SbZ-Archiv - Stichwort »Enkelin«

Zur Suchanfrage wurden 731 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 12

    [..] hörigen geworden. Hier bewahren sie ihre Tradition auf und erinnern sich gern an längst vergangene Tage, als noch sächsisches Leben im Dorf war. Die feine Weißstickerei der Kissen beherrscht auch die Enkelin der einstigen Hausbesitzerin, auf meine Nachfrage hin, schon nicht mehr. All die sächsischen Fertigkeiten scheinen im Dorf zurück geblieben zu sein. Auch ein ,,Baurtän" findet sich in der Stube, den trug die Tochter von Frau Wagner zur Tracht, konsequent zu jedem Kirchgan [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 7

    [..] llstes, ihre Geschichte, Erlebnisse, Erfahrungen und Wissen weiter. Oma Isolde Fauser (geboren in Burgau/Borgóprund bei Bistritz) erzählt einerseits sehr persönlich, beantwortet die Fragen ihrer Enkelin, Mirjam Hees, lässt sich auf ihre behutsame Gesprächsführung ein. Andererseits führt sie uns in die damaligen Verhältnisse und historischen Zusammenhänge ein und erweitert dabei unseren Blick auch auf kulturelle, gesellschaftliche und kirchliche Aspekte. Wir werden auf ei [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 7

    [..] u gehen. Schwierigkeiten haben allenfalls seine Rezensentinnen und Rezensenten mit dem sportlichen Tempo, das er vorgibt. Seit einiger Zeit schon erscheint das Gedicht der Woche auf seinem von seiner Enkelin eingerichteten InstagramAccount ,,franz_hodjak". Über ein Dutzend Gedichte wurden bereits hochgeladen, weitere stehen für über ein Jahr bereit. Es sind neue, unveröffentlichte Gedichte, die vielleicht später auch in einem Buch erscheinen werden. Da Franz Hodjak nicht mehr [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] an seine Freude an Gesang und Musik, sein Mitwirken im Chor, das kleine Akkordeon, mit dem er in Gemeindekreisen begleitete. Seine Familie war inzwischen um die Schwiegertochter Agnes gewachsen. Die Enkelin Katharina war Georgs größte Freude in seinen letzten Lebensjahren. Nach zehn Jahren in Michelbach wurde Georg Schmidt in den Ruhestand verabschiedet. Er wählte seinen Wohnsitz in der Gemeinde und begegnete seinen Nachfolgern in freundschaftlicher Kollegialität. Eine [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 8

    [..] das Haus des Deutschen Ostens (HDO) am Lilienberg in München Elena Zipsers malerisches Oeuvre der letzten zehn Jahre unter dem Titel WASSER:ZEICHEN (s. Folge vom . September , Seite ). Die Enkelin der Malerin KATH. (Katharina Zipser) und Tochter der Bildhauerin Pomona Zipser präsentiert Arbeiten, die auch vom Erkunden und Erfahren der Heimat ihrer siebenbürgisch-sächsischen und rumänischen Familie erzählen. Anlässlich der Langen Nacht der Münchner Museen am . Okt [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 22

    [..] Persönlichkeiten im Bereich Germanistik ­ Literatur, Grammatik wie auch Sprachgeschichte ­ wurde erinnert, etwa an Mihai Isbescu, den berühmten Bukarester Lexikographen, an Emilia St. Milicescu, die Enkelin von Barbu Stefnescu-Delavrancea, die uns die rumänische Literatur auf unnachahmliche Weise nahebrachte, oder Stefan Bitan, ein exzellenter Kenner der Weltliteratur. Viele andere Lehrerpersönlichkeiten setzten die Weichen für eine humanistische Bildung und pädagogische Aus [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 2

    [..] en, von öffentlichem Nahverkehr und nachhaltiger Waldwirtschaft bis hin zu erneuerbaren Energien. Ihr Steckenpferd Bildungspolitik wurde ihr allerdings schon in die Wiege gelegt: Maili Wagner ist die Enkelin des beliebten Deutschlehrers Egon Machat () von der Bergschule Schäßburg, der vielen Siebenbürgern ein Begriff ist. Siegbert Bruss Maili Wagner freut sich jedes Jahr über den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Foto: privat Doch was bedeutet Nachhal [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 10

    [..] n Begleiter" sagte. Sie tat es in einer sehr persönlichen Weise (auch) am Beispiel der namentlich nicht genannten Mutter der Weindel-Töchter, der Bratschistin Hedwig, geb. Schuster (-), einer Enkelin des Dichters und Schulmannes Friedrich W. Schuster. Wenn es denn bei uns Sachsen eine Ars moriendi gebe, dann sicher eine vom siebenbürgischen Geist der Verantwortung und des Anstandes geprägte, gemäß unserem ewigen Perfektionismus, ,,es richtig (zu) machen." (SbZ v. . [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 6

    [..] at und synchron abläuft, er verliert die anwesenden Kinder nicht aus den Augen, noch mehr, er baut sie geschickt in die Handlung ein ­ und das alles gleichzeitig ­ später. ,,Das war der Wunsch meiner Enkelin Laura. Sie hat mir gesagt, es wäre unfair, die Ente sterben zu lassen. Ich war damit einverstanden und am Ende waren alle glücklich: Laura, ihre Eltern, ihr Bruder, meine Frau, die Ente und ich." Meine Interpretation der letztlich zentralen Aussage mag etwas dahergekommen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 16

    [..] die schwungvoll moderierte. Als besondere Darbietung für die Ballgäste nahmen zwei Frauen in sächsischer Tracht Aufstellung auf der Tanzfläche und führten ein launiges Zwiegespräch. Die eine war die Enkelin Heidrun Samek, die andere war ihre Großmutter Frau Christl Petrovitsch, langjährige Leiterin des Frauenkreises im Verein Wien. Die eine stellte die Fragen in Hochdeutsch, die andere antwortete in sächsischem Dialekt. Mit dieser charmanten Doppelconférence erfuhren die Bal [..]