SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Weiß«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 414 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 17

    [..] ich am Erhalt unseres Musikvereins und damit unserer Blasmusiktradition teilhaben. Das Mikrofon reichte er an Erika Mantsch weiter, die gekonnt das Programm moderierte. Sie kündigte den französischen Walzer ,,Estudiantina" von Emil Waltteufel an und bat im Anschluss Michael Konnerth um sein Grußwort. Er hieß alle Gäste willkommen und brachte seine Genugtuung zum Ausdruck, dass der Neujahrsball von den Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg inzwischen gut angenommen wird un [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 10

    [..] ls letzten Gruß ein Säckchen mit Mettersdorfer Erde in das Grab. F.S. Literarisch-musikalischer Abend der besonderen Art Trotz des trüben Novemberwetters versammelte sich am . Dezember eine stattliche Anzahl erwartungsvoller Besucher im Festsaal des Sachsenvereins-Sitzes in der Wiener , allen voran S.E. Emil Hurezeanu, der Botschafter Rumäniens in Österreich. Geboten wurde an diesem Spätnachmittag ein Vortrag mit dem Titel ,,Carl Filtsch im Kontext seiner Zeit" vo [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 7

    [..] m Hermannstadt-Band der vom Wieser Verlag herausgegebenen Reihe ,,Europa erlesen" auf den Knien ist Ewalt Zweyer nach einem längeren Telefonat mit Sohn Harald und in Anwesenheit seiner Tochter Ute Hellmuth-Zweyer am . November sanft entschlafen. Der Band war auf Seite aufgeschlagen, dem Beginn des Beitrags von Emil Cioran. Ob er ihn schon gelesen hatte oder wieder lesen wollte, wissen wir nicht. Es hat ihn aber sehr gefreut, dass Cioran Hermannstadt neben Dresden und Par [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 8

    [..] ider Lyrikerinnen stellt sich ,,dem Tod", der diesmal, wie in einem Gedicht Dusils, ,,eine Krone trägt". Das Publikum im Saal des Rumänischen Kulturinstituts ist völlig verstummt. Jede einzelne Zuhörerin und jeder Zuhörer sind tief bewegt. Der unmittelbar danach einsetzende rauschende Applaus macht deutlich, wie sehr wir als Zuhörer mit den Autorinnen mitfühlen. Wie dankbar sind wir für ihre Gedichte, da sich jede und jeder der Anwesenden damit identifizieren kann. Die Dichte [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11

    [..] h Hermannstadt in seine Geburtsstadt. Ihn begleitete auch seine ,,Kultfigur", Herr Siegerius, um die sich eine wachsende humoristisch interessierte Leserschaft schart. Kaum zu Hause angekommen, beschloss der Satiriker, dass sein Alter Ego ebenfalls ein neues Leben anfangen sollte; auch weil die Verballhornung des Historikers Emil Siegerius ihm nicht nur freundlich gesinnte Leser beschert hatte. Also nahm Höchsmann sich die künstlerische Freiheit, seine Figur in ,,Herr Mannstä [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 8

    [..] matschriftstellerin Hermine Melas (), der immer noch den maßgeblichen Basistext zum Leben von Anna Simonis darstellt (auch in dem von Oskar Wittstock herausgegebenen Sammelband ,,Im Kampf um Brot und Geist", , nachzulesen), ist ferner auch ein Artikel von Emil Sigerus zu erwähnen, dem auch nebenstehendes Altersbild entnommen ist (Welt und Heimat Nr. vom .., S. ). Danach trug auch der eher als Kunstkritiker bekannte Viktor Kloess einige Fakten zur Vita [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 9

    [..] nter den Christbaum eines jeden, der Hermannstadt kennt und liebt. Walter Fromm Walter Fromm, , Literaturkritiker, lebte bis zu seiner Auswanderung als Deutschlehrer in Hermannstadt. Die Serenissima Siebenbürgens Aufwühlendes Hermannstadt-Buch: die von Dagmar Dusil herausgegebene Anthologie ,,Mit Erinnerungen gepflastert" Die Herausgeberin Dagmar Dusil mit dem druckfrischen Opus im September in Dinkelsbühl. Neben ihr der rumänische Botschafter in Wien Emil Hu [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 19

    [..] äp versendet den Heimatboten und bittet Adressänderungen rechtzeitig mitzuteilen. Das . Treffen stand unter dem Motto ,,Erinnerungen ­ Echo der Heimat". Dagmar Zink eröffnete den Festakt mit Kulturprogramm im Großen Schrannensaal und begrüßte die Ehrengäste: Seine Exzellenz Emil Hurezeanu, Botschafter von Rumänien in der Republik Österreich, Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Nora Engelhardt, Bürgermeisterin von Dinkelsbühl, Herta Daniel, Ehrenvorsitze [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 5

    [..] ittelpunkt haben" ­ Musik ist auch der bestimmende rote Faden dieser Feier! Den musikalischen Auftakt bildet das Trio Nr. für Horn, Violine und Klavier von Frederic Duvernoy. Anschließend richtet Botschafter Emil Hurezeanu sehr persönliche Worte an den Jubilar. Er beschreibt Götz Teutsch als ,,Vollblutkünstler ­ mit einer glänzenden Karriere in Rumänien, Deutschland, Österreich und eigentlich auf der ganzen Welt". Die Anwesenden erfahren, dass es sich bei dem Auszuzeichnende [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 10

    [..] · . November K U LT U R S P I E G E L Emil Hurezeanu, geboren in Hermannstadt, ist ein rumänischer Autor, Publizist und Politologe. Seit dem . Juni ist er Botschafter Rumäniens in Wien, nachdem er sechs Jahre als Botschafter in Berlin gewirkt hat. Neben seiner Tätigkeit als Journalist, Produzent und Moderator war er auch Herausgeber der Tageszeitung România Liber in Bukarest sowie Intendant des TV-Senders Digi . Seine Auszeichnungen reichen von der Ehre [..]