SbZ-Archiv - Stichwort »Erhard Bartesch«

Zur Suchanfrage wurden 91 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6

    [..] und die Anwesenden hatten ini Hinblick aut den guten Zweck der Einnahmen die Gele-genheit genutzt und gekauft und gespendet. Es war also nicht nur ein froher Nachmittag für über Anwesende, sondern dia Frauengruppe konnte den Ertrag von DM auch gleich unserem Sozialwerk überweisen. Vielen Dank allen! Kurt Kessler ERHARD WELLMANN Der am . Januar in Bekokten geborene Studiendirektor . R. Erhard W e l l m a n n , Hamburg, ist eigentlich Mediascher: in Mediasch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 11

    [..] gest. . . ist heute in Frieden entschlafen. Es trauern um ihn: Johanna Beer, Gattin Martin und Dorothea Bartesch, geb. Beer, Tochter mit Kindern Siegfried Beer, Sohn, mit Familie Rothenburg o. d. Tauber, Erhard Beer, Sohn, mit Familie Hermann Beer, Sohn, mit Familie Nürnberg, Schnackenburg, Elfriede Kasper, geb. Beer, Schwester Bischofsheim/Mainz und alle Anverwandten im In- und Ausland Die Beerdigung fand am . März in Rothenburg o. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 5

    [..] gruppe Hessen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen statt. Der stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Wolfgang B o n f e r t Würdigte zu Beginn der Versammlung den verstorbenen Bundesvorsitzenden Erhard Plesch, der ursprünglich als Redner der Hauptversammlung vorgesehen war. Dr. Bonfert wies auf die Verdienste von Erhard Plesch hin, der bereits in der alten Heimat im Dienste der Volksgruppe stand und nach seiner Entlassung aus der Zwangsarbeit in der Sowjetunion sich h [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 6

    [..] gesiedelt sind, herrscht auch in kirchlicher Beziehung ein reges Leben. Insbesondere die Siebenbürger, deren Zahl in letzter Zeit durch die Spätaussiedlung gewachsen ist, tragen dazu viel bei. Am . April fand in den Räumen der PaulGerhardt-Kirche ein Gemeindeabend statt, der der Begegnung und dem Kennenlernen zwischen der einheimischen Gemeinde und den vielen neuzugezogenen Siebenbürger Spätaussiedlern diente. In Bild und Wort haben unsere Landsleute aus ihrer Heimat und de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4

    [..] rachte er die schönen alten siebenbürgischen Adventsbräuche in Erinnerung. Geert Borckmann Kreisgruppe Herten-Langenbochum Die Kreisgruppe hat Ende des vergangenen Jahres eine Reihe von Veranstatungen zustande gebracht, die hier rückblickend kurz erwähnt werden sollen. Am . . hatten wir einen Bunten Abend, an dem rund Gäste teilnahmen, unter ihnen der Bundesvorsitzende Erhard Plesch. Volkslieder, gesungen vom Siebenbürger Heimatchor, wechselten mit modernen Weisen des [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 5

    [..] Hasenbergler Nachbarschaft, die er ,,die rührigste Gruppe der Siebenbürger Sachsen in München" nannte, wofür ihm herzlicher Applaus dankte. Dr. Wilhelm B r u c k n e r , in Vertretung des Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch, sprach zu dem sehr aufmerksamen Auditorium über die Frage der Familienzusammenführung und warnte eindringlich vor Praktiken geldinteressierter ,,Mittelsmänner", wie sie zur Zeit im Schwange sind. Er versicherte seinen Hörern, daß seitens der Verantwortliche [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 4

    [..] November, die in Düsseldorf stattfand und an der erfreulicher Weise auch die Frauenreferentinnen der Kreisgruppen teilnahmen, konnte der Vorsitzende der Landesgruppe, Rudolf D i e n e s c h , auch den Bundesvorsitzenden Erhard P l e s c h begrüßen. Dienesch berichtete über die Tätigkeit der Landesgruppe in den letzten Monaten und vor allen Dingen über seinen Besuch bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Amerika und In Kanada. Ein , [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6

    [..] ufen hat. Wir haben unsere liebe Verstorbene am Samstag, . Juni , um Uhr auf dem Friedhof in Grieskirchen zur ewigen Ruhe gebettet. Renate Fuger Günther Fuger mit Elke Mühlbach, Sächsisch-Regen, A- Grieskirchen Pfarrhofsiedlung In tiefer Trauer: Elsa Regius Dkfm. Erhard Regius Christine Schön Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, er ist nur fern. Heute wurde unsere innigstgeliebte, tapfere Mutter, Großmutter und Schwiegermutter, Frau Stefanie Co [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4

    [..] rg. Wagner, Ilse Jenny. Gertrud Pop, Martin Schmidts, Irene Depner, Karl Schmidts, Joh. Leonbacher, Joh. Sattler, Heinr. Seidl, Mich. Törner, Sp. Meier-Bruckner, Andreas Keul, Susi Fleischer, Joh. Krawatzka, Heinr. Beer, Susanna Lutsch, Gg. Kieltsch, Thomas Wollmann, Maria Weingärtner, Hans Konyen. Fritz Stefani, Hans Konnerth, Josef Froni, Hans Krafft, Stefan Neckel, Joh. Henning, M. Schatz, A. Potsch, Dieter Hiemesch, Edeltraut Gürtler, Gerhard Zink, Rud. Roth, Regina Unten [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5

    [..] ttv in Dinkelsbuhl ra Pfingsten bitte sofort an äaa Verkehrsbüro, Dinkelsbtiiri, Am Ledermarkt , zu richten. Salzburg Fahrt nach Dmkelsbähl Teilnehmer, die zum Heimattreffen naeb Dinkelsbühl fahren wollen, mögen sich bei Herrn Erhard Rehner, Salzburg, . Telefon --, melden. Die Fahrtkosten (Autobus) betragen für dl« Hin- und Rückfahrt S ,--. Für die Hublik ,,Landsmannschaft der Siebenbfirger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, [..]