SbZ-Archiv - Stichwort »Dr.Frank Gedenkstätte«

Zur Suchanfrage wurden 138 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 9

    [..] Vermittlung der Fachkenntnisse eine Atmosphäre der Schaffensfreude und der Gemeinschaft zu vermitteln, die für diesen Kurs seit seinem Bestehen typisch ist und die auch sie sichtlich genossen hat. Dr. Fritz Frank, als ,,Gründervater" mit der Veranstaltung eng verbunden, stellte bei der Eröffnung den Teilnehmern die neue Landesreferentin für Frauenarbeit der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Ingeborg Lohr (Vöcklabruck), vor. Sie wird mit ihrer Kollegin Ingrid Eichstill ( [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 11

    [..] Selma Rieger, Stadl-Paura und Mathias Durst, Wels, und wünscht noch weiterhin viele gesunde Jahre und Gottes Segen. Friedrich Teutsch Nachbarschaft Traun Glückwünsche - Die Nachbarschaft gratuliert zum . Geburtstag am . September Dr. Fritz Frank, Linz, am . September Martin Stefani, Traun, am . September Alrun Broser, Traun, am . Oktober Susanna Schertzer, Ansfelden, und am . Oktober Sofia Bell, Traun. Zum . Geburtstag gratuliert die Nachbarschaft am . Septem [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 8

    [..] jugendlichen Trachtenträger den Umzug durch die Dinkelsbühler Altstadt. Besonders fielen die zahlreichen Kinder auf, die in ihren siebenbürgisch-sächsischen Trachten Zuversicht Fotos: Günther Melzer ten Elise Eisenburger und Frank Krestel vor der Schranne und Betina-Michaela Zerbes und Wolfgang Bretz auf dem Altrathausplatz die Darbietungen. Den begeisterten Zuschauern stellten die vielen Tanzgruppen ihr tänzerisches Können zur Schau. An den Tanzauftritten beteiligten sich d [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 4

    [..] rumänischen Fernsehens sowie im Rundfunk machten das Gitarrenkränzchen im ganzen Land bekannt. Einen Höhepunkt bildete die Konzertreise nach Oberösterreich, eine für die damaligen Verhältnisse äußerst seltene Gelegenheit ins Ausland zu reisen, für die sich Dr. Fritz Frank, der damalige Obmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, erfolgreich eingesetzt hatte. Das Liedrepertoire änderte sich in den er-Jahren, als nur noch in Siebenbürgen entsta [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 3

    [..] In- wie im Ausland kontinuierlich gestärkt wurden. Das wussten denn auch alle beginnend mit dem DFDR-Abgeordneten Wolfgang Wittstock und dem Landesforumsvorsitzenden Klaus Johannis über die Vertreter Deutschlands (BMI-Sektionsleiter Dr. Frank Reuter, der bundesdeutsche Generalkonsul Peter Adamek), Österreichs (Dr. Martin Kaspar), der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (Peter Pastior) bis hin zum DFDSVorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr - in ihren Grußworten [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 9

    [..] ugendorganisationen vor allem in Deutschland sucht und benötigt", erklärte Schuster. Die Kontakte zu deutschen Tanzgruppen seien in den letzten Jahren entstanden und ein ,,Überlebensfaktor" für junge Siebenbürger in Österreich. Dr. Fritz Frank, Ehrenbundesobmann der Landsmannschaft in Österreich, wies auf eine weitere Möglichkeit hin, den ,,Weg in die Tiefe der Volkskultur" zu gehen, und zwar durch den Austausch zwischen den Generationen, zwischen Jugend und Nachbarschaften. [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 8

    [..] -Roth-Medaille In angemessenem Rahmen fand die diesjährige Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreiseswie gewohnt am Pfingstsonntag in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Fritz Frank, Ehrenbundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, lieferte dazu sinnvolle Überlegungen über unsere Kulturpolitik, einen niveauvollen musikalischen Rahmen boten Ursula Trede-Boettcher an der Orgel und Karl Graef an der Posaune. Der international renom [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 3

    [..] Moderation von Margot Wagner und Siegfried Schmidt; auf dem Altrathausplatz mit Musikbegleitung der Siebenbürger Blaskapelle Sachsenheim (Leitung: Hans-Otto Mantsch) und unter Moderation von Ingwelde Juchum-Rausch und Toni-Ernst Pieldner. . Uhr: Verleihung des SiebenbürgischSächsischen Kulturpreises an Hans Ambrosi; Laudator: Dr. Wilhelm Bruckner, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft; Moderation: Dr. Fritz Frank, Ehrenobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 19

    [..] ie Verwendung der von ihm verwalteten Gelder ab. Zwischendurch begrüßten sich immer wieder Landsleute. Insbesondere wurden die Familie Stürner, die erst vor kurzem nach Deutschland ausgesiedelt war, und der aus England angereiste Johann Reiner willkommen geheißen. Das original Schönberger Musikertrio Frank, Untch und Salmen brachte durch seine ansprechende Musik Schwung in den Laden, und es wurde fleißig getanzt. Eine größere Gruppe begab sich unter der Leitung von Michael Sc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 4

    [..] llt. Morgenthaler wurde in Jarek (Wojwodina) geboren, gelangte bei Kriegsende mit Mutter und Großeltern über Ungarn, Österreich, die Tschechoslowakei, Schlesien und Bayern nach Rheinland-Pfalz, studierte in Frankfurt Wirtschafts''Wissenschaften und wirkte" als-Handelslehrer. ·Zur landsmannschaftlichen Arbeit stieß er und war ab ehrenamtlich im Verband tätig. Der neu gewählte Bundesvorsitzende bezeichnete es als vordringlichste Aufgabe, nach dem Wegfall der Zusc [..]