SbZ-Archiv - Stichwort »Eisenburger«

Zur Suchanfrage wurden 537 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 8

    [..] d oft ragten sie im Musikleben hervor, vertraten in vortrefflicher Weise eine bestimmte Musiksparte. So die Komponisten Martin Fay, Anton Hubatschek, Soterius von Sachsenheim, Friedrich Schiel, Josef Eisenburger, Emil Fischer, Gerhard Schuster, Heinrich Bretz, Rudolf Chrestel, Rudolf Kess, Hermann Morres, Gustav Schmidt, Robert Jacobi, Karl Knopf, die Geiger Carl von Máthéfi, Johann Baptist Teutsch, Andreas Weiserth, der Pianist Julius Kovács oder der Cellist Richard Weißkirc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 12

    [..] smarke von der Literatur auf die ihr zugeordnete Bevölkerungsgruppe leistet laut A. Weber der politische und historische Diskurs erst später. Vornehmlich Texte des ZK-Mitglieds und Publizisten Eduard Eisenburger sind dafür ergiebig. Doch dies weist in eine Zeit außerhalb des gesteckten chronologischen Rahmens der vorliegenden Arbeit. Anfang der er Jahre wurde eine Übertragung verhindert, so die Autorin, weil die politischen Akteure, die diesen Namen hätten annehmen können [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 23

    [..] em Leben voller Aufopferung und Liebe für uns Kinder, Enkelkinder, Urenkelkinder nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Margarete Ehrlich geborene Eisenburger * am . . am . . in Radeln in Wiesbaden In stiller Trauer: Dietmar Ehrlich mit Familie Christian Ehrlich mit Familie Ruth Weiss, geborene Ehrlich, mit Familie sowie Bruder Egon Eisenburger mit Familie Schwägerin Sara Eisenburger mit Familie Die Beerdigun [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 29

    [..] ulius Wegmeth. Er erläuterte die Abfolge des Programms und beendete seine Rede mit guten Wünschen für die bevorstehenden Festtage und den Jahreswechsel. Den festlichen Teil leitete Pfarrer a. D. Egon Eisenburger (früher Schäßburg) ein, der dankenswerterweise den weiten Weg von Langenhagen (Hannover) bis zu uns auf sich genommen hatte. Er erläuterte anhand der Heiligen Schrift sowie Beispielen aus dem täglichen Leben die Bedeutung der Begriffe Heimat, Zeit und Hoffnung und den [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 11

    [..] ngsbericht ,,Akten erforschen statt verurteilen" (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Oktober , Seite ) heißt es: ,,Er [Markel] zitierte dabei Berichte, die u.a. Nikolaus Berwanger, Eduard Eisenburger und Heinz Stnescu angefertigt hatten." Das ist falsch. Eduard Eisenburger hat keine Berichte angefertigt, die in meiner Akte liegen. Er hat, ganz im Gegenteil, am . Juni einen Runden Tisch ermöglicht, der die politisch verunglimpften Bücher des Dacia Verlages in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 7

    [..] voll, wie er, gemeinsam mit anderen Klausenburger Germanisten, ab Mitte der er Jahre in das Visier der Securitate geraten war. Er zitierte dabei aus Berichten, die u.a. Nikolaus Berwanger, Eduard Eisenburger und Heinz Stnescu angefertigt hatten. Markel benannte klar seine Rolle und die seiner Freunde im kommunistischen System: sie seien keine Gruppe von Verschwörern, sondern nur Freunde gewesen. Es habe keine Absichten zum Widerstand gegeben und letztendlich seien ästheti [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 23

    [..] n und rotem Zwiebel, echten siebenbürgischen Pali und Kokelwein. Unser Stand war ständig dicht umlagert. Als später heimtückische Windstöße andere Zeltpavillons umkippten, zeigte unser Vize, Dr. Paul Eisenburger, dass er nicht nur von Medizin, sondern auch von Statik etwas versteht: Flugs trieb er lange Schrauben durch die Haltestangen in den Bonner Asphalt und so stand unser Zelt unerschütterlich und fest wie ­ eine heimatliche Kirchenburg. Den Helfern unserer Kreisgruppe un [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 26

    [..] elbst gebranntem Schnaps oder einem Glas Bier ­ untereinander persönlich zu begrüßen, über dies oder jenes zu staunen und vor allem viel miteinander zu lachen. Am Abend spielte unser Landsmann Albert Eisenburger mit seiner Band ,,SternTrio" zum Tanz auf. Ob jung oder alt, alle schwangen das Tanzbein, so dass die Tanzfläche bis morgens um halb fünf gefüllt war. Die Stimmung konnte nicht besser sein! In die Tanzpausen wurden immer wieder tolle Beiträge von Scharoscher Landsleut [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 26

    [..] en wir so weiterführen. Nach Kaffee und Kuchen versammeln wir uns zu einer kleinen Andacht mit Pfarrer Harald Schneider jun. Nach dem Abendessen treffen wir uns zu Tanz und Unterhaltung (Musik Albert Eisenburger). Am Sonntag wollen wir diverse Themen zu Scharosch und der HOG besprechen: Woi well, keun um Euwend en sochsesch Gedicht over en Geschicht viurdreun. Et woir hoisch vum Schuster Dutz weder est ze hoiren! Der boist Baedrauch wird prämiert! Nor zea! Weitere Anregungen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 28

    [..] ich beim amtierenden Vorstand abzugeben. Wegen der Planung wird um rechtzeitige Anmeldung bis zum . Juli bei folgenden Personen gebeten: Annemarie Sattler, Telefon: ( ) ; Hermann Eisenburger, Telefon: ( ) ; Michael Gunnesch, Telefon: ( ) . Die Buchung der Unterkunft sollte persönlich bei den in der Einladung vorgeschlagenen Hotels vorgenommen werden. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand . ElisabethstädterTreffe [..]