SbZ-Archiv - Stichwort »Engagement«

Zur Suchanfrage wurden 3129 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 1

    [..] Landsmann Plesch, ich bin nun endlich bei meiner Familie im Westen, ich danke Ihnen dafür...", dann wird jene Quelle sichtbar, aus der sich das in seiner hartnäckigen Unbeirrbarkeit oft bestürzennde Engagement dieses Mannes für die Not der Siebenbürger Sachsen jenseits von Erfolg und Niederlage speist. Einer der menschlichsten Züge Erhard Pleschs wird hier deutlich. Im Rückblick auf seinen Geburtstag, im Vorausblick auf kommende dornige Jahre wünschen wir dem Bundesvorsitzen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5

    [..] Geehrte hat sich im Einsatz für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in deren Patenstadt, insbesondere aber für den Bund der Vertriebenen, Orts- und Kreisverband, verdient gemacht. Durch sein Engagement wurde er zu einer Seele der Heimatvertriebenen über einen Zeitraum von Jahren. Seit Beginn des Jahres steht Hans Sommerburger im Dienst seiner Landsmannschaft und halt seine Landsleute zusammen, wobei er ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Als Gründer des Kr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 8

    [..] m fremd. Aufgeschlossenheit, Heiterheit und zugleich Nüchternheit geben seinem Ernst die Note sympathischer Menschlichkeit. Wie stark das Ideelle in ihm wurzelt, geht aus seinem landsmannschaftlichen Engagement hervor. Kurt Keßler ist mit einer Hamburger Pastorentochter verheiratet. Er sammelte nach dem Krieg die Landsleute in Hamburg und Umgebung, sorgte für Veranstaltungen und wuchs in einem Maße in diese Landesgruppe hinein, daß sie ohne ihn kaum denkbar erscheint. Wer ihn [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 1

    [..] ner Diktion und ausgefeilter Rethorik am Kulturabend mit seiner Ausführung zum Thema: ,,Wem und wozu dient, Geschichte? Eine durchaus dringliche, wenngleich heikle Frage." Hier dokumentierte sich das Engagement des Mentors und Tutors der StephanLudwig-Roth-Gesellschaft und seiner Lehrerkollegen nicht nur in einer wehmütigen Schau der Vergangenheit, wie man es den Siebenbürgern gelegentlich andichten möchte, brennende Aktualität und in die Zukunft gerichtete Wegweisung kennzei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3

    [..] aben vielmehr zu schöpferischem Tun so zusammengefunden, daß der Betrachter unmittelbar zu spüren glaubt, mit welch kreativem Zorn, mit wie großem Eifer, aus welch seelischer Bedrängnis und geistigem Engagement heraus ein großer Könner mit den Erinnerungsbildern aus leidvollem Erleben fertig zu werden bemüht ist, nicht nur um sich zu befreien, sondern um gültige Zeichen der Warnung zu setzen, Symbole für abgrundtiefes Verlorensein zu finden und uns die Augen zu öffnen für jen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 2

    [..] ance u n d Gefahr für die ganze Welt in eben diesem Umstand, da die Frage lautet: werden sich Washington und Moskau auch über die Dauer dieses neuen Krieges hinaus verständigen, oder wird sich beider Engagement im Nahen Osten soweit verstärken, daß jederzeit ein weltweiter Konflikt ausbrechen kann? -Die Israelis fordern ihre ihnen seit zwei Jahrtausenden -- v. Chr. eroberte Pompejus das Land -- vorenthaltene, angestammte Heimat; die Araber wieder haben in ihren vor einem V [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 1

    [..] it gegen eine Rumänienreise der Jugendlichen aus Kanada, den USA, Deutschland und Österreich bestanden hatten, wurden zur Gänze aus dem Wege geräumt. Arbeit an der Basis Zu einem sehr bald mit großem Engagement diskutierten Gesprächsgegenstand wurde die Frage der ,,Aktivierung nach innen" des landsmannschaftlichen Lebens: die ,,Arbeit an der Basis", wie Dr. Wolfgang B o n f e r t , stellvertretender Bundesvorsitzender, sie nannte. Zwei Hauptthemen seien hier anzuzielen, führt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 1

    [..] Denn selbst die verzweifeltesten Bemühungen der verantwortlichen Vertreter um die Lösung der uns alle bedrängenden persönlichen Fragen sind auf Sand gebaut, wenn sie nicht durch größtmögliches Massenengagement getragen Einladung zur . Jahrestagung der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik e. V. vom . bis . . in Fulda Liebe Kolleginnen und Kollegen! Zu den bisherigen Mitteilungen und den direkt zugesandten Informationen an uns bekannte Kollegen(innen) jet [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2

    [..] nd Funktion des deutschsprachigen Theaters in Rumänien. Er traf dort auf ein Ensemble, das sich ,,durch ein erstaunliches künstlerisches Niveau" auszeichnet. Beeindruckt hat ihn das leidenschaftliche Engagement für die künstlerische Aufgabe, und der bedingungslose Einsatz der Schauspieler wurde ihm zum unvergeßlichen Erlebnis. ,,Dieses bei uns immer seltener werdende Berufsethos", so sagt er, ,,wirkt um so erstaunlicher, als die Temesioarer Schauspieler durch keinerlei Konkur [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 2

    [..] nis? Unser Wissen über die Deutschen im Ausland läßt zu wünschen übrig Von Arnold Weingärtner (K. K.) - Die Berechtigung eines den Deutschen gegenüber oft erhobenen Vorwurfs, dem zufolge sie in ihrem Engagement für Ideen und Mitmenschen häufig aus einem Extrem ins andere fielen, ist am Beispiel der Behandlung des Auslanddeutschtums in den binnendeutschen Massenmedien leicht nachzuweisen. Analysiert man unter diesem Gesichtspunkt einmal die westdeutschen Tages- und Wochenzeitu [..]