SbZ-Archiv - Stichwort »Entschädigungsrente«

Zur Suchanfrage wurden 70 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4

    [..] uf DM angehoben (§ ). . Die Unterhaltshilfe wird ab . Juni nur noch mit v. H. statt bisher mit v. H. auf de Hauptentschädigung angerechnet (§ a Abs. ). . Die Obergrenze der Entschädigungsrente erhöht sich um die Aufstockungsbeträge der Unterhaltshilfe (§ Abs. ). . Die Obergrenze der Entschädigungsrente erhöht sich zusätzlich um den Selbständigenzuschlag (§ Abs. ). . Die Entschädigungsrente erhalten, sofern sie auf Grund der Hauptentsch [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] g dieser Tätigkeit durch den Kriegsdienst verhindert waren, ist für diese Beurteilung unschädlich. Bitte legen Sie gegen den Ablehnungsbescheid Beschwerde ein. . Wahl zwischen Hauptentschädigung und Entschädigungsrente Frage: Ich beziehe Unterhaltshilfe. Mir ist bereits der Mindesterf üllungsbetrag der Hauptentschädigung ausgezahlt worden. Darüberhinaus steht mir aber ein weiterer Betrag der Hauptentschädigung zu. Nun möchte ich gerne einen Teil davon verrenten lassen und ei [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4

    [..] den Sie sogar besser fahren als bei einer Kapitalerhöhung. . Sozialhiife für Altersheiminsassen Frage: Seit mehreren Jahren bin ich in einem Altersheim untergebracht. Ich beziehe Unterhaltshilfe und Entschädigungsrente aus dem Lastenausgleich. Diese Bezüge reichen aber zur Deckung der Heimkosten nicht aus. Die Differenz trägt das Sozialhilfeamt. Auf Grund eines weiteren Feststellungsbescheides habe ich eine höhere Nachzahlung meiner Entschädigungsrente erhalten. Dieser Betra [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4

    [..] hädigung in voller Höhe zu. . Auszahlung des Mindesterfüllungsbetrages Frage. Ich bin Jahre alt. Mein Vater ist vor kurzem verstorben. Ich bin Alleinerbe. Da er die ganze Zeit Unterhaltshilfe und Entschädigungsrente bezogen hat, steht ein Mindesterfüllungsbetrag von DM zur Auszahlung. Wie kann ich recht bald in den Genuß dieses Betrages gelangen? Antwort: Nach der derzeitigen Fassung der HE-Weisung können Kleinstbeträge der Hauptentschädigung, die unter DM liege [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6

    [..] h beziehe Unterhaltshilfe auf Lebenszeit. Nun erhielt ich vom Ausgleichsamt einen Zuerkennungsbescheid über .-- DM. Da ich von der Unterhaltshilfe allein schwer leben kann, möchte ich sie durch Entschädigungsrente aufbessern. Ich benötige aber auch dringend eine größere Summe Bargeld, um mich der in der letzten Zeit eingegangenen Verpflichtungen entledigen zu können. Besteht die Möglichkeit, einen Teil der Hauptentschädigung in bar ausgezahlt zu bekommen und den Rest ve [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4

    [..] gesetzgebenden Körperschaften das . Änderungsgesetz zum LAG verabschiedet. Es dürfte demnächst in Kraft treten. Es bringt insbesondere für die Empfänger von Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe und Entschädigungsrente) eine ganze Reihe von Verbesserungen. Erhöhung der Unterhaltshilfe In erster Linie ist die Anhebung der Unterhaitshilfe zu nennen, die sowohl für den Berechtigten, als auch für den Ehegatten je DM beträgt (§§ und LAG). Die Erhöhung gilt rückwirkend [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4

    [..] nnt ist. Bis zu dieser Höhe nämlich kann eine Erfüllung durch Begründung von Spareinlagen erfolgen. d) Die Grundbeträge dürfen nicht schon anderweitig erfüllt sein. Empfänger von Unterhaltshilfe oder Entschädigungsrente werden wegen der Inanspruchnahme der Grundbeträge für die Kriegsschadenrente nicht in Betracht kommen. Die Schuldverschreibungen werden frei verfügbares Vermögen des Berechtigten wie alle anderen Wertpapiere, die gegen Bezahlung erworben werden. Sie können jed [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] rgung - Eigentumsbildung \von Josef Beer, im Landesausgleichsami Stuttgart \ Statt Gesetzestext einfache Beispiele Ober die ' Berechnung und Barauszahlung der Hauptentschädigung, Onterhaltshilfe, Entschädigungsrente. Barerfüllung oder Kriegsschadensrente. Altersruhegeld der ehemaligen Selbständigen. Nach- und Weiterversicherung, BVG-Renten. Eigenheime und Nebenerwerbsstellen (Finanzierung; Sonderabschreibungen, Lastenbeihilfe u«w.); usw. Das «us der Praxis für den Laien g [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2

    [..] stbestimmung für das ganze deutsche Volk auch Bayern selbst ein Land der Freiheit sowie eiristlich-deütscher Gesinnung und Gesittung bleibt. . · ; . . . . . . dacht, die neben der Unterhaltshilfe die Entschädigungsrente beanspruchen können, an die volle Auszahlung der Hauptentschädigung wegen hohen Alters und auch an solche Geschädigte, die nach der Hauptentschädigungs-Weisung eine Erfüllung ihres Anspruchs auf Hauptentschädigung (insbesondere Eigentumsbildung über den Wohnun [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 3

    [..] ge unseres Blattes wiedergegeben. Wichtiges über die Kriegsschadenrente Erläuterungen zur . Novelle des LAG Ein großer Teil unserer Landsleute bezieht Kriegsschadenrente, d. h. Unterhaltshilfe oder Entschädigungsrente oder auch beides zugleich, aus dem Lastenausgleich. Nur wenige dürfen aber mit den umfangreichen und komplizierten Bestimmungen dieser Materie, die außerdem ständigen Änderungen unterliegt, vertraut sein. Zweck der nachstehenden Ausführungen ist es, alle Inter [..]