SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Bock,«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 43 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8
[..] kstrachten: ,,Siebenbürgisch-sächsische Trachtenstickereien. ,Geschriebene` Muster und ihre Anwendung in der Volkstracht der Siebenbürger Sachsen." Bd. : Nordsiebenbürgen und Unterwald" (), der eine zweite folgte. Die vor allem von Volkstanzgruppen mit Interesse aufgenommenen Veröffentlichungen standen in der Nachfolge von Emil Sigerus` Stickmustermappen (, . Aufl. ) und waren auf Anregung der damaligen Bundesfrauenreferentin Ingrid von Friedeburg-Bedeus en [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 15
[..] er ,,Drei Generationen Bretz", in dem sie das segensreiche Wirken des langjährigen Marktschelkener Rektors Heinrich Bretz beleuchtete, der den Chorgesang in Siebenbürgen gefördert und viele Lieder geschrieben hat, die heute zum Teil zu Volksliedern geworden sind. Sein Sohn Heinrich Emil Bretz setzte als Lehrer und Chordirigent in Schellenberg das Werk des Vaters fort. Er setzte viele Lieder für drei- und vierstimmigen Chor. Dessen Tochter Gerda BretzSchwarzenbacher war Dozent [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2017, S. 13
[..] k ,,Zwei mal zwei ist fünf" nach Vorlagen von Ignaz Stößer, Albrecht Zweier und Wolfgang Ernst in zwei Akten auf. Nach einer kurzen Pause veranstaltet die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. mit ihrem Original Karpaten-Express unter der Leitung von Reinhard Konyen ihr Jahreskonzert: Freuen Sie sich u. a. auf die Titel ,,Meine Königin" von Emil Stolz, ,,Musik ist Trumpf" von Heinz Gletz, den ,,POS-Marsch" von Edward Maj und das Medley ,,Im sonnigen Süden" von Franz Bummerl. [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 21
[..] durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Wir nehmen Abschied von unserer geliebten Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter, Dosi und Uroma Agnetha Seiwerth geb. Buchholzer geb. am . . gest. am . . in Bekokten in Speyer sowie von dem geliebten Sohn, Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Emil Theiss geb. am . . gest. am . . in Bekokten in Augsburg Leicht kann ein Mensch vergessen, was im Traum verfliegt, doch [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 18
[..] uch in diesem Stück, das die Zuschauer nach einer historischen Begebenheit ins . Jahrhundert entführt, in die Zeit der Kurutzen. Auch damals ging es schon um Liebe, Hof, Vieh und Grund. Die hübsche Maio (Gwendoline Roth), Tochter des Dorfrichters Gustav Schieb (Martin Schuster), liebt den Dorflehrer Emil Lindner (Dennis Seiler). Doch ihre Mutter Ann (Susanne Rill) hat andere Pläne mit ihr. Sie will die Tochter schnellstmöglich mit dem reichen, aber leichtlebigen Drotleff Ge [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 23
[..] ne Anteilnahme und Zuwendungen. Ich habe einen guten Kampf gekämpft, ich habe Glauben behalten, hinfort ist mir beigelegt die Krone der Gerechtigkeit. In Liebe, Trauer und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Gheorghe Spechea geb. am . . gest. am . . in Neudorf in Nürnberg In stiller Trauer Töchter Paula und Gabi Schwiegersohn Emil Die Beerdigung fand am . . auf dem Südfriedhof in Nürnberg statt. Wir danken allen herzlich für die erwiesene Anteilnahme. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 4
[..] aube brachte es im Laufe der Jahrhunderte zuwege, dass viele weiße Gämsen unbeschossen blieben, obwohl es so scheint, als würde nur das erlegte ,,Satanstier" innerhalb eines Jahres den Tod bringen. Der vom Kronstädter Forstmann und Jagdschriftsteller Emil Witting (geboren in Kronstadt, gestorben in Hermannstadt) am . September im Fogarascher Gebirge erlegte weiße Gamsbock scheint nicht aus der Herde des Höllenfürsten gestammt zu haben, war also kein ,,Satanst [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 30
[..] Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Viel Arbeit hast Du Dir gemacht und niemals nur an Dich gedacht. Auf Jahre blickst Du nun zurück: auf Freud und Leid, auf manches Glück. Und heute wollen wir Dir sagen: Mama, es ist gut, dass wir Dich haben. Alles Liebe und Gute ist doch klar wünscht Dir Deine Kinder- und Enkelschar! Von Herzen alles Liebe und Gute! Dein Emil Astrid mit Helmut, Bernd und Silke Sigrid mit Rainer und Moritz Elvine mit Ralph, Ute und Robert [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 2
[..] jungen Dirigenten Jeremy Frim eröffnete das Programm mit dem Siebenbürger Marsch, dem das ,,Grüß Gott ihr Freunde" (Georg Schorsch) nebst Solo von Franz Schulz folgte. Es moderierten John Schmidt in Deutsch und Jim Glasser in Englisch. Die Kapelle spielte den Walzer ,,Blumengeflüster" von Emil Stole, die Carmen-Ouvertüre und ein Big-Band-Medley von Freek Mestrini und Enzo da Rold. Die Blaskapelle ,,Mistrinanka" spielte u. a. einen Defiliermarsch von Ervin Halletz. Ein Violin [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 8
[..] in deutschen Rundfunksendern zu hören. Am meisten schätzte Bock die Interpretationen des Hermannstädter Sängers Wilhelm Orendt. In Berlin widmete sich die Gesangsprofessorin Marie Hedmondt dem Liedschaffen Berta Bocks. An Bühnenwerken schrieb Bock zunächst die zwei Ballette ,,Klein Elschens Traum" (Uraufführung ) und ,,Das erste Veilchen" (UA ) auf Texte von Emil Sigerus. Ihre ,,Volksoper in drei Aufzügen. Die Pfingstkrone auf einen Text von Anna Schuller-Schullerus" [..]









