstein enthüllt. Zu beiden Veranstaltungen werden alle interessierten Landsleute herzlich eingeladen. , Kreisverband Uffenheim Am . Juli d. J. hielt der Kreisverband Uffenheim eine Vierteljahresversammlung ab. Kreisverbandsvorsitzender Johann Mann konnte neben dem Landesverbandsvorsitzenden, RA Erhard Plesch, den . Vorsitzenden des Hilfskomitees, Stud.-Prof.Philippi, und die Bundesfrauenschaftsleiterin, Lore Connerth, begrüßen. Johann Mann gedachte in seinem [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8

    [..] Frau Hilde W i w e r, geb. Christof, aus Dorna, geboren . . , wird gesucht von M. Zablozki, München-Grofihadern, . Anna O l s c h e w s k i , geb. . . ' in Czernowitz, , wird gesucht von ihrem Vater Johann Olschewski, geb. . Bei Anna Olschewski befand sich ihre Mutter Maria. Beide flüchteten nach Mediasch, Siebenbürgen. Nachricht erbeten an: DRK Hamburg-Altona, Allee . Rita Boden, geb. Müller, Donaueschi [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5

    [..] ng westlich der Wertach. Auch diesseits der Wertach wurde in letzter Zeit viel gebaut. Mit Unterstützung der einheimischen Bevölkerung haben hier auch Buchenländer Landsleute elf Häuser fertiggestellt. Zweifamilienhäuser bezogen Luksch Adolf und Turner Hubert aus Lichtenberg sowie Schaller Adolf aus Lichtenberg und Winkelbauer Ludwig aus Glitt. Einfamilienhäuser dagegen wurden errichtet von: Schaller Eduard mit Sohn Ludwig aus Lichtenberg, Romankiewicz Adolf aus Glitt, Gaschl [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] mit die Landsleute sich gegebenenfalls an die ihrem Wohnsitz nächstgelegene Ausfüllhilfe wenden können: Adelsbofea: Jöfaa** OüiUWt, * Ansbach: Maximilian Fogarascher, / Augsburg: Hermann Schuller, Bayreuth: Prof. Wilhelm Haltrich, / Berganibach: Heinrich Schwarze, Berolzheim: Martin Kandert, Detwang: Johann Grum, Dombühl: Notar i. R. Johann Raidel, Donauwörth: Eva Reichensberger, Wörnitzstein % Enheim: J [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8

    [..] stdeutsches Treffen in Höchstadt a. d. Aisch Der Kreisverband der Südostdeutschen Landsmannschaften in Höchstadt an der Aisch veranstaltete am . Oktober ein Treffen aller südostdeutschen Landsieuta Die allgemein geachtete Rolle, die dieser Kreisveriband und sein Obmann, Johann Heil, nicht nur in der Vertriebenenarbeit, sondern ebenso im Kreise der Einheimischen und! der Behörden spielt, kam deutlich bei der Kundgebung 'zum Ausdruck. Nicht nur zahlreiche Vertreter und Angehö [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5

    [..] haft veranstaltete am . August anläßlich derArbeitstagung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben eine Abschlußkundgebung, zu der über hundert Landsleute, darunter auch mehrere Banater Schwaben, erschienen waren. Kieisvorsitzender Johann Mann wies in seiner Ansprache darauf, daß unsere Bauern in ihren bisherigen Bestrebungen, zu Grund und'Boden zu kommen, an dem versteckten Widerstand der Einheimischen und der Gemeinderäte scheiterten. Er forderte di [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] iger, Werschetz; Wwe. Margarethe Böiger, Werschetz, jetzt Wien; Anton Braumsam, alt, Ploschütz;, Frau Elisabeth Brenner, geb. Keller, Mokrin; Dr. Josef Brenner, Mokrin; Otto Antoni Brod, Pantschowa, . ; Paul Damjanov, Mokrin; Dr. Andreas Dammang, Soltur; Helmut Deppner, Heldsdorf, Rumänien; Johann Deppner, Heldsdorf, Rumänien; Ernst Desitsch, Orawitza, Rumänien; Emil Dworak, Anschrift unbekannt; Hans Ehrmann, Brasov (Kronstadt) Str. N. Jorga ; Fritz Elsen, Kronstad [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] verbandes Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. zum Verbandstag wurde der Vorstand des Landesverbandes Bayern in folgender Zusammensetzung gewählt: . Vorsitzender: Dr- Oskar S c h u s t e r , . Vorsitzender: Gg. F e k e r , . Vorsitzender: Johann M a n n , Organisation: Dr. J. W. L o e w , Schatzmeister: iFritz G a n z e r t, Frauenkreis: Hella C h r e s t e l , Kultur und Volkstum: Pfarrer Martin B a i e r , Siedlung und Wohnungsb [..]