SbZ-Archiv - Stichwort »Eine Europäische Erfahrung«

Zur Suchanfrage wurden 309 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 16

    [..] Seite . . Dezember K ULTU RS PIEG EL Siebenbürgische Zeitung Matthias Buths schmaler Gedichtband ,,Gott ist der Dichter" ist ein kleines Schmankerl für Bibliophile. Erschienen in der Reihe ,,Die Besonderen Hefte" des Wuppertaler NordPark Verlages, präsentiert sich Buths Lyriksammlung auf edlem, cremig-weißem Papier, handgefalzt, handgeheftet und in einen zarten Schutzumschlag eingeschlagen, den eine Grafik des siebenbürgischen Künstlers Gert Fabritius ziert. Optik u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 2

    [..] Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB (CSU), kandidiert nicht mehr für den nächsten Bundestag. Mit seinem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag zum . Oktober wird er ­ auf seine Bitte hin ­ auch von seinem Amt als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten entbunden. Interisnachfolger ist Dr. Günter Krings (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministe [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 9

    [..] nd die Ernsthaftigkeit der Heimatvertriebenen wäre das Wirtschaftswunder in Deutschland nicht möglich gewesen. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Siebenbürger Sachsen in Rumänien und Deutschland sei eine ,,ganz wichtige Brücke für den weiteren Prozess in Europa". Hasselfeldt zeigte sich besorgt, dass manche Spätaussiedler im Alter in erhöhtem Maße von Armut betroffen sind. Wir tun alles, um ,,eine Besserstellung der Spätaussiedler im Fremdrentengesetz" zu erreichen. Mit vie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 4

    [..] ein Magnet. Sie zog Fachbesucher wie Experten von Reiseagenturen und Hotelmanager an. Zusätzlich informierten sich rund Privatbesucher am Wochenende vom ./. März über neue Reisetrends. Eine Rekordbeteiligung von Teilnehmern (ein Zuwachs von , Prozent) verzeichnete der . ITB Berlin Kongress. Schwerpunktthemen wie ,,Safety & Security" hatten dabei einen besonderen Stellenwert, ein Ausdruck des deutlich gestiegenen Sicherheitsbedürfnisses auf Reisen. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 8

    [..] Sehr viele Interessenten fanden sich am . März im Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen in Ingolstadt ein. Schon eine halbe Stunde vor Beginn des Vortrages waren alle Plätze belegt, ein Beweis dafür, dass dieses Thema bei den Siebenbürger Sachsen von großer Bedeutung ist. Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, begrüßte die Referentin und stellte sie kurz vor. Aus Großscheuern stammend und im Alter von Jahren ausgesiedelt, studierte Melitta Müller-Hansen T [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 2

    [..] öhne Druck- und Mediengruppe GmbH Oberbernbacher Weg , Aichach. Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 5

    [..] ter Alexander von Bach betriebene, überspannte Wiener Zentralismus machte jedoch auch vor der sächsischen Selbstverwaltung nicht Halt. Statt des angekündigten eigenen Kronlandes ,,Markgrafschaft Sachsen" kam eine Verwaltungsreform, die ihre Stühle und Distrikte fünf neuen Kreisen zuschlug. Im Kontext der restaurativen Politik spielten gewiss auch die im Mai vom siebenbürgischen Gouverneur Karl von Schwarzenberg formulierten Bedenken eine Rolle: Die bisherigen sächsischen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 6

    [..] Zwei Jahre nach dem Tod des sowjetischen Diktators Josef Stalin im Jahr und zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges trat eine leichte Verbesserung im Verhältnis der sozialistischen Regierung Rumäniens zu der deutschen Minderheit ein. Im Zusammenhang der auch im übrigen Ausland getroffenen Maßnahmen entschied sich das Präsidium der Großen Nationalversammlung, Tausenden Flüchtlingen und entlassenen Kriegsgefangenen folgenfreie Heimkehr nach Rumänien zu gestatten. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 7

    [..] beiseite geräumt worden, so dass den Tänzerinnen und Tänzern ausreichend Platz blieb. Ines Wenzel hatte unterschiedliche Tänze mitgebracht ­ für wenige Paare oder viele, Quadrillen sowie einen Gassentanz, natürlich auch in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Beim Seminar werden nicht nur die beiden Tänze für das gemeinsame Tanzen in Dinkelsbühl einstudiert, sondern die Tanzgruppen erhalten hier auch wertvolle Anregungen, um ihr Repertoire zu erweitern. Für das leibliche [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 7

    [..] Göteborg ist die regenreichste Stadt Skandinaviens ­, in die regenreichste Stadt Deutschlands. Vor allen Dingen freue ich mich, das kann ich kaum in Worte fassen, dieses unglaublich ikonenhafte, traditionsreiche und aus meiner Sicht wichtigste Tanzensemble der Welt leiten zu dürfen." Dass sie, wiewohl ursprünglich dem Schauspiel zugeneigt, sich seit nunmehr über Jahren im Tanz engagiere, verdanke sich im Wesentlichen ,,der Arbeit von Pina Bausch, dem Sehen von Pina Bauschs [..]