SbZ-Archiv - Stichwort »Einladung Zum Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 3400 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 8[..] Oberösterreich. Slebenbürgisch-sfichsischer Trachtenverein ,,Siweberjer Saksen" Geretsried Wir müssen uns nun, nach dem Fasching, den Verpflichtungen als Trachten- und Volkstanzgruppe im In- und Ausland zuwenden. Als nächsten Auslandsauftritt folgen wir einer Einladung der ,,The Rakes of Mallow International Festival" nach Mallow in Irland vom . . bis . . mit unseren zwei Volkstanzgruppen. Zu der folkloristischen Veranstaltung auf Irland besteht beschränkte Mitfahrmögli [..] 
- 
    Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 12[..] den ., Univ.-Prof. i. R. Dr. Arthur Betz, Sächs.-Reen, feiert am . . den . Geburtstag. Die Vereinsleitung gratuliert allen herzlich! Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Faschingskränzchen Die Einladung für den . Januar von Herrn Barthelmie gestaltet -- war vielversprechend und sollte eigentlich eine neue Phase einleiten, eine Phase der künstlerisch gestalteten Einladungen für unsere Veranstal [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3[..] NT pro Kopf der Weltbevölkerung angewachsen sind. Das Kommunique' betont die unter den Teilnehmern herrschende Einmütigkeit, obwohl diese aus vielen Ländern mit unterschiedlichen politischen Systemen und Standpunkten kamen. In der Tat vertragen die fünfzig international bedeutenden Persönlichkeiten, die sich auf Einladung des Internationalen Rates für Philosophie und Humanistische Studien (International Council for Philosophy and Humanistic Studies) im UNESCO-Haus versammelt [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 5[..] hsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel. oder Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr Einladung zum . Siebenbürger-Ball in Wien Am Freitag, dem . Februar ist es wieder soweit. Die Tore zum Hauptfest unseres Vereinsjahres öffnen sich, und zwar diesmal n i c h t im S c h w e c h a t e r h o f , sondern im P a r k h o t e l S c h ö n b r u n n in HIetzing. [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12[..] so unbeschwert und froh beieinander sein konnten, haben unsere Freunde aus Traun viel beigetragen, an ihrer Spitze Voida Ilutzi mit seinen Helfern. Ihnen sei unser Dank ausgesprochen. Zunächst schien es, als ob unsere Einladung wenig Gehör finden würde. Doch am . September kamen viele Freunde aus der Bundesrepublik und Österreich nach Traun. Bald war der Versammlungssaal, das Volksheim, zu Idein; der Nebenraum mußte geöffnet werden. Jemand sagte: ,,Wir konnten nicht zu Hau [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4[..] Vorweihnachtsfeier findet am Sonntag, dem . Dezember, um Uhr, in der Gaststätte ,,Roter Ochse", in Mannheim-Neckarau, a, statt. Wir laden Sie, Ihre Angehörigen und Freunde hierzu herzlich ein. Die Einladung ergeht. besonders an die Spätaussiedler. Das Programm wird auch in diesem Jahr von Kindern und Jugendlichen gestaltet. Pfarrer Gerhard Möckel aus Heidelberg spricht. Durch die Unterstützung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, ist es uns wieder [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1979, S. 6[..] r die Vereinsbibliothek sein autobiographisches Buch. Der außerordentlich gute Besuch zeigte das Interesse nicht nur unserer Sachsen in Wien für das Ergehen · der Sachsen in Siebenbürgen. , LZ Einladung zur Adventfeier Der Verein der. Siebenbürger Sachsen in Wien entschloß sich, in diesem Jahr die Adventfeiern für die Kleinen und Großen unseren Mitgliedern sozusagen ins Haus zu liefern, und in zwei Bezirken in Wien abzuhalten: Am Samstag, dem . Dezember um Uhr in der Nord [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1979, S. 7[..] ebenbürgischer Gottesdienst statt. Einen solchen Gottesdienst gab es damit schon zum dritten Mal in Ingolstadt; ein volles Gotteshaus und anschließend ein überfülltes Gemeindehaus waren diesmal das Ergebnis der Einladung. Für Pfarrer Rudolf Schenker, der die Predigt hielt, hatte sich die Mühe gelohnt. Mit Liedern aus dem Gesangbuch Siebenbürgens und der Predigt unter dem Leitwort ,,Ifach es et net meng Läwer" wies er auf die Probleme hin, mit denen alle Siebenbürger Sachsen h [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 6[..] Johann Wagner aus Bistritz, am . . Studienrat Prof. Gerhard Kelp aus Bistritz, am . . Johann Rührig aus Treppen. Den . Geburtstag feiert am . . Trude v. Kövess aus Hermannstadt. Herzliche Glückwünsche allen Jubilaren! Einladung ... zum Farb-Tonfllm-Vortrag über Hermannstadt, der am Samstag, . November um Uhr im Vereinsheim, Wien , , stattfindet. Wir zeigen diesmal einen DokumentarFarb-Tonfilm von Hermannstadt und Umgebung als Ausklang [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 7[..] und Annerl" von Carl Siber, vorgetragen von Frau Faber und Frau Hartmann, bereitete besondere Freude. Mit dem Lied ,,Kein schöner Land in dieser Zeit" fand das Geburtstagsfest seinen Abschluß. Bereichert - gingen wir auseinander, Gruppen und Grüppchen standen noch zusammen, während Fräulein Sturm einen flotten Wiener Walzer auf dem Klavier spielte. L.W. Mitgliederversammlung des Hilfsvereins ,,Adele Zay" e. V. Einladung Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Adele Zay" e [..] 









