SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst Fink«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 76 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 8

    [..] es eignet ja vielen seiner von Geburt ,,auslanddeutschen" Kollegen, was sogar ,,binnendeutschen" Literaten aufgegangen ist: ,,Es sind lauter Doktoren, die darüber befinden, / was ich schreibe oder bin: / man könnte glatt meinen, / ich sei krank und ihr Patient", spaßt der Poet, selbst Germanist. Dabei ist es ihm stets so ernst wie nur einem, der unter dem Motto ,,Sieg des Hinterns über den Geist!" eingesteht: ,,Ohne mich / wäre es nicht nur einer weniger, // sondern gar keine [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 8

    [..] n Grete Lienert-Zultner, vertont von Hans Mild) und am Schluss das Volkslied ,,Es fallen müd vom Baume" (Rudi Klusch). Die Besucher waren begeistert, das Singen hat allen Spaß und Freude bereitet, zumal am Schluss alle Anwesenden ,,Af deser Ierd" (Ernst Thullner, Hermann Kirchner) sangen. Nach dem gelungenen Liederabend gab es lang anhaltenden Beifall. Beim anschließenden obligatorischen Fettbrot und leckeren württembergischen Wein waren die zahlreichen Besucher voll des Lobe [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 19

    [..] auch gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder für die nächsten vier Jahre sind: Stellvertrete Vorsitzende: HansGeorg Ziegler, Helmut Kanz; Kassenwart: Brigitte Ramser; Schriftführerin: Ingwelde Juchum; Beisitzer: Adelheid Hann, Martin Ramser, Elke Stamp, Ernst Schoger; Kassenprüfer: Heike Auner; Referat Heimattag: Annemarie Juchum, Nina Juchum. Im Lauf des Abends erfreuten Frau Zink und ihre achtjährige Tochter die Anwesenden mit einigen bekannten Liedern (Gitarre und Gesang). Da [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 7

    [..] einstudiert: Der in Kronstadt geborene Renaissance-Komponist schrieb dieses einzig erhaltene Werk kurz vor seinem Tod ausgerechnet in Heilbronn, seiner letzten Wirkungsstätte. Hier war er als Kantor tätig. Nach einem Lied des siebenbürgischen Musikpädagogen und Komponisten Ernst Irtel erklang dann der Auszug aus der Richter-Sinfonie mit zart schmelzendem Violinsolo (Emil Naudé) ­ ein weiterer Beleg auch für die große Qualität des Kronstädter Komponisten, der zeitlebens damit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 2

    [..] Kirche in Zumikon führte schließlich zur Konkretisierung des Projekts, das durch Gründung einer Stiftung in der Schweiz finanziert werden sollte. Beim Werkstatt-Konzert vor dem Rücktransfer der Orgel, als Dank für die Sponsoren gedacht, lernte Ferdinand Stemmer Ernst Leonhardt kennen, heute Vorsitzender der gegründeten Schweizer Stiftung. Weil jedoch für rumänische Lehrlinge kein Visum für die Schweiz erwirkt werden konnte, entschloss man sich, das Projekt nach Rum [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 14

    [..] zu den schillerndsten Erscheinungen ihrer Zeit gehört hatte. Sie legte das Abitur ab, eine Seltenheit für eine Frau von damals, studierte Kunstgeschichte, liebte ältere Männer und heiratete öfters. Zunächst den Gynäkologen Ernst Gräfenberg, nach dem der ,,G-Punkt" benannt ist. Als zielstrebige junge Frau ging sie später eine Beziehung mit dem verwitweten Franz Ullstein ein. Eine Liaison, die am ausgeprägten Standesdünkel der Verlagsfamilie scheiterte. Ihr blieb als Erbmasse [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 5

    [..] ten Perspektiven beleuchteten: Matthias Stickler Frank-Lothar Kroll, Markus Bauer, Friedrich Gunesch, László-Zoran Kézdi, Harald Roth, Ute Schmidt, Hans-Christian Maner, Renate Weber, Mariana Hausleitner, Hans Fink, Ernst Meinhardt, Sara Konnerth und Florian Kührer-Wielach. Außerdem wurde der Dokumentarfilm ,,Sie sollen sich nicht lassen ..." mit Porträts von Zeitgenossen in Siebenbürgen von Manuel Stübecke (Ratingen) in Anwesenheit des Regisseurs gezeigt. Es ist an dieser St [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 6

    [..] Einschnitte im Leben der Siebenbürger Sachsen: Teil : Evakuierung im September . Teil : Deportation in die Sowjetunion im Januar ; PD Dr. Mariana Hausleitner: Die ,,rumänische Zeit" in der Bukowina; Hans Fink: Die Rumäniendeutschen in der Zeit des Kommunismus; Halrun Reinholz: Eine Geschichte der Banater und Sathmarer Schwaben; Ernst Meinhardt und Dr. Heinz Günther Hüsch: Der Freikauf der Rumäniendeutschen; Dr. Sara Konnerth: Wandel der Traditionen in den evangelisc [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 5

    [..] nberg und versuche durch Modellveranstaltungen Nachbarschaftsfeste in Langwasser zu etablieren. In der Flüchtlingshilfe haben wir uns auch engagiert, so dass das HdH inzwischen in den meisten Bereichen der Gesellschaft angekommen ist, ernst genommen, eingeladen wird. Kooperationen mit Sportvereinen, Kirchen, Schulen, Kinderhorten, Behindertenwerkstätten aus dem Stadtteil sind inzwischen Alltag im HdH. Man lernt sich kennen und das Interesse an unserem Schicksal, an unserer Ku [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 14

    [..] im HdH Haus der Heimat, , Nürnberg Handarbeitskreis, Leitung Sigrid Szeibert: . Mai, . Uhr Siebenbürgische Heimatrunde, Leitung Wolfgang Binder: . Mai, . Uhr Aussiedlerbetreuung Telefon: ( ) , Dienstag, Sigrid Sighisorean von .-. Uhr Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. Unsere Blaskapelle spielt als Vorband der Egerländer Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten kommen bei ihrer Tournee am Sonntag, den . Mai, nach Au [..]