SbZ-Archiv - Stichwort »EUROPA PLEITE«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 9 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 9

    [..] en Autoren auch ihre neueren Bucherscheinungen dem Publikum vorstellen und auf Wunsch signieren. Internationale Konferenz zu Flucht und Vertreibung Eine internationale Perspektive auf Forschung zu Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem östlichen Europa seit dem Zweiten Weltkrieg bietet die Konferenz ,,Vertreibung und Erinnerung. Forschungsstand und Geschichtspolitik im östlichen Europa" am . und . Oktober in Regensburg. Veranstalter ist die Forschungsstelle ,,Kultur u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 2

    [..] et werden, steht noch nicht fest. CC Delegation aus BadenWürttemberg in Rumänien Bukarest/Hermannstadt ­ Eine fünftägige Reise nach Rumänien und Bulgarien unternahm im September Peter Friedrich (SPD), Minister für Bundesrat, Europa und Internationale Angelegenheiten in Baden-Württemberg. Begleitet wurde er von zwei Abgeordneten des baden-württembergischen Landtags sowie Vertretern aus Wirtschaft und Bildungswesen. Er führte unter anderem Gespräche mit Staatspräsident Klaus Jo [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 17

    [..] land? Wenn in Griechenland ein Staatsbankrott unausweichlich ist, welche Folgen hat er für die EU? Und wie sieht es mit den anderen Wackelkandidaten Portugal und Irland aus? Und mit Belgien? Mit Italien und Spanien? Darf man weiterhin gutes Geld schlechtem hinterherwerfen? Soll Deutschland weiterhin der Zahlmeister Europas sein? Sind die Folgen einer Pleite Griechenlands in der Eurozone überhaupt beherrschbar? Beim Treffpunkt Langwasser am . Juli standen Griechenlands Versc [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 5

    [..] d Kämpfer unserer Anliegen"), zitierte aus der Koalitionsvereinbarung der Bundesregierung unter Angela Merkel: ,,Wir bekennen uns auch weiterhin zu der Verantwortung sowohl für diejenigen Menschen, die als Deutsche in Ost- und Südosteuropa sowie in der Sowjetunion unter den Folgen des Zweiten Weltkrieges gelitten haben und in ihrer jetzigen Heimat bleiben wollen, als auch für jene, die nach Deutschland aussiedeln." Der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung bekräftigte den [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 19

    [..] che Heimat kann ich noch lieben? Ist es eigentlich nicht so, dass ich lediglich nachtrauern kann? So tapfer unsere Daheimgebliebenen auch sind. Sind wir geschaffen für ein neues Heimatdenken: über dies große Deutschland und Europa hinaus zur Heimat Erde! Wir Enkel Hermann Oberths! So aus dem Erdboden gelockert wären wir Sachsen dafür eher bereitet als die anderen. Die ,,Siebenbürgische Elegie" würde dadurch zur aktuellen Weisheit. PaulPetri, Königsfeld Interessante Kurz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 3

    [..] e Raiffeisen Zentralbank (RZB) Österreich (Going East. The Romanian Capital Market, Vienna, May , ). Die beiden Veröffentlichungen in englischer Sprache sind ein Zeichen für das steigende Interesse von Finanzinstitutionen an dem südosteuropäischen Land. Die ausländischen Investitionen steigen wenn auch nur langsam - in Rumänien an, das Land tritt vermehrt auf den internationalen Kapitalmärkten als Gläubiger auf. Die RZB ist bereits mit einer Repräsentanz in Bukarest präs [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 1

    [..] Seite ) Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Rüstungsübergewichts erreichen. ,,Er denkt In Wien: Eingriff der UNO in Siebenbürgen gefordert Siebenbürgen, bedrohte Heimat in Mitteleuropa Am . September wurde im Albert-Schweitzer-Haus, , in Wien die vom Sozialen Hilfswerk, dem ungarischen Architektenverband mit Unterstützung des Vereins Siebenbürger Ungarn in Österreich und der Ungarischen Gesellsch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 4

    [..] Straßen der unmittelbaren Umgebung. In der Erwartung, viele Landsleute begrüßen zu können, mit freundlichen Grüßen auch für den Vorstand: G. H. L o e w, Erster Vorsitzender Wahlen und Vortrag in der Landesgruppe Hessen: ,,Mitteleuropa und die deutsche Frage" Am . . hatte die Landesgruppe Hessen ihre Hauptversammlung mit Neuwahlen. Nach den erforderlichen Einleitungen durch den Landesvorsitzenden, Johann R i e m e r , führte Dr. Ernst W a g n e r die Neuwahlen durch, d [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 67 vom Juni 1966, S. 2

    [..] irklich an Initiative, Phantasie und Courage, um seinen Kindern mehr zu sagen, als daß die Sachsen zu ,,arm" sind oder waren -- und somit nichts zu bieten haben. Auch das Wort Naivität muß herhalten. Im Zeichen der Vereinten Staaten von Europa hat es einen tiefen Sinn (und keinen Unsinn), wenn unsere Jugend sich Jahr für Jahr mit verschiedenen Jugendgruppen vieler Volksstämme und Nationen zu internationalen Begegnungen zusammenfindet. In Deutschland und im Ausland! Wäre auch [..]