SbZ-Archiv - Stichwort »Einschlafen«
Zur Suchanfrage wurden 231 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 14
[..] g, statt. Wir haben in stiller Trauer Abschied genommen von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater und Bruder Erwin Taute *.. t. . Nach langen Jahren des Leidens durfte er in Frieden einschlafen. Rosemarie Taute Klaus Taute Bernd Taute und Ute Hiller Conrad Taute mit Familie Die Beisetzung der Urne fand am . Oktober auf dem Waldfriedhof in Böblingen statt. Nach einem arbeitsreichen Leben verschied unerwartet unsere liebe Mutter, Oma, Uroma, Schwester, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 4
[..] ht gebrauchen, wenn er sein Stück nicht durch allerhand unzeitige Episoden zur Größe eines Dramas auszerren will. Denn vollkommene Tugend müßte auf dem Theater zu ruhig sein, vielleicht würde sie gar einschlafen. Der Dichter hingegen braucht Charaktere, die ihm Gelegenheit zu sehr vielen Handlungen geben. Vollkommene Tugend hat auf dem Theater nursehr wenige Reize, das heißt, sie ist selbstfür empfindsameSeelen nicht interessant genug. Interessanter ist die Schilderung tätige [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 6
[..] der Bezechten geweckt zu werden. Es hat kein Nachbar nach dem Hahn gefragt. Wir hätten annehmen können, Gott selber habe ihn uns gegen die Tür geworfen, nicht der Talmescher Wind, um uns einmal satt einschlafen zu lassen. Man könnte darüberfromm werden, wäre es nicht eine so gottlose Sauerei. Aus dem Landeskundeverein Information über unsere Neuerscheinungen Den Mitgliedern des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde sowie allen landeskundlich/geschichtlich Interessie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 5
[..] gico. Ausführende: Württembergisches Streichquartett: Karsten Peters, Violine, Ulrich Marquardt, Violine, Petrus Mederus, Viola, Heinrich Kammerer, Violoncello. Rudolf Wagner-Regeny (--): Zum Einschlafen zu sagen, Herbst (Rainer Maria Rilke). Ausführende: Hanna Aurbacher, Sopran, Martin Galling, Klavier. Nach der Pause: Rudolf Lassei (--): Still (Johanna Ambrosius); Das Kränzlein (Hermann Kloß); Paul Richter (--): Ich weiß nicht, was es ist (Margarete [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4
[..] ach Form und Inhalt schon ganz in neuzeitlichem Kompositionsstil, parallel etwa zu Hindemith, beeindruckten zwei Gesänge von Rudolf WagnerRegeny (--) nach Texten von Rainer Maria Rilke, ,,Zum Einschlafen zu sagen" und ,,Herbst". Das gilt noch mehr von den zwei Paul Richter (--) Gesängen Wolf von Aichelburgs (geb. , heute in Freiburg), der zwei Dichtungen von Bert Brecht eine vorsichtig sparsame, überzeugende Tonsprache verleiht, die schon Schönberg und Bar [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 4
[..] änkten" (Ernst Kühlbrandt), ,,Staatskunst" (Ernst Kühlbrandt). Paul Richter (--), ,,Regentag" (Heinrich Zerkaulen), ,,Tal am Abend" (Anna BlumErhard). Rudolf Wagner-Regeny (--), ,,Zum Einschlafen zu sagen" (Rainer Maria Rilke), ,,Herbst" (Rainer Maria Rilke). Wolf von Aichelburg (geb. ), ,,Eisen" (Bert Brecht), ,,Krähen" (Bert Brecht): Helge von Bömches, Gesang, Ilse Laszmann, Klavier. Pause Paul Richter (--), Streichquartett Nr. op. , E-Dur ( [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 7
[..] s zum letzten Satz könnte die Erzählung gleichermaßen mit Heilung und endgültigem Versinken in der Geisteskrankheit schließen... Es ist ein Buch, das den, der es zu Ende gelesen hat, noch lange nicht einschlafen läßt. Es ist ein Buch, das Jugendliche besonders ansprechen dürfte, denn ihre Alltagsprobleme bestimmen seinen Rahmen: Da ist Alans Wut über die Schlagballspiele, die er verpaßt, weil er dem Flüchtlingsmädchen Naomi helfen will, aus dem Schockzustand herauszufinden; d [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 2
[..] estagsmitglieder Briefe abgeschickt. Das vorläufige Ergebnis sind Antworten verschiedenartigster Einstellung, von positiver Zustimmung bis bedauernder Ablehnung. Die Sache soll jedoch auf keinen Fall einschlafen gelassen werden. Zu erwähnen ist die Beschäftigung mit der Frage, eine siebenhürgisch-sächsische Stiftung wie in Deutschland auch hier in Kanada zu gründen. Im Vorstand der Landsmannschaft wurde ein eigenes Referat hierfür geschaffen. Ein anderes Problem ergab sich au [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 7
[..] ie das Ereignis fest; wir geben unten die betreffende Stelle wieder. bin "früh aus Hermannstadt fortgekommen; aber meine Eltern konnten es auch." Es fing an, bitter kalt zu werden, und niemand konnte einschlafen. Da begann jemand von den Sternbildern zu sprechen, alle beteiligten sich an diesem Gespräch. Einer sagte: ,,Dort steht die Krone, sehen Sie sie? Die ist mein liebstes Sternbild." ,,Ja", sagte ich, ,,es ist wunderschön". Ich starrte hinauf in das Strahlen und Flimmern [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7
[..] istig noch immer rege gebliebenen Patriarchen zu versammeln, den seine Tochter Waltraut nach dem Tode ihrer Mutter liebevoll betreute. Ihr ist es auch gegeben gewesen, mit dem Vater vor dem letzten ,,Einschlafen" einige sächsische Worte in seiner geliebten Mundart zu wechseln. Zum Zeitpunkt der Beerdigung in Erlangen läuteten in seiner entfernten Heimatgemeinde Meschen zum Abschied die Kirchenglocken. O. F. Mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater und Bruder Friedrich W [..]