SbZ-Archiv - Stichwort »Dr. Otto Haltrich «

Zur Suchanfrage wurden 312 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5

    [..] " In Hermannstadt begegnet er auch der rumänischen Musik, die ihn fasziniert und inspiriert, und bald hebt er seinen Taktstock auch für den rumänischen Männergesangverein. Bemerkenswert, was er über die Aufführung seines Musikdramas ,,Stephania" berichtet, dessen Handlung zur Zeit Otto III. in Rom spielt: ,,Im zweiten Akt kommt eine nächtliche Schlachtszene zwischen den Deutschen und Römern vor; jene wurden von Mitgliedern meines Hermannstädter Männergesangvereins dargestellt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 9

    [..] chätzt, die Schlösser bauten, als jene, die sie in Brand steckten". Noch im gleichen Jahre () wurde die lange geschlossene, nunmehr nach ,,marxistisch-leninistischen Prinzipien" eingerichtete Gemäldegalerie wieder eröffnet. Ein Bielz-Wort dazu ist leider nicht überliefert. Es sind die Jahre, in denen auch Helmut von Arz' Bildnisse von Otto Fritz Jickeli (, Sammlung Dr. K. Forek, Holzkirchen, abgebildet im Lexikon der Siebenbürger Sachsen) und Schuster Dutz (, Spei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 26

    [..] chließend die Jugendgruppe der Siebenbürger Blaskapelle auf der Bühne, um ihre einstudierten Musikstücke vorzuführen. Ein herzliches Dankeschön daher auch auf diesem Wege nochmals allen Helferinnen und Helfern! Bitte umblättern ­ Einen weiteren Nachmittag der besonderen Art gab es unter dem Motto ,,Bitte umblättern" im Siebenbürger Haus. Zu Kaffee und Kuchen gab es eine große Anzahl von Erzählungen, Berichten und auch Gedichten für unsere Gäste. Diese wurden immer wieder unte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 4

    [..] oßen Ringes (!) in Hermannstadt. Als ob mit der einen, eh schon im Astra-Park stehenden Büste des Gerühmten Verdienste nicht hinreichend gewürdigt würden. Dabei wäre es hoch an der Zeit, auch einem Hans Otto Roth das ihm gebührende Andenken zuteil werden zu lassen. Er war es, der beiden Totalitarismen des letzten Jahrhunderts die Stirn bot und letztlich in einem stalinistischen Gefängnis zugrunde ging. Dieser Schäßburger Rechtsanwalt, den der Historiker Vasile Ciobanu al [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 9

    [..] ich, wie viele bedeutende Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen in ihrer Schulzeit Präfekten (oder Rex) ihres Coetus waren: In Schäßburg die Bischöfe Georg Paul Binder, Friedrich Teutsch, Friedrich Müller, dann der Pädagoge und Sammler von Märchen und Volkspoesie Josef Haltrich, der Volkswirtschaftler und Politiker Karl Wolff und der Politiker und Landeskirchenkurator Hans Otto Roth; in Kronstadt der Schriftsteller Heinrich Zillich, der Bischof Wilhelm Staedel; in Hermann [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 21

    [..] Trauer: Ehefrau Rita Brüder Wilhelm, Heinrich, Hans und Familienangehörige Fürchte dich nicht, ich bin mit dir, weiche nicht, denn ich bin dein Gott. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Otto Schoppel geboren am . . gestorben am . . in Honigberg in Kleinweisach In stiller Trauer: Ehefrau Martha Tochter Edith mit Familie Sohn Otto mit Familie Wir haben am Samstag, dem . März , d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 14 Beilage KuH:

    [..] Reichen die Räumlichkeiten nicht aus, können auch Zimmer im Nachbarhaus bezogen werden. Gut zu wissen: Senioren - Frauen ab und Männer ab - aus den EU-Ländern können in Ungarn die öffentlichen Verkehrsmittel bei Vorzeigen des Personalausweises unentgeltlich nutzen, so auch die Fahrten ins Thermalbad Bük. Weitere Informationen erhalten Interessenten von Herrn Otto Reich, Schörlinsmatten , D Herbolzheim,Tel. + () , eMail Herr R [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 8

    [..] ps in Freiburg-Zähringen. In höchster Konzentration des Ausdrucks Alfred Kasper . Foto: H. U. Kasper Berichtigung Im Beitrag ,,Maler von europäischem Format. Zum Bildband von Brigitte Stephani über den siebenbürgischen Künstler Eduard Morres" (Siebenbürgische Zeitung vom . September , Seite , vierter Absatz) soll es richtig heißen: ,,Eduard Otto Morres wurde am . Juni in Kronstadt in einer traditionsbewussten und gebildeten sächsischen Familie geboren. Der V [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 33

    [..] n wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Susanna Sipos geborene Späck geboren am . . gestorben am . . in Großscheuern in Kempten (Allgäu) Du bist nicht mehr unter uns, aber für immer in unseren Herzen: Sohn Siggi mit Karin, Christian und Sabine Tochter Senta mit Otto, Brigitte und Alice Gott schaute in seinen Garten und sah einen freien Platz. Dann schaute er zur Erde hinunter und sah dein müdes Gesicht. Er sah dein Leiden, er sah dei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 6

    [..] Firma Nowak/Berlin) vermittelt die gediegene Landhausatmosphäre der er Jahre. Das Alltagsleben Albert Einsteins in seinem einsamen Ferienhaus in Caputh bei Potsdam leuchtet auf. Die beiden Schauspieler Monika Hansen und Otto Sander sprechen die Texte, die uns den Menschen Einstein und seine Freunde gegenwärtig erscheinen lassen. Von den sehr vielfältigen musikalischen Stücken von Bach bis Jazz hinterließ vor allem Tschaikowskys Sérénade mélancolique op. für Violone (Thom [..]