SbZ-Archiv - Stichwort »Dr.Fritz Frank«

Zur Suchanfrage wurden 1049 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] Gebäude. Die Kinder können sich im weiten Gelände tummeln, versteckenspielen und klettern. Für etwa Familien stehen Betten zur Verfügung. An Mitteilungen aus Niedersachsen Altersheim-Spendenliste von Mitgliedern der Landesgruppe Niedersachsen (zweiter Teil) Michael Radler, Braunschweig, ,-- DM; Ilse Drechsler, früher Hannover, ,-- DM; Egon Recker, Quakenbrück, ,-- DM; Johannes Frim, Töppingen, ,-- DM; Hans Höhr, Hannover, ,-- DM; Erna Kämpf, Hannover, ,-DM; [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] s unter Stabführung von Professor Kurt Schmidt auftretende gemischte Chor unserer Nachbarschaft. Im heimeligen Licht der Adventskranzkerzen versank bald die draußen rastlos weiterhastende Welt als Dr. Fritz. F r a n k das Wort ergriff. Den Bogen weit in die Vergangenheit spannend und auch die Tore nach der alten Heimat Siebenbürgen aufschließend, führte Dr. Frank uns dem. entgegen, das da kommen soll. Die Sehnsucht nach Erlösung, die vor bald zweitausend Jahren die Menschheit [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] ng und aus Nachrichten von Freunden seien folgende Lebensdaten von Oberbaurat Dipl.-Ing. Rudolf Frank mitgeteilt: Er würde am . November in Bethlen geboren, wo sein Vater Mühlenverwalter bei den Grafen Bethlen war. Nach dessen frühen Tode kamen die beiden Buben Rudolf und Fritz zu den Schwestern des Vaters nach Bistritz, wo sie das Gymnasium so glatt durchliefen, als xo'dre dieses eine Fabrik für siegreiche Lorbeeren. Es folgte für Rudolf ein Einjährigenjahr bei den Ti [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] Zwist geschieden uns nach neuen Zielen schau'n, laßt in Eintracht und in Frieden uns am Heil der Zukunft bau'n. Unseres Volkes Jugend werde ihren großen Ahnen gleich: Sei gesegnet, Heimaterde, Gott mit dir -- mein Österreich! Eine stolze Leistungsbilanz Dr. Fritz F r a n k gab einen klaren, bündigen Überblick der Wesenszüge der siebenbürgischsächsischen Geschichte. Sein Vortrag mündete in einer zusammenfassenden Bilanz der bisherigen Aufbauarbeit, die die Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 9

    [..] r Kasino, Wien ., Linzer Str. , vorgesehen. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Nachbarschaft Linz Siebenbürgen im . Jahrhundert Am letzten Vereinsabend vor den Sommerferien behandelte Dr. Fritz Frank in seinem dritten Vortrag über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen den Zeitabschnitt vom Ausgang des . Jahrhunderts bis zum Jahre . Auf Grund von eingehenden historischen Studien gab der Redner in verdichteter und fesselnder Form ein [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] uni starb in Graz unser langjähriges und treues Vereinsmitglied Flau Susanne Fink, geborene Schunn. Wir verabschiedeten uns von der Heimgegangenen, die von ihren Kindern Gertrud Otti, Prof. Irmgard Fink und Dipl.-Ing. Fritz Fink sowie zahlreichen Enkelkindern betrauert wurde, am . Juni in der Grazer Feuerhalle. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, / Vollversammlung Die Landsmann [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] über den Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien bestellen, einen Vorzugspreis von S .-- für das broschierte und .-- S für das in Leinen fest gebundene Exemplar. Ab . September kostet das Buch für jede Sparte um .-- S mehr (Ladenpreis S .-- bzw. S. .--) Fritz Kimm hat für die heiteren Geschichten fünf Zeichnungen beigesteuert, Umfang über hundert Seiten, Bestellungen sind zu richten an Ludwig Zoltner, Wien III., Rasümofskyg. /. Nachbarschaft Penzing Silberhoch [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] n Dr. Streitfeld über die jährige Vereinstätigkeit in Linz bringen wir wegen Platzmangels in einer der nächsten Folgen unserer Nachrichten. Vereinsabend Am Vereinsabend im Mai (am zweiten Freitag, das ist diesmal der . Mai,) spricht im Theaterkasino zur gewohnten Stunde, Uhr, Dr. Fritz Frank über ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen, dritter Teil". Für diejenigen unserer Landsleute, die den vorangegangenen Vortrag nicht anhören konnten, hat sich der Redner bereiterklä [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8

    [..] an der Grenze und seine Rückfahrt in das Führerhauptquartier verhinderten den Anschlag, der die Schlußphase des Krieges verändert hätte. Maria Kundegraber schreibt über Gottscheer Reiseeindrücke, Fritz Felzmann über südmährischen Wein. Amüsant und historisch belegt sind die Betrachtungen von Albin Franz Scherhaufer über das ,,Gxenzerdeutsch". Erzählungen von Friedrich Wallisch und Heinrich Micko, Kurznachrichten, Buchbesprechungen, ein Blick über die Grenzen sowie ein Preisa [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6

    [..] . -- ist das von den die Straßen zu Tausenden säumenden Zuschauern umjubelte Paar in den Stand der Ehe getreten. Die Mühe, der sich alle am Hochzeitszug Beteiligten -- und hier sei nicht zuletzt auch der mit der Aufstellung und Eingliederung des Zuges betraute Dr. Fritz Frank genannt -- unterzogen haben, hat sich gelohnt, war doch immer wieder aus der Menge der begeisterte Zuruf zu hören: ,,Bravo, Siebenbürger!" Familiennachriditen Die Nachbarschaft gratuliert dem jungen [..]