SbZ-Archiv - Stichwort »Dr. Franz Auner«

Zur Suchanfrage wurden 155 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 1

    [..] zgruppe Herten-Langenbochum, Jahre lang ununterbrochen von Edith Locher geleitet, derjenigen aus Setterich, als solche seit Jahren unermüdlich im Einsatz (Leitung: Heike Mai und Erwin Mootz), der Siegener Tanzgruppe als jüngster (Leitung: Franz Both) und der Tanzgruppe Drabenderhöhe, eine der ältesten Tanzgruppen und seit wiederbelebt (Leitung: Christa Brandsch-Böhm), waren eine Augenweide und wurden vom Publikum mit rhythmischem Klatschen begleitet und angefeuert. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 10

    [..] en der Chorrüstzeit ihre Früchte trugen! Die Programmzusammenstellung mit unterschiedlichen Werken aus verschiedenen Stilepochen erwies sich als sehr glücklich. Es wurden nämlich Werke siebenbürgischer Komponisten wie Valentin Greff-Bakfark und Johann Bakfark, Franz Xaver Dressler, Hans Peter Türk und Gabriel Reilich, sowie aus der klassischen Kirchenmusikliteratur (J. S. Bach, Max Reger u.a.) dargeboten, wobei die A-capella-Chorwerke von Instrumentalstücken für Blockflöte (U [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 20

    [..] stag, dem . Juni, . Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Bayreuth, , mit einem Mittagessen. Anschließend sind eine Andacht und die Mitgliederversammlung mit Tätigkeitsbericht und Vorstandswahlen (Nachbarschaftswahlen) vorgesehen. Das weitere Programm wird wie stets bisher ablaufen. Für beste Unterhaltungs- und Tanzmusik sorgt erneut Franz Schneider mit seiner Band. Am Sonntag, dem . Juni, klingt das Treffen nach dem Frühstück mit einem Abschlußgesp [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 27

    [..] en. Die Zeit, Gott zu suchen, ist dieses Leben; die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod; die Zeit, Gott zu besitzen, ist die F.wigkeit. Gott, dem Herrn über Leben und Tod, hat es gefallen, unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante Paula Martha Franz geborene Schmidt *aml. . in Nußbach tarn . . in Nußbach nach einem erfüllten Leben und kurzem Leiden in die Ewigkeit abzuberufen. In Liebe und Dankbarkeit: Wilhelm und Herta Schmidt Traute und Christian Zelgy mit Chr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 13

    [..] eren Kreisgruppen repräsentiere. Über die Aktivitäten der Frauengruppe, ihre Kaffeenachmittage, Vorträge oder Geburtstagsfeiern sprach Helga Hubbes und erinnerte an die verstorbene Frauenreferentin Anni Franz. Jugendreferentin Betina Bartesch konnte über die vielfältigen Aktivitäten der Jugendgruppe berichten, darunter viele Auftritte und die Aufführung einiger Ausschnitte aus dem Musical ,,Grease". Aktiv ist auch die Fußballmannschaft der Gruppe. Der Leiter der Wandergruppe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 13

    [..] sident Roman Herzog. Kreisgruppe Nümberg-Fürth-Erlangen Fasching der Frauengruppe Am . Februar feierten wir unseren alljährlichen Faschingsnachmittag als ein sehr gemütliches und gelungenes Fest. Als Schirmherr fungierte Stadtrat Franz Gebhardt (CSU). Bei Kaffee, Krapfen, Musik und guter Laune verbrachten wir angenehme Stunden. Die besten Masken wurden ausgezeichnet. Besonderer Dank gebührt Gertrud Styhler, Maria Schuller, E. Werner, M. Penteker und allen weiteren, die uns [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 21

    [..] . Wolfgang G. Sooß mit Kindern und Erika Voss Dr. Arngard Bockhorn, geb. Sooß, und Prof. Dr. Hermahn Bockhorn Kristina Dmoch-Bockhorn und Andreas Dmoch Dr. Maximilian Bockhorn Helmut Sooß mit Familie Dr. Franz Auner mit Familie Die Beerdigung fand am Mittwoch, . ., statt. In deine Ewigkeitfolgt dir unser leisesLebewohl. Am Valentinstag entschlief nach langer, schwerer Krankheit unsere geliebte Ehefrau, Mutter und Schwester Sieglinde A. Binder geborene Zerbes geboren am [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 3

    [..] t Josef Eichinger (St. Polten) und Superindendent Mag. Werner Hörn (Wien) eingeweiht und dem Segen Gottes anvertraut. Der Gottesdienst wurde durch die vom Kärntner Männergesangverein ,,Edelweiß" vorgetragene Deutsche Messe von Franz Schubert musikalisch ergänzt. Neben den erwähnten Veranstaltungen gab es einen ,,Tag der offenen Türen". Man bewunderte die gefällig veranstaltete Volkskunst- und Dokumentarausstellung der einzelnen Landsmannschaften (überwiegend Exponate aus dem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 25

    [..] eingeschlossen und haben uns dort aus den Augen verloren. Ich freue mich auf jeden Hinweis, der mir über den Aufenthaltsort des Kameraden mitgeteilt wird, ich denke dabei auch an die Kameraden: K/öckner, Theil, Baltes und Wolf. Mein Name und meine Anschrift lauten: Franz Friedrich, Gärtringen, , Tel.:() Sachsen aus anderen Ortschaften - eine Heimatortsgemeinschaft (HOG) gründen. Wir sollten uns zusammensetzen, um über wichtige Dinge zu sprec [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 4

    [..] n in diese ersten Jahre seiner archivalischen Tätigkeit Weichenstellungen, die seinen wissenschaftlichen Werdegang prägen sollten. Denn bereits hatte ihm der Landeskundeverejn die Fortführung des von Franz Zimmermann, Carl Werner und Georg Eduard Müller begonnenen ,,Urkundenbuchs zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen" anvertraut. erschien der erste von ihm redigierte Band, der zweite, bereits fertiggestellt, sollte dann aber erst folgen. und [..]