SbZ-Archiv - Stichwort »EU-Beitritt Rumäniens«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 15
[..] rkulturellen Dialogs. Nicht zuletzt erleichterte das Schengen-Abkommen der EU-Mitgliedstaaten die Reise nach Siebenbürgen, die heute komfortabler ist als noch zu Zeiten vor Rumäniens EU-Beitritt. Auch am dritten Tag der Reise standen einige Aktivitäten auf dem Programm. Die Gruppe brach morgens mit dem Bus Richtung Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) in Orschwiller auf. Die imposante Burg wurde im . Jahrhundert errichtet und dient nun als Museum mit einem beeindruckenden Ausb [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 11
[..] urgischer Sprache zu sprechen. Er hatte diese Frage bereits bei der Präsidentin des Parlaments, Roberta Metsola aus Malta, angesprochen. Auch Malta, das weniger Einwohner als Luxemburg hat, das als zweite Amtssprache Englisch hat, hat bei seinem EU-Beitritt darauf bestanden, dass auch Maltesisch, ein Dialekt des Arabischen, eine der Amtssprachen der EU wird. Kartheiser äußerte sich auf einer Pressekonferenz, die von vier luxemburgischen Europaabgeordneten gemeinsam ve [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 2
[..] esetzt und folglich sei zu ihrem Angedenken die Barbara-StammMedaille eingeführt worden. Hermann hob die sehr gute wirtschaftliche Zusammenarbeit von Bayern mit Rumänien hervor, insbesondere nach dem EU-Beitritt Rumäniens. Der Staatsminister lobte den Siebenbürger Sachsen Klaus Johannis, Staatspräsident Rumäniens, und betonte Bayerns Unterstützung für den vollständigen Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum. Als letzter Redner ergriff der Ministerpräsident Rumäniens Marcel Ciol [..]
-
Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 3
[..] umänien unterstützt, darunter das Altenheim und Begegnungszentrum ,Adam Müller Guttenbrunn` in Temeswar. Humanitäre Verantwortung, Solidarität und Nächstenliebe sind für unsere Länder selbstverständlich." Bayern und Rumänien verbinde wirtschaftlich ein starkes Band: Seit dem rumänischen EU-Beitritt habe sich das Handelsvolumen fast verdreifacht. Knapp ein Viertel aller rumänischen Staatsangehörigen in Deutschland leben in Bayern, sie seien damit die größte in Bayern vertreten [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 2
[..] arität Rumäniens mit dem Nachbarland und sicherte seitens der Bundesrepublik Deutschland weitere Unterstützung auf dem Weg in die EU und zur Abwehr russischer Versuche der Destabilisierung zu. Die Republik Moldau sei ,,Teil unserer europäischen Familie", sagte Scholz. Er begrüßte die entschlossenen Reformen des Landes, die für ein EU-Beitritt unabdingbar seien. Die Republik Moldau wurde im Juni wie die Ukraine zum EU-Beitrittskandidaten erklärt. (Allgemeine Deutsche Zeit [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 13
[..] es wichtig, in Rumänien funktionierende Institutionen zu schaffen, die Klientelwirtschaft und Korruption zurückzudrängen, gute Regierungsführung zu zeigen. International genießt Johannis hohes Ansehen. Der EU-Beitritt hat die Lebensverhältnisse in Rumänien erheblich verbessert. Vor allem ist Rumänien ein zuverlässiger Partner auch der NATO, ein Frontstaat zu Russland, wenn man das gemeinsame Schwarze Meer als Grenze betrachtet. In Rumänien sind NATOTruppen stationiert und sic [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 2
[..] nschlichkeit Konsultation der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mit siebenbürgischen Partnerorganisationen Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in Europa ist nach der Wende von und dem EU-Beitritt Rumäniens im Jahr trotz geographischer Zerstreuung stetig zusammengewachsen. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) hat in den letzten Jahren mehrere Initiativen gestartet, um die Gemeinschaft, die das Kulturerbe trägt, zu stärken. wurden die Konsult [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 2
[..] en Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und Sekretär der Abgeordnetenkammer im ständigen Büro der beiden Kammern, widmete das Parlament am . Februar eine feierliche Sitzung den Jahren seit dem EU-Beitritt Rumäniens. Am Festakt nahm der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian teil. Die Festrede von Ovidiu Gan wird in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien zusammengefasst und hier gekürzt wiedergegeben. Der EU-Beitritt Rumäniens sei ein Ereignis von ausschl [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 5
[..] keiten auf diesem Weg hat die Mitgliedschaft in EU und NATO Rumänien ein in seiner Geschichte nicht gekanntes Maß an Sicherheit und Entwicklung gewährt. Und was hat sich in diesen fünfzehn Jahren seit dem EU-Beitritt nicht geändert? Diesen positiven Errungenschaften zum Trotz ist es Rumänien bislang nicht gelungen, die vollständige Integration des Landes in wesentlichen Bereichen der EU zu erzielen. Das Kooperations- und Kontrollverfahren bezüglich der Justizreform und Korrup [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 1
[..] ist er Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) in Bukarest. Von bis war er zudem Mitglied im Europäischen Parlament, zuerst als Beobachter, dann nach dem EU-Beitritt Rumäniens als regulärer Abgeordneter. Bei der Parlamentswahl am . Dezember kandidiert er für eine fünfte Amtszeit als Abgeordneter der deutschen Minderheit. Siegbert Bruss sprach mit Ovidiu Gan über seine Tätigkeiten und Zukunftspläne als Parlamentarier und als [..]