SbZ-Archiv - Stichwort »Erika Roth«

Zur Suchanfrage wurden 1419 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] e meinen, die Nachbarschaft ,,Augarten" sei zu einem Familienfest angetreten. Wir gönnen dem fleißigen Paar das Glück. Hochzeit. Am . August fand in der Perchtoldsdorfer Pfarrkirche die Trauung unseres Landsmannes Josef Hermann mit Frl. Erika Mayr statt. Nebst vielen anderen Gratulanten überbrachte auch eine Vertretung der Nachbarschaft ,,Penzing" die Glückwünsche Siebenbürgischer Treck unterwegs Entnommen der reich dokumentierten und bebilderten Broschüre ,,TrecM [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] s für siebenbürgische Landeskunde e. V ,, Heidelberg, . a. Heidelberg, im August gez. Dr. Otto Mittelstraß, . Vorsitzender Im Juli spendeten für das ,,Licht der Heimat": DM . Gustav Paal, Martin Reiß, Martin Lienerth, Martin Anders, Erika Haas, Martin Müller, Peter Schuller, Melanie Zink, Herrn. Drotleff, Gustav Raidel, Jon. Huprieh, Mich. Lurtz, Josef Cseh, G. Scharsach, Joh. Gubesch. Marie Kobelarz, Agneta Baumann, Gustav Schwab; DM .-- Georg Roth-To [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] zögern, jederzeit unverdrossen, beispielgebend und aufmunternd für alle anderen. Im Jahre wurde für sie und ihren Mann der Weg zum Sohne nach Köngen in Bad.-Württemberg frei, doch mußte sie ihr zweites Kind, die innigst geliebte Tochter Erika in Kronstadt verheiratet, zurücklassen. Die Passion zur Musik veranlaßte sie auch in ihrer neuen Heimat die Jugend, zu der sie sich immer ganz besonders hingezogen fühlte, zu unterrichten. Dieser Musikunterricht half ihr über die s [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4

    [..] iebe Gott zwei Söhne schenkte. Hier widmete er sich neben einem gewissenhaften Schuldienst noch besonders auch der Wiederbepflanzung der durch die Reblaus verwüsteten Weingärten, und im Laufe von wenigen Jahren strotzten die Berglehnen nun wieder von auf amerikanischen Unterlagen veredelten Weingärten. m Jahre folgte er dann wieder dem Rufe einer noch stattlicheren Gemeinde, nach Votsch, wo seine segensreiche Tätigkeit nun aber bald durch den Ausbruch des ersten Weltkri [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] r gearbeitet, daß man bei manchen nur schwer erkennen kann, welches die rechte oder linke Seite ist. In jede Wohnung passen diese Sachen hinein, wo man Liebe und Verständnis dafür hat. Über die schwedische Hilfe für Flüchtlinge, bei denen Frau Maria Tölpler Mädchen und Frauen bei Heimarbeiten und Stickereien anleitete, hat Frau Erika Obermayer in der vorigen Siebenbürgischen Zeitung bereits berichtet. Diese Ausstellung zeigten wir auch am . Juni d. J. im Rahmen des Frauenkre [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] ßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Michael Schuster, Dürrbach und Katharina, geb. Walter, Johann Lorenz, Schönbirk und Sofia Schuster, geb. Löw, Michael Schuster, Ober-Eidisch, und Katharina, geb. Paulini, Draas, Johann Schuster, Bistritz und Margarete, geb. Rosenkranz, Helmut Hofbauer und Erika Kasper Herberth, Weilau. Wir gratulieren zur Geburt nachfolgender Kinder und wünschen Gottes Segen: Renate, Tochter des Michael Spaak, Hahnbach und der Regina geb. Hedrich, Rod [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10

    [..] nken lebe unter uns weiter. Nachbarschaft Wels Muttertags- und Stephan-Ludwig-RothFeier: Die monatliche Zusammenkunft unserer Nachbarschaft am Sonntag, dem . Mai war dem Gedenken an unsere Frauen und Mütter und unserem großen Volksmann Stephan Ludwig Roth gewidmet. Nachbarmutter Erika Obermayr hatte mit unseren Kindern ein sinnvolles Spiel sowie Lieder und Gedichte einstudiert, die einen gutgelungenen 'eierlichen Rahmen abgaben. Nachbarvater Grau entbot den erschienenen Müt [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3

    [..] alles ein alter Zopf zu sein, was mit Siebenbürgen zusammenhängt. Im Gegenteil, wenn man sich damit beschäftigt, wird es um einen herum immer lebendiger, und vielleicht -- und das wäre sehr wichtig -- haben wir dann auch eher zu unseren Jungen und Mädchen, die heute noch zuhause sind, Zugang. Erika Cloos. Volkskunst in Stuttgart Eine siebenbürgisch-sächsische Veranstaltung Die alljährliche zweitägige Veranstaltung der Landsmannschaft zu Beginn der Adventszeit stand auch im le [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4

    [..] . . , aus St. Georgen nach Dachau-Rothschwaige, . Fritsch Dieter, geb. . . . und Fritsch Anneliese, geb. . . , aus Bukarest nach Geretsried-Stein, Durchgangslager. Gaadt Johann, geb. . . . aus Großau nach München-Ludwigsfeld. Hubbes Harro, geb. . . , und Hubbes Gerlinde, geb. . . , aus Kronstadt nadi Geretsried-Stein, LaDr.' Riemer Markus, geb. . . und Riemer Christa, geb. . . , aus Kronstadt nach Neubu [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] au Emma Czell begrüßte die Anwesenden und wies darauf hin, daß dieser Abend erstmalig von der Frauengruppe allein gestaltet wurde. Höhepunkt der Veranstaltung war eine ,,ScHulstunde mit Schuster Dutz" wobei die Lehrerin, dargestellt von Frau Erika Schneider, von ihren Schülerinnen (dargestellt von den Frauen) allerhand hinnehmen mußte. Die Biologiestunde über den menschlichen Körper löste große Heiterkeit aus, denn die Antworten wurden mit Schuster Dutzens Versen über die men [..]