SbZ-Archiv - Stichwort »Eisenburger«

Zur Suchanfrage wurden 537 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 6

    [..] rs . Erteilung der Entlastung . Mitteilungen und freie Anträge. Anschließend an die Tagesordnung spielt -uns unsere Jugendgruppe das Theaterstück ,,Heimgekehrt", ein Volksstück mit Gesang von Josef Eisenburger. Nach der Theateräufführung spielt unsere große-und kleine Musikkapelle zum Tanz auf, der bis Uhr dauert. Pen Mitgliedern unserer Landesg^uppe möchte ich noch mitteilen, daß' weitere Einladungen nicht erfolgen. Bitte also vormerken: . März, -Sängerhalle Stuttgart [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5

    [..] en Kräften beitragen. Aus Baden-Württemberg Erfolgreicher Januarball Am . Januar fand der große traditionelle Januarball unserer Blasmusik der die Schauspieler,als auch der Regisseur Egon Eisenburger ein wahres Meisterstück geleistet. Landesgruppe' Baden-Württemberg wieder in Ja, ja, Schuster bleib bei deinem Leisten, in der Sängerhalle Stuttgart-Untertürkheim statt, diesem Fall beim Theaterspielen. Wer's kann, Trotz der großen Kälte und den schlechten der hat's, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] .--, Gustav Fischer .--, Bedä Keller .--, Georg Schobel .--, Erika Hirschfelder .--, Margarete Fritsch-Kubier v--,. Johann Nykiel .--, Jakob Andreas .--, Dr. Oswald Schwarz .--, Dr. Kurt Eisenburger ^--^ Martin Otters .--, Peter-Hugo Tittes .--, Johann Setz, .--, Anna Müller .--, Georg Böhm, .---, Mathias Eckenreiter .--, Michael Thellmann .--, Martin Seiler .--, Michael Pfäff .--, Johann Bosch .--, Hilda Teutsch .--, Emma Sadler .--, Günther [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] konnten wir feststellen, daß auch viele Landsleute aus Stuttgart, Heilbronn, Lauffen a. N. und anderen Orten zum Katharinenball erschienen waren. Den Ball belebten unsere Landsleute Fritz Lukesch und Eisenburger sowie unser schwäbischer Mitbürger von Gr. Sachsenheim, Trei* ser, mit humorvollen Darbietungen. Der Katharinenball in Groß-Sachsenheim war also ein voller Erfolg, und wir wollen hoffen, daß der Gemeinschaftssinn, der sich hier bekundete, auch hinfort nicht verblassen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] ektor Karl Piringer, den Kultureferenten Gmundens und Direktor der Kurverwaltung Dr. Ernst Operschall, den Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Reinhold Sommitsch, Dipl.-Ing. Kuno Eisenburger, die Gäste aus der Bundesrepublik Deutschland, an ihrer Spitze BundesDer Trachtenzug in Gmunden den recht ungemütlich wirken. Die sonntägliche Dampferfahrt auf dem Traunsee entfiel. Die internen Arbeitsberatungen wurden am Samstagvormittag von Prof. Kelp eröffnet. Die [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11

    [..] ·""im Alter von faspcl Jansen nfcch, tapfer getragenem schweren Leiden In den fewigen Frieden abberufen*\ k^jf der HoöniingÄuf^die Geborgenheit in Gott und ein Wiedersehen: I i f als Gatte: ,f Karl Eisenburger, Siebensee bei Landshut Kinder: Herta Beer, geb. Eisenburger, und Gatte Richard Beer, Landshut Ilse Schottes, geb. Eisenburger, und Gatte Edgar Scholtes, Bad Kissingen Elli Thudt, geb. Eisenburger, und Gatte Eugen Thudt, Siebensee b. Landshut Karl Eisenburger und Gatt [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9

    [..] ngen, die zwar schon länger zurückliegen, über die aber erst jetzt berichtet werden kann. Im Rahmen des Musikvereines der ,,Siebenbürger in Vorchdorf" wurde das Volksstück ,,Der Dorfdrache" von Josef Eisenburger nach Einstudierung durch Nachbarvater Michael Ohler aufgeführt. Unter den zahlreichen Gästen konnten wir unseren Landesobmann Reinhold Sommitsch, Hw. Pfarrer Hans Reinhart Doplinger und Lehrer Oberleitner sowie viele Vorchdorfer Bürger begrüßen. Das Stück vermittelte [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1

    [..] Darbietungen. Den künstlerischen Höhepunkt bildeten die von Lotte Jekeli am Klavier vorgetragenen Originaltänze von Schuberth; es folgten ausgezeichnete Liedervorträge der Münchner Jugendgruppe. Egon Eisenburger, Stuttgart, erzielte Lachstürme mit neuen Witzen aus Siebenbürgen unter der Devise ,,Et wird bekont gemocht: ... Neuigkeiten über Siebenbürger und Reichsgermanen". Der eigens für diesen Abend entstandene Einakter ,,Wir sind dagegen" wurde von Mitgliedern der Münchner" [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] Bewegung und werden aufgelockert durch Originale wie Karl Csallner, alias Blitz, und Kürschnermeister Schletzberger. Der Vortrag klingt in ein berechtigtes großes Lob auf unsere Volksschullehrer aus. Eisenburger, Engler -- der Vater unseres Richard Englers -- und viele andere werden genannt. Wir danken Prof. Kelp für seinen ausgezeichneten und bereichernden Vortrag. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien H [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] teraufführung Der Singkreis der Siebenbürger Sachsen in Traun (Obmann Michael Seimann) brachte es trotz widriger Umstände fertig, am . . das siebenbürgische Volksstück ,,Der Dorfdrache" von J. Eisenburger aufzuführen. Mehr als Zuschauer, darunter der Bürgermeister von Traun, die Herren Pfarrer beider Konfessionen sowie Frau Zikeli, geb. Eisenburger, eine Tochter des Verfassers und Komponisten, erlebten eine saubere Vorstellung, umrahmt von Liedern des Chores unter [..]