SbZ-Archiv - Stichwort »Dusil«

Zur Suchanfrage wurden 287 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 7

    [..] Maurer. Foto: Ursula Stefanovici ,,Innere Heimat", so lautete der Titel einer Lesung, veranstaltet von der GEDOK Heidelberg, gehalten am . Oktober von der aus Hermannstadt stammenden Autorin Dagmar Dusil und ihrer Temeswarer Kollegin Adriana Cârcu, beide Mitglieder der GEDOK (Gemeinschaft Deutscher und Oesterreichischer Künstlerinnenvereine). Es ist das älteste und größte Netzwerk kunstschaffender Frauen aller Gattungen und so waren auch in der Heidelberger GEDOK-Galerie gl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 4

    [..] anat, deren Bande so eng geknüpft sind, dass sie selbst über Grenzen nicht zerreißen. ,,So schön hat noch niemand Geschichte zum Schweben gebracht." (Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung) Dagmar Dusil liest in Heilbronn Auf Einladung der Stadtbibliothek Heilbronn und der Kreisgruppe Heilbronn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen liest Dagmar Dusil am Mittwoch, dem . Oktober, . Uhr, aus ihrem Buch ,,Auf leisen Sohlen. Annäherungen an Katzendorf". Die Lesung findet [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 10

    [..] em Titel Auflagen ,,Deutsche Literaturtage in Reschitza" von Alex Calcan (TVR Bukarest). Es folgten Buchpräsentationen, Vorträge und Lesungen von Nora Iuga, Joachim Wittstock, Horst Samson, Dagmar Dusil, Josef Balasz, Beatrice Ungar, Carmen Elisabeth Puchianu etc. ­ die meisten online, einige im Freien. Der erste Preisträger des Rolf Bossert Gedächtnispreises, Alexander Estis (Schweiz), las per Videoübertragung. Die ursprünglich geplante Übergabe des Preises wurde auf das [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 14

    [..] rsula Philippi); Gedichte für Bauschan (Carmen Elisabeth Puchianu); Die fahrenden Handwerker im Paradies. In Anlehnung an Hans Sachs, siebenbürgische Variante (Karin Gündisch); Siebenschläfer (Dagmar Dusil); Wo viele Menschen mit dem Herzen dabei sind. Holzmenger feierten den . Geburtstag ihres Dorfes (Michael Mundt); Wer bockelt mir mein Tschureltchen? Einführung in die Geheimnisse der Schleierkunst der Siebenbürger Sachsen (Nina May); Helden des dörflichen Tourismus. Mut [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 8

    [..] Werken. Der traditionelle Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Neusiedl am See war recht stimmungsvoll, doch konnte er leider nicht viel Publikum anlocken, dafür aber einige in Tracht. Dagmar Dusil, die siebenbürgische Schriftstellerin aus Bamberg, die als Dorfschreiberin in Katzendorf ihre dortigen Erlebnisse und Eindrücke zu einem gelungenen Buch verarbeitet hat, las im November daraus vor. Als Kontrastprogramm dazu organisierten wir (das heißt Ludwig Niestelberger) [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 8

    [..] itzende: Dr. Ulrich A. Wien (li.) und Dr. Harald Roth, aufgenommen auf der Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Graz . Foto: Konrad Klein Prosa-Hauptpreis für Dagmar Dusil Der Begründer des ,,LandschreiberWettbewerbs", Prof. Klaus Siewert, hat die Gewinner*In des Hauptpreises in der Sparte Prosa verkündet. Das ausgeschriebene Jahresthema des . Wettbewerbs / war: Sprache und Flucht. Den . Platz hat die Schriftstellerin Dagmar Dusil b [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 2

    [..] einer Kurzgeschichtensammlung ,,wir gingen weil alle gingen" mit anschließendem Autorengespräch über den Aufbruch aus Siebenbürgen vor Jahren und das Ankommen in Deutschland. Überdies liest Dagmar Dusil aus ihrem Buch ,,Auf leisen Sohlen: Annäherungen an Katzendorf". Wie Bundeskulturreferentin Dagmar Seck in der Sitzung bekannt gab, wird der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis an den in Kronstadt geborenen Musikverleger Frieder Latzina (Musiknoten-Verlag Latzin [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 14

    [..] her-Platz , in Fürth statt. Termine : . März, . April, . Mai, . Juni, . Juli, . September, . Oktober, . November, . Dezember. Am . März: Buchvorstellung und Lesung mit Dagmar Dusil aus ihrem neuen Buch ,,So is(s)t Hermannstadt". Wie ist und wie isst Hermannstadt? Wie war der Geschmack Hermannstadts früher und wie ist er heute? Für die Autorin ist es der Geschmack der Kindheit, und Kindheit schmeckt nach Heimat. Die Lesung wird sicher auch bei den Gäst [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 9

    [..] s Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. ,,Das Wort sie sollen lassen stahn ..." Gruppenporträt der Landlerfamilie Lederer in Neppendorf, , Schwarz-Weiß-Fotografie, © Privatarchiv I. Sedler Dagmar Dusil in Marburg und Leipzig Freitag, . März, . Uhr, im historischen Kerner am Lutherischen Kirchhof in Marburg: Lesung und Diskussion ,,So is(s)t Hermannstadt" mit Dagmar Dusil und Beatrice Ungar (Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung), Moderation: Georg Kronenberg, Re [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 16

    [..] her-Platz , in Fürth statt. Termine : . März, . April, . Mai, . Juni, . Juli, . September, . Oktober, . November, . Dezember. Am . März: Buchvorstellung und Lesung mit Dagmar Dusil aus ihrem neuen Buch ,,So is(s)t Hermannstadt". Wie ist und wie isst Hermannstadt? Wie war der Geschmack Hermannstadts früher und wie ist er heute? Für die Autorin ist es der Geschmack der Kindheit, und Kindheit schmeckt nach Heimat. Die Lesung wird sicher auch bei den Gäst [..]