SbZ-Archiv - Stichwort »Enkelin«

Zur Suchanfrage wurden 731 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 13

    [..] elescu Oberst a. D. ist im . Lebensjahr, am . Januar , zu Gott berufen worden. In stiller Trauer: Hildegard Pavelescu, Gattin Adrian Pavelescu, Sohn Cella Pavelescu, Schwiegertochter Eveline, Enkelin Sandra, Enkelin Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , auf dem Friedhof in Germering statt. Unsere liebe Tante, Großtante, Urgroßtante und Cousine Frau Luise Zikeli geb. Jacobi ehem. Direktorin in der Deutschen Mädchenschule in Bukarest ist nach kurzer Krankhei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 7

    [..] en zuerst bayerische Volkslieder mit Gitarrenbegleitung vom Lechbrucker Schwesternpaar Braunegger geboten, dann erklang eine Mozart-Sonate; das ausgezeichnete Geigenspiel einer jungen Musikstudentin (Enkelin einer Mitbewohnerin) wurde am Klavier von einer Heimbewohnerin begleitet. Der Heimchor sang einige Lieder, und nach der Gratulationsansprache von Frau Kellner an die drei Jubilare folgten noch einige bayerische Volkslieder. Danach würdigte Heimleiter Ernst B o t s c h e r [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 8

    [..] e holen Sie also Ihre Tracht aus dem Schrank -- zu Hause hätten wir gesagt ,,aus der Truh" -- und bereiten Sie sie zum Anziehen vor. Sollte sie nicht mehr passen, bitten Sie doch die Tochter oder die Enkelin, mit nach Dinkelsbühl zu kommen und die Tracht zu tragen! Die Tracht war unser Stolz in Siebenbürgen, und gerade unsere aus Nordsiebenbürgen war besonders schön und vielfältig. Das wollen wir in Dinkelsbühl zeigen. Welches Dorf wird wohl die meisten Trachtenpaare stellen? [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 8

    [..] e holen Sie also Ihre Tracht aus dem Schrank -- zu Hause hätten wir gesagt ,,aus der Truh" -- und bereiten Sie sie zum Anziehen vor. Sollte sie nicht mehr passen, bitten Sie doch die Tochter oder die Enkelin, mit nach Dinkelsbühl zu kommen und die Tracht zu tragen! Die Tracht war unser Stolz in Siebenbürgen, und gerade unsere aus Nordsiebenbürgen war besonders schön und vielfältig. Das wollen wir in Dinkelsbühl zeigen. Welches Dorf wird wohl die meisten Trachtenpaare stellen? [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 4

    [..] e holen Sie also Ihre Tracht aus dem Schrank -- zu Hause hätten wir gesagt ,,aus der Truh" -- und bereiten Sie sie zum Anziehen vor. Sollte sie nicht mehr passen, bitten Sie doch die Tochter oder die Enkelin, mit nach Dinkelsbühl zu kommen und die Tracht zu tragen! Die Tracht war unser Stolz in Siebenbürgen, und gerade unsere aus Nordsiebenbürgen war besonders schön und vielfältig. Das wollen wir in Dinkelsbühl zeigen. Welches Dorf wird wohl die meisten Trachtenpaare stellen? [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 1

    [..] e holen Sie also Ihre Tracht aus dem Schrank -- zu Hause hätten wir gesagt ,,aus der Truh" -- und bereiten Sie sie zum Anziehen vor. Sollte sie nicht mehr passen, bitten Sie doch die Tochter oder die Enkelin, mit nach Dinkelsbühl zu kommen und die Tracht zu tragen! Die Tracht war unser Stolz in Siebenbürgen, und gerade unsere aus Nordsiebenbürgen war besonders schön und vielfältig. Das wollen wir in Dinkelsbühl zeigen. Welches Dorf wird wohl die meisten Trachtenpaare stellen? [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 9

    [..] nsjahr die Treue hielt. kam er nach Deutschland und ließ sich in Bietigheim-Bissingen nieder. Obwohl von Schicksalsschlägen nicht verschont, vom Tod seiner Ehegattin () und dem Verlust einer Enkelin beim Lawinenunglück am Bulea , ließ Welcher Siebenbürger, der im Zweiten Weltkrieg deutscher Soldat und von -- in russischer Gefangenschaft war, kennt aus der Gefangenschaftszeit Herrn Johann Binder aus Meeburg/Kreis Reps, geboren ? Er möge in einer dringe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 7

    [..] des Vereines gestaltetes Kinderfaschingsfest. Die Nachbarschaft Augarten ließ nach einer Kinderpolonaise die Kinderpaare zu den Tanzweisen der Erwachsenen drehen. Es tanzte auch der Großvater mit der Enkelin, um ihr die altgewohnten Tanzschritte beizubringen. Die Leitung der Volkstanzgruppe ging bei ihrem Fest nach der Mentalität der Kinder vor. Sie veranstaltete Reigenspiele, Wettspiele, wie z. B. diverse Hindernisläufe und zog dieses Programm mit einer Fütterungspause durch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 10

    [..] mutter Die Beerdigung fand am . nehmen wir Abschied von unserer lieben, herzensund'Urgroßmutter Martha Otters geb. Jakob · t In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen: Martha Feinweber, Enkelin . in Petersberg statt. Tieferschüttert geben wir bekannt, daß ein unerwarteter, plötzlicher Tod meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Onkel Hans Müller geboren . . in Schäßburg verstorben . . aus unserer Mitte [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 9

    [..] Bruder, Schwager und Onkel Herr Erich Dürr geb. Bukarest . . gest. . . Hof, , Laasphe In stiller Trauer: Regina Dürr, Gattin Annemarie Stefani, Tochter mit Ehemann Otto Enkelin Monika Hans Dürr, Bruder, mit Ehefrau Hilde und alle Anverwandten Die Trauerfeier fand am . April im Krematorium Hof statt. Am . Juni starb in Bistritz-Siebenbürgen Irmgard Helma Menning geb. Müller Stadtpfarrerswitwe, Jahre alt Alle Freunde und Bekannten, die [..]