SbZ-Archiv - Stichwort »Einweihung Bistritz Kirche«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 4

    [..] gelegt. Im Februar war der Bau des größten und schönsten Gymnasiums in Siebenbürgen beendet. Im September fand der feierliche Umzug ins neue Gebäude statt. Stadtpfarrer Friedrich Kramer war schwer erkrankt, so dass auf eine feierliche Einweihung verzichtet wurde. Diese wurde nachgeholt. Georg Fischer, der sich maßgeblich um den Bau gekümmert hatte, entstammte einer bäuerlichen Familie. Er wurde am . Oktober in Minarken in der Nähe von Bistritz geboren. S [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 6

    [..] es evangelischen Bischofssitzes von Birthälm nach Hermannstadt Jahre seit Gründung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, .. in München Jahre seit Bestehen der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, .. in Düsseldorf Jahre seit Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, Pfingsten Jahre seit Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Rumänien und der Bundesr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 3

    [..] Christa Brandsch-Böhm neu gegründet hatte. ,,Einen kleinen Ausflug in die Geschichte der Siedlung" machte Wilfried Bast, der daran erinnerte, wie Robert Gassner (-), auch ,,Vater der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung" genannt, bei der Einweihung ,,mit feuchten Augen" gerufen habe: ,,Wir sind daheim". Bast: ,,Es hat funktioniert." Die Siedlung habe zur Bereicherung der Stadt Wiehl geführt. Die Integration sei gelungen durch soziales, aktiv gesellschaftliches Leben un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 3

    [..] er Bevölkerung von Drabenderhöhe. Ein Dank geht auch an all diejenigen, die sich dafür eingesetzt haben, dass die Integration so vorbildlich gelungen ist." Unvergessen sei Robert Gassner, der ,,Vater der Siedlung", der bei der Einweihung gesagt hatte: ,,Wir sind daheim." Die Siebenbürger fühlen sich hier seit Jahren daheim, ,,auch wenn bei den Älteren der Gedanke an die verlassene Heimat Siebenbürgen schmerzt, sind sie doch alle angekommen, um hier zu bleiben". Ulrich [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 6

    [..] m August in Bistritz das . Kirchweihfest und eine bisher einmalige Ökumenische Gebetsstunde in der Evangelischen Stadtpfarrkirche mit den Oberhäuptern der historischen christlichen Kirchen Siebenbürgens, in Deutsch-Budak in einer Feierstunde die Einweihung einer Gedenktafel zur Erinnerung an die Budaker Sachsen und in Jaad das erste Treffen der Nordsiebenbürger Sachsen. erlebten wir in Dinkelsbühl, Bistritz, Wels, Seewalchen, Drabenderhöhe und auf einer denkwürdigen P [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 23

    [..] g im bayerischen Voralpenland. Oswald Zerwes organisiert dieses Treffen in der Nähe des Chiemsees seit fast zwei Jahrzehnten, anfangs als gemeinsames Klassentreffen gedacht. Dieses Mal war das beherrschende Thema das Treffen Anfang August in Meeburg mit der Einweihung des Altarbilds in der Meeburger Kirchenburg (siehe Siebenbürgische Zeitung vom . September , Seite ). Bis zur offiziellen Begrüßung um . Uhr in der Gaststätte waren die meisten Teilnehmer eingetroffe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 23

    [..] m nächsten Jahr noch etwas größer werden würde. Am . August findet in Frauendorf unser Heimattreffen statt. Nach so vielen Jahren wird es bestimmt ein spannendes Treffen. IJ Busreise nach Groß-Alisch Vom . August bis . September organisiert die HOG Groß-Alisch eine Reise in die alte Heimat zur Einweihung der renovierten Kirche. Wir hoffen, eine entsprechende Anzahl von Interessenten zu gewinnen, und bieten folgendes Programm an: . Tag Abreise aus Schweinfurt, Zustie [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 4

    [..] er Gemeinschaft einzubeziehen", so Wolfgang Köber, ,,denn sie kennen das Haferland, so wie es früher war, und können aus ihren eigenen Erinnerungen die Traditionen und den Alltag der siebenbürgisch-sächsischen Dörfer hervorrufen." Am . August soll in Keisd alte Töpferkunst wieder ins Leben gerufen werden: Mit der Einweihung einer Keramikwerkstatt wollen die Organisatoren den Dorfbewohnern eine neue berufliche Perspektive geben und die Keramik nach traditionellem Vorbild der [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 27

    [..] Jürgen Schuster Heimattreffen in Groß-Alisch Die Heimatortsgemeinschaft Groß-Alisch e.V. feiert das dritte Heimattreffen vom . bis . September in Groß-Alisch. Im Namen des Vorstandes der HOG Groß-Alisch laden wir alle Freunde, Bekannte und Förderer der Groß-Alischer Gemeinschaft recht herzlich zur Einweihung der renovierten evangelischen Kirche ein. Der ökumenische Festgottesdienst findet am Sonntag, . September, . Uhr, unter der Leitung von Bischof Reinhart Guib [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 6

    [..] in Drabenderhöhe initiiert hat, aufzuzählen, ist fast nicht möglich. Einige seien genannt: Erweiterung des Altenheims, Bau einer Kapelle, die von der Rheinischen Kirchenleitung als zweite Predigtstätte genehmigt wurde, Einweihung des ,,Turms der Erinnerung" , der mit einer Glocke aus der Heimatkirche zur Andacht einlädt, Mitbegründer und von bis Vorsitzender des Stiftungsrats der von Dr. Ernst Weisenfeld benannten ,,Stiftung Elena Mureanu", die das Schülerwohnhe [..]