SbZ-Archiv - Stichwort »Erich Haas«

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 8

    [..] ihr Blumenhaus Hermann Barf Wiehl , Drabenderhöhe, Reenerland Rumänische Urkunden tibersetzt und beglaubigt in der Bundesrepublik anerkannter Volljurist W O L F R A M A C K E R (ehem. Bukarest) STAATLICH BESTELLTER UND GERICHTLICH BEEIDIGTER ÜBERSETZER Kanzlei: München . . Ruf: () Wohnung: Grafing bei München. . Ruf: ( ) Rumänische und ungarische Urkunden übersetzt und beglaubigt L. O R I E S S H A B E R , [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7

    [..] anhaltende Erfolge ausblieben, hatten die Beteiligten auch schwere persönliche Nachteile, selbst den Tod, in Kauf zu nehmen. So erging es dem Bürgermeister Vorlauf, der durch Herzog Leopold IV. hingerichtet wurde. Ein gleiches Schicksal erlitt Büxgermeister Wolfgang Holzer, der, dem Scharfrichter überantwortet, eines qualvollen Todes starb. Als der Ungarnkönig Mathias Corvinus, der im Jahre $ mit den Osmanen einen Waffenstillstand schloß, Wien eingeschlossen hatt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4

    [..] e, der deutschen Ackerbauschulen und der bis in alle Dörfer der beiden Siedlungsgebiete verbreiteten Genossenschaften, sollte nicht in Vergessenheit geraten, zumal diese Einrichtungen nicht nur den deutschen Bevölkerungsteilen Rumäniens dienten. Dr. agr. Kreiling berichtete über den Stand der Arbeiten an der Chronik der Woiteker Ackerbauschule und seine Erfahrungen mit dieser Dokumentation. Er legte dar, wie selbst über ein schwieriges Thema, für das es zunächst überhaupt kei [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 8

    [..] de und Barbakane. ,,Mittelalterliche Burgen in Transsilvanien" von Gh. Anghel. [Buchbesprechung]. In: Die Woche, Hermannstadt, Jg. , Nr. vom . Juni . S. . : F a b i n i, Hermann: Restaurationskunst. In: Tribuna Romäniei. Jg. , Nr. vom . Okt. . S. . Bericht über die Denkmalpflege in Siebenbürgen. F o l b e r t h , Otto: Gotik in Siebenbürgen. Der Meister des Mediascher Altars und seine Zeit. Wien und München. Anton Schroll & Co. . S. Text mit A [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 5

    [..] ch einer Begrüßung durch den . Vorsitzenden, Kurt K e s s l e r , gab es zuerst Kaffee und wundervollen Kuchen; dabei begrüßte man sich untereinander und verklönte die Zeit des Kaffeetrinkens. Danach berichtete Kurt Kessler eingehend und interessant über die wichtigsten Ereignisse des landsmannschaftlichen Geschehens der letzten Zeit. Unter anderem wurde der Besuch des Bundesvorsitzenden in Rumänien erörtert und über dies Ereignis debattiert. Dabei zeigte sich deutlich, daß [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 7

    [..] rte des Dankes an den Dichter. Der außerordentliche Beifall habe bewiesen, wiesehr Hans Bergel seine Zuhörer gewonnen und mit seinen Erzählungen gefesselt habe. -Einer aus der Versammlung geäußerten Bitte folgend berichtete der Gast dem Auditorium, zu dem außer den vielen Landsleuten auch Gäste aus Österreich, Schweden und Finnland zählten, von seinen bisherigen Werken, vor allem ,,Die Rennfüchse", ,,Würfelspiele des Lebens", ,,Im Feuerkreis", der demnächst im Druck erscheine [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 5

    [..] tliche Verflechtung. In: Die Industrie, Wien. Nr. vom . Mai , S. --. L o i d o , Dietmar: Denkmalspflege in den Ländern Osteuropas, besonders in Rumänien. In; Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. --. M a r k u s , Gustav: Altbischof Wilhelm Staedel. Seine Zeit, sein Wesen und sein Wirken. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. --. P r o x , Alfred: Dr. Erich Jekelius. Ein Lebensbild. In: Siebenbürgisch-s [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 5

    [..] t nicht eine Sache des Wartens auf eine günstige weltpolitische Situation und des Zusammenhaltens vertriebener Volksgruppen in marschfertigen Organisationen, sondern sie ist Sache einer intensiven, auf Generationen hinaus berechneten, auf die Zukunft gerichteten geistigen, sittlichen, erzieherischen Arbeit, eines tiefen inneren Wandels der betroffenen Völker." Lemberg sprach von ,,Wiedergewinnung der verlorenen Heimat", denn er sprach zu den Millionen von Ostpreußen, Schlesie [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 6

    [..] tner, Samuel Engber, Thomas Dick, Kathi Roth, Maria Reschner, Fritz Arz; DM .--: Hans Benning, Richard Kestner, Hans Drechsler, Andreas Schmidt, Georg Krintzer, Edda Köhler, Anna Rehner, Rosa Herter; DM .--: Emmi Klein; DM .-- : Sam. Horvath; DM .--: Dr. Sepp Folberth, Peter Dickstefes, Gerda Rosenthal, Michael Kirschner, Erich Dürr, Hilde Schnetter, Thomas Fiest, Maria Weinigel, Hildegard Schneider, Dr. F. Berwerth, Ruth Wachsmann, Anna Mattes, Lotte Gott, Oskar Wittsto [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4

    [..] nchen , , Telefon ). Wir freuen uns über jeden neuen Gast! F. H. Spenden für das ,,Licht der Heimat" im Nov. : DM ,--: Erna Schultz, Johann Weiß, Leopold Jilg, Agnetha Kieltsch, Auguste Radler, Erich Schiel, Walter Ziegler, Dr. Georg Teutsch, Edda Bordon, Viktor Gündisch, Georg Klosius, Johann Hermann, Johann Miess, Thomas Henning, Andreas Auner, Hermann Tittes, Marietta ziriakus, Franz Paulini; DM ,--: Gustav Schuster, Richard Wardeiner, Em [..]