SbZ-Archiv - Stichwort »Erhard«

Zur Suchanfrage wurden 2103 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 10

    [..] r Müller), Kronstadt (Ingeborg Graef) und Mediäsch (Albert Klingenspohr). Am Beispiel der Auswanderungen von Katzendorf nach Amerika erläutert Harald Lienert anschließend siebenbürgische Migrationen. Erhard Kraus stellt Wanderbewegungen am Beispiel der Marktgemeinde Zeiden dar. Mit dem Katalog des Genealogischen Archivs des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim sowie der Mailingliste und dem Diskussionsforum zur siebenbürgischen Familienforschung [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 16

    [..] eferenten tun das Holger Zerbes, Beate Zeil und Thomas Nikolaus jun., Rechnungsprüfer sind Anneluise Zeil und Werner Wagner. Die soziale Betreuung Heldsdorfs übernahmen freiwillig weiterhin Gerda und Erhard Tartier. Während des Richttages betreuten Birkhild Styhler und Gudrun Bühler Kleinkinder. Das vielseitige Programm des Tages umfasste ferner einen Kulturnachmittag, Zusammenkünfte in kleinerem Rahmen und die Ausstellung ,,Auf den Spuren des Ritterordens im Burzenland" v [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 1

    [..] des österreichischen Bundeskanzlers - weitere UnAlis dem Inhalt: Kulturspiegel - Kircheund Heimat - Jugend-Forum - Siebenbürgische Trachtenvor dem mittelalterlichen Lederer-Tor inWels. Foto: Erhard Graeff terstützung seitens des Bundes und des Landes bei der Kultur- und landsmannschaftlichen Arbeit zu. In seiner Ansprache auf der Festkundgebung am . September erinnerte er an seinen Vorgänger, Dr. Heinrich Gleissner, der ein Vorreiter bei der Anerkennung der Siebenbü [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 4

    [..] Gymnasiums mitmachen, erntete mit ihren spektakulären Tänzen Der oberösterreicbische Landeshauptmann Josef Pühringer erwies sich in Wels erneut als Freund und Förderer der Siebenbürger Sachsen. Foto: Erhard Graeff wie ,,Sternpolka", ,,Mühlrad" und ,,Bändertanz" viel Applaus. Sie bestritt nach dem Heimattag eine kleine Tournee mit Auftritten in Vöcklabruck, Salzburg und Bad Hall. Die Blaskapelle Rosenau bot musikalische Einlagen am Samstagnachmittag, zum Tanz spielten in der B [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 5

    [..] hen Föderationstreffen in Wels (von links nach rechts): David Bokesch (USA), Käthe Pauline (Kanada), Volker E. Dürr (Deutschland), Volker Petri (Österreich) und Paul Jürgen Porr (Siebenbürgen). Foto: Erhard Graeff Wilgerd Nagy sowie der amtierende Geschäftsführer der Föderation, Erhard Graeff. Als Ehrengast seitens der Heimatkirche war Bischof D. Dr. Christoph Klein zugegen. Zunächst wurde aus den einzelnen Mitgliedsverbänden berichtet. Dazu legte Bundesvorsitzender Dürr ein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 13

    [..] che/r MarionHann Astrid Göddert Johann Krestel Michael Roth Christine Göltsch Rosa Henning Helmut Untch Michaela Goschler Rosa Schulz Albert Terschanski Renate Fritsch Melitta Streifert Rainer Lehni Gerhard Botsch Gerlinde Becker Helmut Schwarz Doris Schuller Renate Kraus Kerstin Wagner Ingeborg Konradt Ingeborg Konradt Brigitte Krempels Ortwin Rauscher Kerstin Arz ; Heidrun Reder Bianka Greff Simon Spielhaupter Inge Alzner Brigitte Barth Michael Depner Rotraud Beer Christa M [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 25

    [..] die Erinnerung in stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. _ _ _ D. Bonhoeffer Wir nahmen Abschied von unserem innigst geliebten Vater, Großvater und Bruder Erhard Adleff *am. . tarn . . in Schäßburg in München-Pasing Margot Adleff-Hupfer mit Klaus und Annette Beatrix Adleff-Wagner mit Horst und Verena Irmgard Pildner v. Steinburg im Namen aller Angehörigen Trauerfeier und anschließende Beerdigung fanden am . . [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 12

    [..] hungarischen Truppen, an denen auch viele Siebenbürger Sachsen teilgenommen haben, die teilweise hier den Tod fanden. An den Raststellen konnten wir auch die schöne Hochalpenflora bewundern, über die Erhard Kraus als Kenner und Fachmann sehr gut Bescheid wusste und bereitwillig unsere neugierigen Fragen beantwortete. Nach der Weiterfahrt über Toblach, Lienz, Matrei in Osttirol, Kitzbühel, St. Johann, Ellmau und Kufstein kamen wir spät am Abend in Rosenheim an. Es war eine gut [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 4

    [..] Gewinn für Deutschland In einer Podiumsdiskussion unter der Leitung von Otfried Kotzian, Leiter des Bukowina-Instituts in Augsburg, brachten mehrere Aussiedler ihre Integrationserfahrung zur Sprache. Erhard Gräeff berichtete, wie seine Familie Jahre lang auf die Ausreise gewartet und unter dem Eindruck ,,Wir gehen bald fort" in einem Provisorium in Siebenbürgen gelebt habe. Der Großvater sei als Kaufmann enteignet worden, und mangels beruflicher Aufstiegschancen habe sich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 5

    [..] r viele Skizzen davon angefertigt hat, sei er für die Idee dieser Gruppenschau geradezu entflammt. Gezeigt werden nun Bilder von Hans Hermann, Heinrich Schunn, Helfried Weiss, Jutta Pallos-Schönauer, Erhard Wächter und von Heinz Schunn selbst. Hans Hermann (-), der Nestor der siebenbürgischen Grafiker des letzten Jahrhunderts, ist mit überwiegend bekannten bis sehr bekannten Radierungen vertreten. Die guten Abzüge sind vom Autor signiert. Von Heinrich Schunn (- [..]